STEUERUNG UND FUNKTIONEN (Fortsetzung)
1. Armverriegelung - Schieben Sie diesen Riegel nach unten und dann nach links, um den Arm zu fixieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Arm entriegelt haben, bevor Sie das Gerät verwenden.
2. Up-Taste - Mit dieser Taste scrollen Sie beim Navigieren durch das Systemmenü vorwärts.
3. Taste nach rechts - Mit dieser Taste scrollen Sie beim Navigieren durch das Systemmenü nach rechts.
4. Tragegriffe - Die integrierten Tragegriffe des Geräts. Tragen Sie das Gerät immer mit diesen Tragegriffen.
Heben Sie das Gerät nie am Kopf oder der Gabel hoch. Ziehen oder Tragen des Geräts am Kopf kann zu
Schäden und zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche führen.
5. Enter-Taste - Mit dieser Taste wählen und bestätigen Sie eine Funktion im Systemmenü und rufen die
Untermenüs auf.
6. Down-Taste - Mit dieser Taste scrollen Sie beim Navigieren durch das Systemmenü rückwärts.
7. Taste nach links - Mit dieser Taste scrollen Sie beim Navigieren durch das Systemmenü nach links.
8. DC-Schalter - Mit dieser Taste können Sie auf das Systemmenü zugreifen, ohne das Gerät zuvor
anstecken zu müssen. Drücken Sie für mindestens 3 Sekunden auf diese Taste, um das Display
einzuschalten und
Änderungen am Systemmenü vorzunehmen.
9. Digitale Anzeige - Diese Anzeige zeigt die Menüs und Betriebsfunktionen, aus denen Sie auswählen
können, an.
10. Mode-Taste - Mit dieser Taste gelangen Sie in das Hauptmenü und verlassen die Untermenüs.
11. 3- und 5-polige XLR-Eingangsbuchsen - Über diese Buchsen kann ein eingehendes DMX-Signal oder
Master/Slave-Signal empfangen werden.
12. PowerCon-Ausgang - Dieser Ausgang wird zur Stromzuführung für die Serienschaltung per zweipoliges
PowerCon-Kabel (nicht enthalten) eines anderen Asteroid 1200-Geräts verwendet. Bei einer Stromzuführung
für die Serienschaltung dürfen bis zu 5 Geräte (bei 120 V) oder 11 Geräte (bei 230 V) in Serie geschaltet
werden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32.
13. 3- und 5-polige XLR-Ausgangsbuchsen - Über diese Buchsen wird das eingehende DMX-Signal an ein
anderes DMX-Gerät, oder ein Master/Slave-Signal an den nächsten Asteroid 1200 in der Serie
weitergegeben. Um optimale Ergebnisse im DMX- oder Master/Slave-Modus zu erhalten, installieren Sie eine
Abschlussschaltung (DMX-Terminator) am letzten Gerät in der Reihe. Vergleichen Sie "Abschlussschaltung"
auf Seite 10.
14. Ethernet-Eingangs- und Ausgangsbuchsen - Die Ethernet-Eingangsbuchse wird zum Senden und
Empfangen eines eingehenden Ethernet-Signals oder Ethernet-Master/Slave-Signals verwendet. Die
Ethernet-Ausgangsbuchse wird zum Senden und Empfangen des eingehenden Ethernet-Signals an ein
anderes Gerät verwendet, oder zum Senden eines Master/Slave-Signals an den nächsten Asteroid 1200 in
der Seite. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 31.
15. Sicherungshalter - Darin befindet sich eine 7-Ampere-Sicherung. Überbrücken Sie niemals die
Sicherung, da diese die Elektronik vor starken Stromschwankungen schützt. Ersetzen Sie die Sicherung
immer mit exakt der gleichen Sicherung, außer Sie sind von Ihrem autorisierten ADJ Servicetechniker
anderweitig instruiert worden.
16. PowerCon-Eingang - Dieser Eingang dient zum Anschließen des beiliegenden PowerCon-Kabels, um
das Gerät mit einer geeigneten Netzspannung zu versorgen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der
Massestift fehlt oder gebrochen ist. Der Massestift reduziert das Risiko von Feuer oder Stromschlag, falls das
Gerät intern kurzschließt.
EINRICHTEN DES DMX
Leistungsaufnahme: Der Asteroid 1200 von ADJ verfügt über ein Vorschaltgerät, das automatisch die
anliegende Spannung erkennt, sobald der Netzstecker in die Schukosteckdose gesteckt wird. Daher müssen
Sie sich keine Gedanken über das lokal anliegende Stromnetz machen; Sie können es praktisch überall
anschließen.
DMX-512: DMX steht für Digital Multiplex. Es ist ein universell einsetzbares Steuerprotokoll, das der
intelligenten Kommunikation zwischen Effektgeräten und dem Controller dient. Ein DMX-Controller sendet
DMX-Anweisungen zwischen dem Controller und dem Effektgerät hin und her. DMX-Daten werden als serielle
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Asteroid 1200 Bedienungsanleitung Seite 9