Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProMark
Field Software
Kurzanleitung
Version 3.5.3 und höher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spectra Precision ProMark

  • Seite 1 ProMark Field Software ™ Kurzanleitung Version 3.5.3 und höher...
  • Seite 2 This Product limited warranty shall not ap- riod you will be entitled to receive such Fixes to the ply to, and Spectra Precision shall not be responsible Product software that Spectra Precision releases and for, defects or performance problems resulting from...
  • Seite 3 OF ANY KIND, BY EITHER SPECTRA PRECISION OR ANYONE WHO HAS BEEN INVOLVED IN ITS CREATION, PRODUCTION, INSTALLATION, OR DIS- TRIBUTION, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILI- TY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, TITLE, AND NONINFRINGEMENT. THE STATED EX-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Erste Schritte mit ProMark Field ............ 5 Anschließen einer externen Antenne .......... 5 Starten von ProMark Field ............5 Beschreibung des Hauptfensters von ProMark Field ....5 Verschieben des Kartenausschnitts auf dem Bildschirm ....8 Einrichten von allgemeinen Parametern ........8 Minimieren des ProMark-Field-Fensters ........
  • Seite 6 Aufzeichnung mit Exzentrum ............54 Punktversatz ................. 54 Linienversatz................. 54 Aufbauen einer RTK-Basis............55 Installieren von Geoids..............59 Hinzufügen von Hintergrundkarten ..........61 Georeferenzieren von Bilddateien ..........62 Weitere Informationen zu Hintergrundkarten ......63 E-Kompass und externes Gerät ............ 65 Ein- und Ausschalten des E-Kompass ........
  • Seite 7: Einführung In Promark Field

    Echtzeitprojekte verwendet werden, nicht für Postprocessing-Projekte. Sie können alle Punkte aus einem CSV-Projekt in eine DXF- oder Textdatei (TXT) exportieren. Außerdem können Punkte aus Textdateien in ein in ProMark Field geöffnetes CSV-Projekt importiert werden. SHP-Projekte können als DXF exportiert werden.
  • Seite 8 Dateneingabe im Feld zur Verfügung. Ist diese aktiviert, erscheint sie automatisch, sobald Sie in ein Eingabefeld tippen. Die Tastatur von ProMark Field ist eine gute Alternative zur kleineren Bildschirmtastatur des Microsoft-Betriebssystems. Falls Sie jedoch mit der kleineren Microsoft- Bildschirmtastatur besser zurechtkommen, können Sie die programminterne Tastatur auch deaktivieren.
  • Seite 9: Installieren Von Promark Field

    • Legen Sie die ProMark-Field-CD in den Bürocomputer ein. Das Installationsprogramm auf der CD sollte automatisch gestartet werden. • Klicken Sie auf Installieren Sie ProMark Field x.x . Der Installationsassistent für ProMark Field wird gestartet. • Klicken Sie zweimal auf Weiter.
  • Seite 10: Eingeben Des Aktivierungscodes

    OK. • Klicken Sie am Bürocomputer auf OK, um die Meldung zu schließen und fortzufahren. • Anschließend folgt ein dritter Durchgang, in dem ProMark Field installiert wird: Wählen Sie als Installationsziel für ProMark Field wiederum „Gerät“ und tippen Sie auf Installieren.
  • Seite 11: Erste Schritte Mit Promark Field

    Meldung „Keine externe Antenne“. Tippen Sie auf Start>ProMark Field oder im Startbildschirm auf Starten von ProMark Field. Das Hauptfenster von ProMark Field wird in der ProMark Field Folge beschrieben. Note: Spectra Precision empfiehlt, GNSS Toolbox zu schließen, bevor ProMark Field gestartet wird.
  • Seite 12 • [7]: Diese Schaltfläche blendet die virtuelle Microsoft- Tastatur ein bzw. aus. • [8] Menüschaltfläche. Diese Schaltfläche öffnet das Funktionsmenü von ProMark Field. Sie können neben der Schaltfläche „Menü“ auch die rechte Taste „–“ auf der Tastatur verwenden, um das Funktionsmenü ein- und...
  • Seite 13 (Satelliten, Signal) Form dargestellt wird. (Die Funktion entspricht der Funktion „GNSS-Status“ aus GNSS Toolbox.) Info Diese Option zeigt die installierte Version von ProMark Field an. Verlassen Diese Option beendet ProMark Field. • [9]: Bereich mit einer Karte des Arbeitsgebiets (Kartenansicht).
  • Seite 14: Verschieben Des Kartenausschnitts Auf Dem Bildschirm

