Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung Und Pflege; Wartung Der Griddleplatten; Reinigung Und Pflege; Reinigung Der Verchromten Griddleplatte - Diamond G11/PLA5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Gaszufuhr zum Gerät unterbrechen.
9.1

WARTUNG DER GRIDDLEPLATTEN

Durch ihre einwandfreie Bauweise sind diese Geräte extrem wartungsarm.
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, alle Anlagen mindestens zweimal jährlich von
Fachpersonal prüfen zu lassen:
Normale Griddleplatten
-
Steuerhähne: alle 6 – 12 Monate von Fachpersonal prüfen und einfetten lassen
Verchromte Griddleplatten
Die Thermostathähne dürfen keinesfalls umgeändert werden, da jede Änderung der mit
-
rotem Lack versiegelten Befestigungsschrauben die Betriebsregelungen alteriert. Bei
Änderung der Thermostathähne verfällt die diesbezügliche Garantie.
9.2

REINIGUNG UND PFLEGE

Besondere Hinweise
Nach Auskühlen der Platten sind diese mit einem feuchten Lappen zu reinige, dabei eventuelle
Speisereste mit einem Schaber entfernen, um Rauchbildung zu vermeiden.

9.2.1 Reinigung der verchromten Griddleplatte

· Für die Reinigung der verchromten Griddleplatte keine Metallspachteln oder -schaber
verwenden, die die Plattenoberfläche beschädigen und damit die Zuverlässigkeit der Platte
beeinträchtigen würden.
· Die Platte häufig mit einem feuchten Lappen oder mit Seifenwasser reinigen.
· Zur Entfernung eventueller Verkrustungen bei kalter Platte eine Kunststoffspachtel verwenden.
· Keine chlorhaltigen Mittel oder Scheuermittel verwenden.
· Alle Bestandteile der verchromten Griddleplatte (Platte – Sammelleitung und Fettauffangschale)
gründlich mit Wasser reinigen und ordentlich trocken reiben.

9.2.2 Allgemeine Reinigung

Das Gerät täglich reinigen: dazu die Fettauffangschale herausnehmen und entleeren, die
Speisereste mit einem Schaber oder einem feuchten Lappen entfernen und die Schale gründlich
reinigen.
Alle Stahlteile mit Wasser, Reinigungsmittel und einem feuchten Lappen reinigen; die
Reinigungsmittel dürfen keine korrosiven oder scheuernden Stoffe enthalten, da diese die
Stahloberflächen beschädigen würden.
Nach der Reinigung reichlich mit klarem Wasser nachspülen und mit einem Lappen trocknen.
Eine häufige und gründliche Reinigung der Platten, Sammelleitungen und Fettauffangschalen
gewährleistet einen einwandfreien Gerätebetrieb.
Verhalten bei längerem Gerätestillstand. Die Gaszufuhr unterbrechen. Das Gerät laut
-
Anweisungen gründlich reinigen und trocken reiben. Die Platten mit etwas Speiseöl einfetten.
-
Verhalten im Schadensfall.

WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE

Das Gerät ausschalten und den Kundendienst benachrichtigen.
WICHTIG!!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis