Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit dem CC 820 M haben Sie ein Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die solide, durchdachte Konstruktion, die Synthese aus einem benutzerfreundlichen Bedienungskonzept und einer Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt sowie die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen,...
Bedienung des CC 820 M Einlegen einer Cassette ......................8 Wiedergabe starten ....................... 8 Beenden der Wiedergabe ...................... 8 Schnelles Zurück-/ Vorspulen ....................8 Fernbedienung des CC 820 M ....................9 Aufnahme Aufnahmevorbereitungen ...................... 10 Aussteuern einer Aufnahme ....................11 Balance-Einstellung ......................11 Manuelle Bias-Korrektur ......................
/ / B / A Der CC 820 M ist mit einem Einmesscomputer (Auto- Kurzes Antippen startet die Wiedergabe matic Tape Calibration) ausgestattet, der das eingelegte A ...
Seite 7
Multifunktions-Display (im PT 820 M) Das Display des PT 820 M informiert über den Betriebs- zustand und alle Geräteeinstellungen. Der CC 820 M zeigt in folgenden Bereich Informationen an: Hauptanzeige In der Hauptanzeige werden kontextabhängig Informationen der Programmquelle oder zu ein- zelnen Bedienvorgängen dargestellt.
Bedienung des CC 820 M Einlegen einer Cassette Wiedergabe starten Das Gerät besitzt ein Auto-Reverse-Laufwerk, das es 1. Zum Öffnen der Schublade den Taster / gestattet, die Wiedergabe direkt von jeder der beiden an der Gerätefront drücken.
Zum Lieferumfang des M-Systems gehört die Fernbedie- für die Fernbedienung des Recorders benötigt werden. nung F6, mit der alle wichtigen Funktionen des Gerätes fernbedient werden können. Alle anderen Taster wirken nicht auf den CC 820 M. ...
CC 820 M in Aufnahmebereitschaft schalten ( -Taster antippen) Der CC 820 M nimmt automatisch das Signal der aktu- ellen Hör-Quelle auf. Ausnahme: Wenn TAPE 1 die aktuelle Hör-Quelle ist, so wird von der Quelle aufgenommen, die vor dem Umschalten auf TAPE 1 aktiv war.
Wenn die Musikquelle zu wenig Höhen aufweist, so kann Der Aufnahmepegel muss daher so eingestellt sein, dass beim CC 820 M der Höhenanteil bei der Aufnahme durch die lautesten Passagen nicht den Dynamikumfang des manuelle Veränderung der Bias-Einstellung den indivi- Bandmaterials überschreiten und damit zu Verzerrungen...
Grundeinstellungen Einige Einstellungen müssen nicht ständig verändert werden. Sie werden in der Regel nur einmal durchge- führt. Dazu gehört: die Wahl der Play-Betriebsart (s. Recorder Sonder- • funktionen). die Wahl des DOLBY-Rauschunterdrückungssytems • (B, C oder NR OFF) durch Antippen des ent- sprechenden ...
CD im CD 820 M / DVD 820 M gesteuert. Dadurch, quelle als Aufnahmequelle zu Beginn der Aufnahme- dass die Steuerung nur durch den CC 820 M möglich ist, bereitschaft des CC 820 M. wird es möglich, z. B. während Aufnahmepausen am Bei der Bedienung des CC 820 M wird die CD- •...
Ein- und Ausschalten des MPX-Filters (FILTER) • dergabe benutzt werden. Der CC 820 M kennt die Be- triebsarten PLAY SIDE, PLAY TAPE, PLAY LOOP. Die Menüsteuerung des CC 820 M erfolgt mit den Fern- Die Betriebsart PLAY SIDE wird gewählt, um nur •...
CLEAR ATC FILTER / NO FILTER (Menüpunkt 2): (Menüpunkt 3): Erläuterung: Erläuterung: Durch Anwählen dieses Menüpunktes werden die durch Bei einer Aufnahme von einem externen Tuner können den Einmesscomputer (s. -Taster) ermittelten Verzerrungen durch unhörbare Frequenzanteile (Träger- frequenzen) entstehen, wenn dieser Tuner nicht mit Geräteeinstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt.
12 kHz). Daraufhin wird das Gerät für die Aufnahme auf Passagen das Eigenrauschen des Bandes stören würde. einen optimalen, linearen Frequenzgang eingestellt. Beim CC 820 M kann der Spitzenwert (Peak) des Auf- nahmepegels auf dem Displayfeld dargestellt, und ver- ändert werden.
Technische Beschreibung Compact-Cassetten Bandsorten-Erkennung Aufnahme- und Löschsperre Der CC 820 M ist mit einer automatischen Bandsorten- Bei einer Aufnahme werden alle zuvor auf dem Band aufgezeichneten Stücke automatisch gelöscht (über- Erkennung ausgestattet. spielt). Um ein versehentliches Überspielen wertvoller Wie die folgende Abbildung zeigt, ist die Rückseite der Aufnahmen zu verhindern, kann mit einem kleinen Cassette mit Codieröffnungen versehen.
Technische Beschreibung DOLBY-Rauschunterdrückungssystem Mit dem DOLBY-Rauschunterdrückungssystem wird das Der CC 820 M ist mit dem DOLBY HX PRO Headroom- bei Magnetbandaufzeichnungen auftretende, störende System ausgestattet. Dieses System wird bei der Auf- Bandrauschen (Hintergrundrauschen) erheblich ver- nahme automatisch benutzt, so dass es nicht manuell mindert.
Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme be- schrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
OUTPUT LINK Anschlussbuchse für das M -Kabel, den zentralen LINK Der Ausgang des CC 820 M liefert ein Ausgangssignal Steuer- und Versorgungsbus aller M-Geräte. von 0,745 V , 47 Ω. Die Cinchbuchsen sind für den Anschluss an die Ein-...
Brummen oder andere Stör- geräusche verursachen. • Schließen Sie die Ausgangs- buchsen (OUTPUT) CC 820 M an die Eingangs- buchsen (TAPE 1 IN) Vorverstärkers an, wobei 'R' mit 'R' und 'L' mit 'L' verbun- den werden müssen. Bei um-...
Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen Gerätezulassung und Konformität mit den geltenden deutschen und europäischen Sicherheits- EG-Richtlinien normen und –standards. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit sorgfältige Produktion sowie die vollautomatische, rech- gültigen deutschen und europäischen Vorschriften.
Nach jeweils ca. 10 Betriebsstunden Abhilfe: eine Reinigungs-Cassette benutzen. Die Störung: Der CC 820 M reagiert korrekt auf Be- Vorgehensweise ist in der Anleitung der dienung über die Gerätetaster, lässt Reinigungs-Cassette beschrieben. sich aber nicht fernbedienen. Falsch eingesetzte bzw. verbrauchte Ursache 1: Störung:...
Anhang / Appendix Technische Daten / Specification Laufwerk / Tape drive unit hochwertige Autoreversemechanik mit drei Metallschwungmassen, verschleißarmer Revolverkopf high-quality auto-reverse mechanism with three metal flywheels, low-wear revolver head mechanism Signalverarbeitung / Signal processing Dolby Rauschunterdrückung B + C HX-PRO Headroom Extension abschaltbare MPX-Filterung 19 / 38 kHz DOLBY B + C noise reduction HX-PRO headroom extension...
Seite 48
elektroakustik GmbH & Co. KG Postfach 2938 D - 32019 Herford www.TAelektroakustik.de...