    Field läuft). • [16]: Minimiert das Fenster von ProMark Field und wechselt zum Microsoft-Startbildschirm. Tippen Sie unten auf der Seite auf das Symbol von ProMark Field ( ), um direkt zu ProMark Field zurückzukehren. Verschieben des Wählen Sie eines dieser beiden Verfahren: Kartenausschnitts •...
  • Seite 15 Diese Einstellungen sind keine Projektparameter, d. h., sie werden beim nächsten Öffnen des Projekts nicht automatisch wiederhergestellt. Ändern Sie die Einstellung nur, wenn Sie ein neues Projekt öffnen. Entscheiden Sie dann abhängig vom neuen Projekt, ob diese Einstellung geändert werden sollte.
  • Seite 16 Rovermodus auf Seite 24). 7. Tippen Sie auf das Register Tastatur. Hier können Sie die große Bildschirmtastatur ein- und ausschalten. Die große Tastatur ist nur innerhalb von ProMark Field verfügbar. Im restlichen Betriebssystem steht nur die kleinere Microsoft-Tastatur zur Verfügung.
  • Seite 17: Minimieren Des Promark-Field-Fensters

    Minimieren des ProMark-Field- Fensters Tippen Sie oben rechts auf der Karte auf Um das ProMark-Field-Fenster erneut zu öffnen, tippen Sie entweder auf dem Startbildschirm auf „ProMark Field“ oder unten im Startbildschirm auf das Symbol. Bei minimiertem Fenster arbeitet ProMark Field im Hintergrund ganz normal weiter.
  • Seite 18: Anlegen Eines Neuen Projekts

    Während des ersten ProMark- Field-Einsatzes Sobald Sie den Aktivierungscode eingegeben haben, erscheint in ProMark Field die Kartenansicht. So legen Sie ein neues Projekt an: 1. Tippen Sie auf Menü>Projekt>Neu … 2. Geben Sie die folgenden Parameter ein: • Name: Geben Sie einen Namen für das Projekt über die Microsoft-Bildschirmtastatur oder die große...
  • Seite 19 Projekterstellung sofort beendet. Das zurzeit geöffnete Projekt wird geschlossen und das neu angelegte Projekt wird geöffnet. Wenn Sie das Projekt als SHP-Datei speichern, können Sie in ProMark Field Attribute für die zu erfassenden Punkte, Linien oder Polygone definieren:...
  • Seite 20: Weitere Aufrufe Von Promark Field

    HINWEIS: Sie können die Attributliste jetzt nicht mehr verändern. Weitere Aufrufe Beim nächsten Aufrufen von ProMark Field wird automatisch das letzte Projekt geöffnet. von ProMark Field Wenn es nicht mehr auf dem Empfänger abgelegt ist, weist eine Meldung darauf hin, dass das Projekt geöffnet werden konnte.
  • Seite 21: Definieren Von Benutzersystemen

    Auswahl des Koordinatensystems erscheint erneut. Hier wird nun das neue BENUTZER-Koordinatensystem angezeigt (neue Namen für Projektion und Datum im zweiten bzw. dritten Feld). • Tippen Sie auf Menü>Projekt>Öffnen …. ProMark Field Öffnen eines sucht, abhängig vom gewählten Typ, in allen Ordnern des vorhandenen Empfängers nach gespeicherten CSV- oder SHP-Dateien.
  • Seite 22 • Löschen von Punkten • Hinzufügen von Punkten (Absteckpunkt, Standpunkt für die Basis usw.) Befolgen Sie nach dem Öffnen des Projekts in ProMark Field diese Schritte: • Wählen Sie Menü>Projekt>Punkte. Eine zweispaltige Tabelle mit allen Punkten des Projekts wird angezeigt. Die erste Spalte enthält die Punktnummer, die zweite Spalte...
  • Seite 23: Weitere Informationen Zu Projektdateien Im Csv-Format

    Freitext eingeben. Tippen Sie nach dem Definieren des Punktes auf OK. Der neue Punkt erscheint in der Liste. Punkte können auch über die Karte gelöscht werden: • Wählen Sie den Kartenausschnitt so, dass der zu löschende Punkt sichtbar ist (per Zoom und Verschieben). •...
  • Seite 24 Antennenhöhe Messverfahren für Antennenhöhe (1 = Schrägmessung) Offsets (Abstand und Peilung) Wenn ein Projekt in ProMark Field geöffnet ist, werden alle Punkte des Projekts auf der Karte dargestellt. Sie können die Eigenschaften eines Punkts durch Antippen aufrufen. Die vollständige Punkteliste lässt sich wie folgt aufrufen: Menü>Projekt>Punkte.
  • Seite 25: Importieren Und Exportieren Von Projekten

    Die Punktliste aus einer CSV-Projektdatei kann in eine benutzerdefinierte DXF- oder Textdatei exportiert werden. SHP-Projekte können nur als DXF exportiert werden. Befolgen Sie nach dem Öffnen des Projekts in ProMark Field diese Schritte: • Tippen Sie auf Menü > Projekt > Exportieren.
  • Seite 26 (DDD.DDDDDDDDD). Beispiel mit Komma als Trennzeichen: So importieren Sie eine Punktliste aus einer Textdatei: • Tippen Sie auf Menü > Projekt > Importieren. ProMark Field zeigt alle verfügbaren Textdateien an. • Tippen Sie auf den Namen der zu importierenden Textdatei.
  • Seite 27: Durchführen Eines Postprocessing-Projekts

    Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle Messtyp und Verwenden Sie das Register „Messen“ im Messmodus sowie den Systemaufbau für Ihr Projekt. Optionsmenü von Ihr Projekt Aufbau Vermessung ProMark Field, um diese Empfänger und Antenne auf Einstellung einem Stativ: vorzunehmen. Aufzeichnen von Rohdaten auf einem Punkt: Sie möchten für das gesa-...
  • Seite 28: Typische Aufbauszenarien

    Aufzeichnungsintervall und ohne jegliche Unterbrechung aufzeichnen. Typische Auf einem Stativ (statische Messung): Aufbauszenarien • Befestigen Sie den Empfänger mit der Halteklammer an einem Stativbein. • Montieren Sie die Antennenverlängerung (ein kurzes Stabstück, das dem Empfänger beiliegt) oben auf dem Stativ. •...
  • Seite 29: Aufzeichnen Von Rohdaten An Der Basis

    Ende des Maßbands auf dem Referenzpunkt ruht. – Lesen Sie den Wert direkt am Maßband ab: Dies ist die Antennenschräghöhe. • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark Field und legen Sie ein Projekt an (siehe Anlegen eines neuen Projekts auf Seite 12.
  • Seite 30: Aufzeichnen Von Rohdaten Im Statischen Rovermodus

    • Wählen Sie am Ende der Messung an der Basis Menü, Verlassen, um die Sitzung zu beenden. Die Rohdatendatei wird dabei automatisch geschlossen. HINWEIS 1: Beim nächsten Aufrufen von ProMark Field werden an der Basis automatisch wieder Rohdaten aufgezeichnet. ANMERKUNG 2: Die Aufzeichnungsfunktion ist inaktiv (grau), wenn der Empfänger als Basis konfiguriert ist,...
  • Seite 31 Ende des Maßbands auf dem Messpunkt ruht. – Lesen Sie den Wert direkt am Maßband ab: Dies ist die Antennenschräghöhe. • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark Field und legen Sie ein Projekt an; siehe Anlegen eines neuen Projekts auf Seite 12.
  • Seite 32: Aufzeichnen Von Rohdaten Im Kinematischen Stop-And-Go-Rovermodus

