Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Umgang Mit Dem Kältemittel R32 - SystemAir SYSPLIT WALL EDGE 09 EVO HP Q Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Hinweis zum Umgang mit dem Kältemittel R32
Das Kältemittel R32 fällt in die Kategorie A2L (schwer entflammbar). Daher müssen bei Installation und
Wartung die Sicherheitsmaßnahmen und Vorgaben beachtet werden, um R32 sicher einsetzen zu kön-
nen. Folgende Sicherheitshinweise sind im Umgang mit R32 zu beachten. Beachten Sie bei allen Arbei-
ten die Angaben aus der DIN EN 378 und die Herstellerangaben. Führen Sie sämtliche Arbeiten nur aus,
wenn Sie gemäß BGR 500 und DIN EN 378 über die entsprechende Sachkunde verfügen
1. Überprüfung des Arbeitsumfeldes
Vor Beginn der Arbeiten an Klimageräten, die brennbares Kältemittel enthalten, sind Sicherheitskont-
rollen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Risiko einer Entzündung ausgeschlossen wird. Vor der
Durchführung von Reparaturmaßnahmen an Kühlsystemen müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden:
2. Arbeitsablauf
Die Arbeiten müssen in einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Gefährdungsrisiko
durch das Vorhandensein von brennbaren „Gasen" oder Dämpfen während der laufenden Arbeit zu elimi-
nieren.
3. Allgemeiner Arbeitsbereich
Alle Beteiligten und andere in der Umgebung tätigen Personen sind über die Art der geplanten Arbei-
ten einzuweisen. Arbeiten in geschlossen Räumen gilt es möglichst zu vermeiden. Der Bereich in dem
gearbeitet wird muss für nicht-unterwiesenen Personen abgesperrt werden. Die Umgebung des Arbeits-
bereichs muss abgesperrt sein. Stellen Sie sicher, dass in diesem Bereich alle brennbaren Materialien
kontrolliert und gegebenenfalls entfernt werden.
4. Auf Vorhandensein von Kältemittel überprüfen
Der Bereich muss vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft wer-
den, um sicherzustellen, dass der Techniker keiner potenziell brennbaren Atmosphäre ausgesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Leckage Suchgeräte zur Verwendung mit brennbaren Kälte-
mitteln geeignet sind, d.h. keine Funkenbildung entsteht, ausreichend abgedichtet sind und eine hohe
Eigensicherung besitzen.
5. Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wenn Lötarbeiten an der Klimaanlage oder an den zugehörigen Teilen durchgeführt werden, müssen
entsprechende Feuerlöscher vorhanden sein. Ein Trocken- oder CO2-Feuerlöscher ist beim Befüllen der
Anlage bereit zu stellen.
6. Keine Zündquellen
Keine Person, die Arbeiten an einer Klimaanlage ausführt, d.h. an Rohrleitungen die mit brennbaren
Kältemittel befüllt sind, darf eine Zündquelle verwenden, die Brand- oder Explosionsgefahr hervorrufen
könnte. Alle möglichen Zündquellen (Gasverbrennungsgeräte oder elektrische Heizgeräte), einschließlich
Zigarettenkonsum, sollten so weit entfernt von dem Installations- bzw. Reparaturort, verwendet wer-
den, damit sie nicht in Kontakt mit dem möglicherweise entflammbaren Kältemittel kommen. Vor Beginn
der Arbeiten ist der Bereich um das Gerät zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine entzündlichen
Gefahrenquellen oder Zündgefahren bestehen. NICHTRAUCHER-Zeichen sind optisch sichtbar zu plat-
zieren.
7. Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Arbeitsbereich im Freien befindet oder ausreichend belüftet ist, bevor
Sie mit den Arbeiten beginnen und Lötarbeiten durchführen. Während des Zeitraums, in dem die Arbei-
ten ausgeführt werden, muss ein ausreichendes Maß an Belüftung des Arbeitsumfeldes gewährleistet
sein.
Die mechanische Lüftung sollte für den Fall, dass versehentlich Kühlmittel freigesetzt wurde, sicherstel-
len, dass sich das Kältemittel verteilt und in die Atmosphäre geleitet wird (EX-Schutz beachten).
SYSPLIT WALL EDGE
19
Systemair Installationsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis