Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex ECW 934 Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 2

Standkonvektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECW 934:

Werbung

3. Elektrischer Anschluss
Das Heizgerät wird steckerfertig geliefert.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt
werden, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst
erhältlich ist
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer
Wandsteckdose aufgestellt werden.
Der Stecker muss nach der Montage zugänglich sein.
4. Heizbetrieb
Alle Schalterfunktionen sind unten erläutert.
ECW 934
Ein/Aus
I
O
1000 W,
II
I
2000 W
Thermo-
stat
Das Heizgerät ist mit einem Thermostaten ausgestattet, mit
dem das Heizgerät und damit die Raumtemperatur durch
Wahl der entsprechenden Einstellung geregelt werden
kann.
∗ ∗ ∗ ∗
Die Einstellung
bedeutet eine Raumtemperatur von ca.
6°C (Frostschutzstellung).
Rechtsdrehen (im Uhrzeigersinn) des Thermostatknopfes
erhöht den eingestellten Temperaturwert, Linksdrehen
(gegen den Uhrzeigersinn) reduziert den Temperaturwert.
4.1. Lüfterbetrieb (nur ECW 937 T)
Die Heizgeräte ECW 937 T besitzen zusätzlich einen Lüfter,
der eine schnellere Luftumwälzung und damit eine
schnellere Wärmeverteilung bewirkt.
Der Lüfter kann auch als Kaltgebläse verwendet werden.
Lüfter Ein/Aus
5. Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizgerät mit einem
Überhitzungsschutz ausgerüstet. Wird die Luftzirkulation
gestört (z.B. durch Verhängen oder Zustellen des
Luftgitters), so schaltet das Gerät automatisch ab.
In diesem Fall sollte die Stromversorgung des Heizgerätes
für einige Minuten unterbrochen werden (Schalter auf „O-
Stellung oder Netztrennung), damit sich das Gerät
ausreichend abkühlen kann. Vor Wiederinbetriebnahme
des Gerätes beseitigen Sie die Ursachen für das
Ansprechen des Überhitzungsschutzes.
KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH
Geschäftsbereich Dimplex
Am Goldenen Feld 18
D-95326 Kulmbach
ECW 937 T
1000 W
1000 W
Thermo-
stat
Telefon +49 (0) 9221 / 709-564
Telefax +49 (0) 9221 / 709-565
E-Mail: Kundendienst@dimplex.de
Internet: www.dimplex.de
Damit die volle Heizleistung abgegeben wird, ist es
notwendig die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen staubfrei
zu halten. Bitte vor der Heizperiode mit Staubsauger
reinigen!
6.Störungen
Wenn das Heizgerät keine Wärme abgibt, prüfen Sie bitte,
ob das Gerät eingeschaltet ist und der Thermostat auf die
gewünschte Temperatur eingestellt ist, sodann ob der
Automat in der Stromverteilung eingeschaltet bzw. die
Sicherung in Ordnung ist.
Kann die Störung nicht behoben werden, wenden Sie sich
bitte an die nächstgelegene Kundendienststelle.
Für die Auftragsbearbeitung werden die E-Nummer und FD-
Zahl des Gerätes benötigt. Diese Angaben finden Sie auf
dem Typschild.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von
einem Elektrofachmann oder dem Kundendienst ausgeführt
werden.
7. Kundendienst
Im Kundendienstfall ist die Robert Bosch Hausgeräte
GmbH als zuständiger Kundendienst zu informieren.
Auftragsannahme
Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 22 33 55
Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 07
Ersatzteilbestellungen
Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 04
Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 08
Email:
spareparts@bshg.com
Ersatzteil-Bestellungen im Internet unter:
http://www.dimplex.de/dimplex_quickfinder
8. Reinigung
Zur Reinigung muss das Gerät vom Netz getrennt und
abgekühlt sein. Die Außenseite kann durch Abwischen mit
einem weichen, feuchten Lappen gereinigt werden. Zur
Reinigung keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren
verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Staubansammlungen im Gerät können von außen mit
einem Staubsauger abgesaugt werden.
9. Technische Daten
Anschlussspannung
Heizleistung
Temperaturregler
Schutzklasse I
Gewicht
577
230
MIN
432
10. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie
gemäß unseren Garantiebedingungen.
Technische Änderungen vorbehalten
2
1/N/PE~ 230V, 50Hz
2000 W
6-30°C
Schutzleiteranschluss
ECW 934:
3,5 kg
ECW 937 T: 4,0 kg
450 MIN
230
156
MIN
357
230
MIN

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecw 937 t