    Beobachtung angezeigt wird. In der Projektdatei (CSV-Datei) werden daher zwei Punkte aufgeführt. • Tippen Sie zum Schließen des Projekts und zum Beenden von ProMark Field auf Menü, Verlassen. Aufzeichnen von Im kinematischen Stop-and-Go-Modus wird die Roverantenne für eine gewisse Zeit nacheinander statisch auf Rohdaten im zu messenden Punkten aufgestellt.
  • Seite 33 • Tippen Sie auf OK, um die Roverkonfiguration abzuschließen. Tippen Sie erneut auf OK, um zur Karte zurückzukehren. • Wählen Sie Menü>Initialisieren. und dann das Initialisierungsverfahren: – Bei Wahl von „Mit Stab“ müssen Sie in ProMark Field den Namen des Initialisierungspunktes eingeben...
  • Seite 34 Punkt. • Tippen Sie auf Aufz.. Geben Sie im Feld Punktnr. einen Namen für den Punkt ein. Wenn Sie eine Zahl eingeben, erhöht ProMark Field die Punktnummer nach jeder Beobachtung automatisch. Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung in das Feld darunter ein.
  • Seite 35: Rovermodus

    • Bauen Sie den Rover auf. Einzelheiten finden Sie unter Rovermodus Typische Aufbauszenarien auf Seite 22. • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark Field und legen Sie ein Projekt an (siehe Anlegen eines neuen Projekts auf Seite 12.
  • Seite 36 Tippen Sie erneut auf OK, um zur Karte zurückzukehren. • Wählen Sie Menü>Initialisieren. und dann das Initialisierungsverfahren: – Bei Wahl von „Mit Stab“ müssen Sie in ProMark Field den Namen des Initialisierungspunktes eingeben (dieser wird im Projekt gespeichert) und eventuell die Antennenhöhe auf dem Stab korrigieren.
  • Seite 37: Kurzanleitung Zum Auswerten Von Rohdaten

    Unterbrechung markiert ProMark Field keine Punkte im eingestellten Zeit- oder Streckenintervall. • Tippen Sie zum Beenden und Schließen des Projekts und zum Verlassen von ProMark Field auf Menü, Verlassen. Die Rohdatendatei wird dabei automatisch geschlossen. ANMERKUNG: Beim nächsten Aufruf von ProMark Field werden am Rover automatisch wieder Rohdaten aufgezeichnet.
  • Seite 38 Sie ein Koordinatensystem. – Wählen Sie im Dialog „Importieren“, der nach dem Auswählen des Koordinatensystems erscheint, die Option Rohdaten aus Dateien oder von ProMark/ProFlex- Geräten importieren. – Markieren Sie im Dialogfeld „Durchsuchen“ die zu importierenden G-Dateien und legen Sie fest, ob in GNSS Solutions eine lokale Kopie der Dateien angelegt werden soll.
  • Seite 39 Beispiel für die zweite Datei, die am 6. Juni 2011 auf Punkt 85X2 aufgezeichnet wurde: G85X2B11.157 ANMERKUNG 2: Die ProMark-Field-Projektdatei wird nicht für das Postprocessing verwendet. Sie kann jedoch als Gedächtnisstütze beim Definieren von Festpunkten in GNSS Solutions dienen, zum Beispiel um die Koordinaten des Basisstandortes zu kopieren (vgl.
  • Seite 40: Durchführen Eines Echtzeitprojekts (Rtk)

