Vorbereitung
Letzte Vorbereitungen
Letzte Vorbereitungen
Transportsicherungen entfernen
1. Falls noch nicht geschehen, vorhandene Kunststoffstreifen
von den Backblechseiten ent fer nen.
2. Alle blauen Schutzfolien abziehen.
Einstellen der Uhrzeit
Nach dem Anschließen an das Stromnetz blinkt im Display »0:00«.
Dies zeigt an, dass die Uhrzeit gestellt werden muss. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie gleichzeitig kurz die Tasten b und c.
Der Punkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige
beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie mit den Tasten d und e die Uhrzeit ein. Zum
schnellen Vor-/Rücklauf die jeweilige Taste länger gedrückt
halten.
3. Wenige Sekunden nach dem letzten Tastendruck hört der
Punkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige zu blinken
auf. Die Uhrzeit ist damit gespeichert.
Das Symbol
triebsbereit.
Weitere Informationen zur Uhr finden Sie auf Seite 32.
Grundreinigung
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Zum Reinigen keine scharfen Reinigungs-
mittel, Scheu er mit tel, Stahl schwäm me,
Backofensprays, Hochdruck- oder Dampfreiniger ver-
wen den! Sie können die Oberfläche beschädigen.
Hochdruckreiniger können einen Kurzschluss verur-
sachen.
Kochfeld
Bevor Sie das Kochfeld das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten
Sie es gründlich reinigen. Ein Tuch mit heißem Wasser und einem
Spritzer eines speziellen Glaskeramik-Reinigers, der im Fachhan-
del erhältlich ist, reichen aus.
Vor dem ersten Aufheizen sollten Sie das Kochfeld mit einem
ebenfalls im Fachhandel erhältlichen Pflegemittel behandeln.
Backofen
Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produktion sowie hart-
näckige Staubablagerungen, die durch Lagerung und Transport
entstanden sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine Vorreini-
gung des Backofens durchführen. So schützen Sie Ihre Gesund-
heit und sorgen für schmackhafte Kuchen und Braten.
14
ist nun eingeblendet und der Backofen ist be-
b
c d
e
S5K144T2U5I