• Stecken Sie alle Stecker fest
in die Buchsen ein. Lockere
Steckverbindungen
können
Brummen oder andere Stör-
geräusche verursachen.
• Schließen Sie die Ausgangs-
buchsen
(OUTPUT)
CC 820 M an die Eingangs-
buchsen
(TAPE 1 IN)
Vorverstärkers an, wobei 'R'
mit 'R' und 'L' mit 'L' verbun-
den werden müssen. Bei um-
gekehrtem
Anschluss
die Stereokanäle vertauscht.
• Schließen Sie die Eingangs-
buchsen
(INPUT)
CC 820 M an die Ausgangs-
buchsen (TAPE 1 OUT) des
Vorverstärkers an, wobei 'R'
mit 'R' und 'L' mit 'L' verbun-
den werden müssen. Bei um-
gekehrtem
Anschluss
die Stereokanäle bei der Auf-
nahme vertauscht.
• Verlegen Sie Netz- oder Laut-
sprecherkabel
möglichst
entfernt von Ton- und Anten-
nenleitungen.
Nachdem die Anlage vollstän-
dig verkabelt ist, schalten Sie
die Anlage ein und stellen bitte
den Lautstärkeregler auf eine
sehr geringe Lautstärke.
Legen Sie eine Cassette ein
und starten Sie die Wiedergabe
durch Drücken eines
-
Tasters.
Nach Umschalten des Ver-
stärkers
auf
die
Hörquelle
'TAPE 1' und Einschalten des
benutzten
Lautsprecheraus-
ganges
sollte
die
Cassette
hörbar werden.
Falls bei der Inbetriebnahme
des Gerätes Probleme auftre-
ten sollten, haben diese oft-
mals einfache Ursachen, die
leicht zu beheben sind. Lesen
Sie dazu das Kapitel 'Betriebs-
störungen'
dieser
Betriebs-
anleitung.
Verkabelung
des
des
sind
des
sind
21