    Messmodus Verwenden Sie das Register „Messen“ im Ihr Projekt Aufbau Vermessung Optionsmenü von Aufzeichnen von Punkten: ProMark Field, um diese Sie möchten für gemess- Echtzeit, kinema- Empfänger und Antenne auf Einstellung ene Punkte zentimeter- tische Stop-and-Go- einem Stab oder Zweibeinsta- vorzunehmen.
  • Seite 41 Field ist nicht möglich. Funkgerät (12 V DC/0,5 A) Schritt-für-Schritt-Anleitung: • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark Field und legen Sie ein Projekt an (siehe Anlegen eines neuen Projekts auf Seite 12. • Wählen Sie Menü>Optionen. Wählen Sie auf dem Register Vermessung den Messmodus „Echtzeit“.
  • Seite 42 Sie das Speichermedium und den Speicherort (wir empfehlen eine Speicherkarte). Legen Sie das Aufzeichnungsintervall fest (Vorgabe: 1 Sekunde). Für eine schnelle Zuordnung werden in ProMark Field der Name, der Order und der Pfad der nun erstellten Rohdatendatei angezeigt.
  • Seite 43: Aufzeichnen Von Punkten

    Verbindung wieder einschalten. Wenn Sie dagegen ProMark Field beenden und sich dafür entscheiden, das Modem eingeschaltet zu lassen, ist die Verbindung auch zu Beginn der nächsten Sitzung von ProMark Field noch aktiviert. Aufzeichnen von • Bauen Sie den Rover auf. Einzelheiten finden Sie unter Festlegen von Messtyp und Messmodus auf Seite 34.
  • Seite 44 Empfänger RTK-Korrekturen erhält. Diese Einstellungen werden ausführlich in der Kurzanleitung zur Handheldplattform für MobileMapper 120, ProMark 120 & ProMark 220 beschrieben (GNSS Toolbox - Differenzieller Modus). • Register Aufzeichnung läuft: Obwohl Rohdaten nur für das Postprocessing benötigt werden, können Sie diese Daten auch während RTK-Projekten aufzeichnen.
  • Seite 45 Beschreibung in das Feld darunter ein. Es kann sich dabei um einen der festgelegten Feature-Codes handeln. Bei geöffnetem SHP-Projekt zeigt ProMark Field die für das Projekt definierten Attribute an. Sie sollten für jedes Attribut einen Wert vergeben, um den aufzuzeichnenden Punkt zu beschreiben.
  • Seite 46: Aufzeichnen Von Punkten Entlang Einer Linie

    • Bauen Sie den Rover auf. Einzelheiten finden Sie unter Festlegen von Messtyp und Messmodus auf Seite 34. Punkten entlang • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark einer Linie Field und legen Sie ein Projekt an (siehe Anlegen eines neuen Projekts auf Seite 12.
  • Seite 47 Empfänger RTK-Korrekturen erhält. Diese Einstellungen werden ausführlich in der Kurzanleitung zur Handheldplattform für MobileMapper 120, ProMark 120 & ProMark 220 beschrieben (GNSS Toolbox - Differenzieller Modus). • Register Aufzeichnung läuft: Obwohl Rohdaten nur für das Postprocessing benötigt werden, können Sie diese Daten auch während RTK-Projekten aufzeichnen.
  • Seite 48 Wählen Sie die gewünschte Variante abhängig von der Geschwindigkeit. • Offset-Register: Siehe Linienversatz auf Seite 54. • Im Register Erweitert können Sie in ProMark Field auch festlegen, dass nur Fixed-Lösungen entlang der Linie aufgezeichnet werden sollen (aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Nur fixierte speichern.
  • Seite 49: Verwenden Der Absteckungsfunktion

    • Bauen Sie den Rover auf. Einzelheiten finden Sie unter Festlegen von Messtyp und Messmodus auf Seite 34. • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark Field und öffnen Sie die Projektdatei mit den Absteckpunkten. • Wählen Sie Menü>Optionen auf dem Register Vermessung und dort die Einträge „Kinematische Stop-and-Go-...
  • Seite 50 Empfänger RTK-Korrekturen erhält. Diese Einstellungen werden ausführlich in der Kurzanleitung zur Handheldplattform für MobileMapper 120, ProMark 120 & ProMark 220 beschrieben (GNSS Toolbox - Differenzieller Modus). • Register Aufzeichnung läuft: Obwohl Rohdaten nur für das Postprocessing benötigt werden, können Sie diese Daten auch während RTK-Projekten aufzeichnen.
  • Seite 51 • Tippen Sie auf Menü>Absteckung. • Wählen Sie das gewünschte Ziel in der Liste. Die Karte weist den Weg zu diesem Punkt. [1]: Absteckpunkt (Ziel) [2]: Direkter Pfad vom Standpunkt zum Absteckpunkt. [3]: aktuelle Position [4]: Hinweise führen Sie näher zum Ziel: •...
  • Seite 52: Kalibrierung

    [7]: Der Radius um die aktuelle Position vermittelt Ihnen den Abstand zum Zielpunkt. [8]: Projektname öffnen. Das Projekt enthält die Liste der Absteckpunkte. • Wenn Sie den Absteckpunkt beinahe erreicht haben, halten Sie den Antennenstab lotrecht und nähern Sie sich der exakten Lage des Punktes an, indem Sie die Abweichungen auf Null reduzieren.
  • Seite 53 unbekannt ist. Sobald Sie mindestens drei Punkte im lokalen System gemessen haben, deren Koordinaten bekannt sind, kann das lokale System exakt bestimmt werden. Um das lokale Raumsystem (= 3D) erfolgreich bestimmen zu können, müssen die bekannten Punkte gleichmäßig über das Arbeitsgebiet verteilt sein.
  • Seite 54 Punktnummer und seine Koordinaten direkt in die entsprechenden Felder eingeben, falls der Punkt nicht in der Punktliste enthalten ist. Geben Sie in ProMark Field an, ob der Punkt als Lage-, Höhen- oder Lage- und Höhenpasspunkt (Voreinstellung) dient. Die vom Rover berechnete Position (eine fixe Lösung) wird auf dem Register GNSS-Koordinaten angezeigt.
  • Seite 55 Höhe verschoben. Das ähnelt dem allgemeinen Fall einer Kalibrierung; allerdings müssen Sie nur einen Punkt (den bekannten Punkt) besetzen. Anschließend wird in ProMark Field die Abweichung des Punktes zum ursprünglich gewählte Koordinatensystem angezeigt. Tippen Sie einfach auf OK, sobald Sie mit den Ergebnissen der Kalibrierung zufrieden...
  • Seite 56 Wie im allgemeinen Fall wird unter Menü>Projekt>Eigenschaften auf dem Register Koordinatensystem nun als Name des verwendeten Koordinatensystems „Angepasst“ angezeigt. Die Abbildung und das vertikale Datum bleiben in diesem Fall gegenüber dem Projektkoordinatensystem unverändert. Im Rahmen der Lokalisierung über einen Punkt können nur Höhen- bzw. Lagekorrekturen erfolgen.
  • Seite 57: Ändern Des Speichermediums Für Die Rohdatenaufzeichnung

    Ändern des Speichermediums für die Rohdatenaufzeichnung Zum Ändern des Speichermediums müssen Sie vorübergehend die Option Rohdaten für das Postprocessing aufzeichnen deaktivieren und die Basis- oder Roverkonfiguration ohne diese Option bestätigen. Wenn Sie die Basis- oder Rovereinstellungen erneut aufrufen, können Sie das Speichermedium auf dem Register Aufzeichnung ändern.
  • Seite 58: Initialisierung

    5 Sekunden unbeweglich auf diesem Punkt stehen (eine Statusanzeige informiert Sie darüber). Anschließend kön- nen Sie das Projekt beginnen. ProMark Field überwacht anschließend die Anzahl der empfangenen Satelliten, damit die Initialisierung während der gesamten Datenaufzeichnung bestehen bleibt. Falls der Empfänger zu vielen Satelliten verliert, erscheint eine Warnung („Signalverlust.
  • Seite 59: Rtk-Projekte (Echtzeit)

    RTK-Projekte Dieser Schritt beschleunigt in RTK-Projekten die Zeit, bis der Rover seine erste „fixe“ Positionslösung ausgeben kann (also (Echtzeit) der Status „FIXED“ angezeigt wird). Es gibt vier Initialisierungsverfahren: Initialisie- Erforderliche Schritte rungsver- fahren Mit Stab Sie benötigen Ihre eigene Basis. Platzieren Sie zu Beginn des Projekts die Roverantenne auf dem Ende des Initialisierungssta- bes (an der Basis).
  • Seite 60: Aufzeichnung Mit Exzentrum

    Aufzeichnung mit Exzentrum Punktversatz Mit dieser Funktion können Sie ein Exzentrum angeben, falls die Antenne nicht exakt über dem gewünschten Punkt β aufgestellt werden kann. Das Exzentrum ist als Richtung ( und Horizontalstrecke (d) zu diesem Punkt vom aktuellen Standpunkt aus definiert. Um das Exzentrum zu löschen, geben Sie für die Horizontalstrecke den Wert „0“...
  • Seite 61: Aufbauen Einer Rtk-Basis

    (Hinweis: Bei dieser Konfiguration wird der interne Empfängerakku NICHT geladen.) Das Satel-Funkgerät muss separat konfiguriert werden; eine Konfiguration in ProMark Field ist nicht möglich. Schritt-für-Schritt-Anleitung: • Bauen Sie die Basis am geplanten Standort auf. Messen Sie die Antennenschräghöhe mit dem mitgelieferten HI- Maßband:...
  • Seite 62 • Schalten Sie den Empfänger ein, starten Sie ProMark Field und legen Sie ein Projekt an (siehe Anlegen eines neuen Projekts auf Seite 12. • Wählen Sie Menü>Optionen. Wählen Sie auf dem Register Vermessung den Messmodus „Echtzeit“. Wählen Sie eine der zwei Optionen für den Parameter Typ.
  • Seite 63 Gerät vor. (Einzelheiten finden Sie in der folgenden Tabelle.) Gerät Einstellungen UHF-Funkgerät Typ, Baudrate, erweitert GSM-Modem (CSD) Nichts Netzverbindung Parameter für Direct IP: über GSM/GPRS- • Name, Host, Port Modem oder Ntrip-Parameter: • Name, Host, Port • Kennwort, Station Externes Mobiltele- Siehe Kurzanleitung zur Handheldplattform für Pro- fon über Bluetooth Mark, Abschnitt „Weiterführende Funktionen“.
  • Seite 64 Für eine schnelle Zuordnung werden in ProMark Field der Name, der Order und der Pfad der nun erstellten Rohdatendatei angezeigt. ANMERKUNG: Um das Speichermedium zu ändern, müssen Sie vorübergehend die Option Rohdaten für das Postprocessing aufzeichnen deaktivieren und Basiskonfiguration ohne diese Option bestätigen. Wenn Sie die Basiseinstellungen erneut aufrufen, können Sie...
  • Seite 65: Installieren Von Geoids

    Installieren von Geoids Spectra Precision stellt eine Geoidsammlung für viele Länder auf der ganzen Welt zur Verfügung. Diese Sammlung wird regelmäßig aktualisiert und auf der Spectra Precision- Website bereitgestellt. Verwenden Sie zum Herunterladen von Geoiden den Link Geoids (models & tools) (Geoide (Modelle & Hilfsmittel)) im Begrüßungsmenü...
  • Seite 66 Unter dem genannten Link können Sie auch das Extract Tool auf Ihrem Computer installieren (Menüeintrag unten links). Mit diesem Hilfsprogramm können Sie die geografische Ausdehnung eines Geoids auf Ihren Arbeitsbereich beschränken. So können Sie den Speicherplatz der Geoiddatei auf dem Empfänger verringern. Das extrahierte Geoid (GEO-Datei) muss anschließend auf dem Empfänger in den Pfad Mein Gerät\Programme\Geoids Data\ kopiert werden.
  • Seite 67: Hinzufügen Von Hintergrundkarten

    Karte an. Auf jedem Punkt werden die Koordinaten der aktuellen Position automatisch in die entsprechenden Felder übernommen. Sie können in ProMark Field mehrere Hintergrundkarten für unterschiedliche Gebiete einlesen. Alle aufgezeichneten Features werden über der Hintergrundkarte angezeigt. • Tippen Sie auf Menü>Optionen und dann auf das Register Rasterkarten.
  • Seite 68: Georeferenzieren Von Bilddateien

    • Tippen Sie auf OK, um zur Karte zurückzukehren. Die Hintergrundkarten werden erst angezeigt, wenn eine Position berechnet ist. Möglicherweise müssen Sie die ESC-Taste drücken (nur ProMark 120 oder 220 ), damit die Position des ersten aufgezeichneten Features angezeigt wird.
  • Seite 69: Weitere Informationen Zu Hintergrundkarten

    • Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern. • Suchen Sie den Punkt, dessen Koordinaten bekannt sind, im Bild. Passen Sie den Ausschnitt an. • Tippen Sie auf die Punktposition und geben Sie den Namen und die Koordinaten des Punktes ein. Wenn Sie sich momentan an dieser Position befinden und eine gültige GPS-Position berechnet ist, müssen Sie keine Koordinaten eingeben.
  • Seite 70 • Beim Georeferenzieren von Bildern bleibt die Originaldatei unverändert bestehen. Es werden drei neue Dateien erzeugt: Erzeugte Dateien Beschreibung <Bilddateiname>.prj Verwendetes Koordinatensystem <Bilddateiname>.xxw Hilfsdaten. „xx“ steht für die ersten beiden Buch- staben der Dateinamenserweiterung der Origi- nalbilddatei (z. B. „JP“ bei einer JPG-Datei). <Bilddateiname>.<Bildda- Koordinaten der Referenzpunkte und verwen- teinamenserweite-...
  • Seite 71: E-Kompass Und Externes Gerät

    E-Kompass und externes Gerät • Tippen Sie auf Menü > Optionen. Ein- und Ausschalten des E- • Tippen Sie mehrmals auf die Schaltfläche mit dem Rechtspfeil, bis das Register Elektr. Kompass angezeigt Kompass wird. • Tippen Sie auf das Register Elektr. Kompass. •...
  • Seite 72: Hinweise Zur Kalibrierung Des E-Kompass

    E-Kompass und Der Empfänger nutzt zwei verschiedene Kompasse: GPS-Kompass • Der E-Kompass kann in ProMark Field verwendet werden. • Der GPS-Kompass, ist der ohne weitere Einstellung in ProMark Field verwendete Kompass. (Die Daten des GPS- Kompass ergeben sich während der GPS- Positionsberechnung.)
  • Seite 73: Einrichten Eines Externen Gerätes

    Ein guter Kompromiss ist daher ein Winkel von 20 bis 25 Grad. Falls die Richtung der für Sie wichtigste Wert ist, können Sie den Empfänger auch vorübergehend waagerecht halten, bis eine gültige Richtungsbestimmung erfolgt ist. • _Der E-Kompass wird für statische Aufstellungen empfohlen.
  • Seite 74 Lokalisierung Löschen von Punkten E-Kompass (ein-/ausschalten) Löschen von Punkten auf der Karte E-Kompass (kalibrieren) Erzielte Reichweite Maßstab ESC-Taste Menü Exportieren Minimieren von ProMark Field Externes Gerät Mit Stab Extract Tool (Geoide) MN75 FIXED FLOAT Neu initialisieren (bitte) Norden oben G-Dateien...
  • Seite 75 Ziehen der Karte Ziel Register „Verbindung“ Zweibeinstativ (kinematische Messung) Register Erweitert Register Verbindung Required Data.CAB Richtung über elektronischen Kompass bestimmen Rohdaten aus Dateien oder von ProMark/ ProFlex-Geräten importieren Rohdatenaufzeichnung entlang einer Linie RTCM-Daten zur Koordinatentransformation verwenden RTK-Basis RTK-Basiseinstellungen RTK-Projekt (Echtzeit) Satel...
  • Seite 76 Suite #100 Westminster, CO 80021, USA www.spectraprecision.com ©2012-2013 Trimble Navigation Limited. All rights reserved. Spectra Precision is a Division of Trimble Navigation Limited. Spectra Precision and the Spectra Precision logo are trademarks of Trimble Navigation Limited or its subsidiaries. P/N 631653-03E...

Inhaltsverzeichnis