Stellen Sie mit Hilfe des mitgelieferten 25-pol.-Verbindungskabels die Stromversorgung zwischen
Netzteil und Vorvorverstärker her und sichern Sie die Steckverbindungen durch festziehen der
Verriegelungsschrauben.
Nun können Sie die Ein- und Ausgänge der clearaudio-
Ihrer Anlage verbinden und die Netzverbindung herstellen.
Sollten Sie die 5-pol.-Binder-Steckverbindung zum Anschluss an Ihren Plattenspieler nutzen wollen, so
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an clearaudio.
Die Massen sind innerhalb der Geräte getrennt geführt. Das bedeutet, dass an der clearaudio-
Reference-Phonostage
Gehäuse mit der Buchse „EARTH" verbunden ist. Die Buchse mit der Aufschrift „CASE" am Netzteil hat
elektrische Verbindung mit der Schutzerde des Netzkabels. Schließen Sie die Erdung Ihres
Plattenspielers/Tonarms (sofern vorhanden) an die unterschiedlichen Massen der clearaudio-
Reference-Phonostage
Vermeiden Sie jedoch unbedingt Mehrfach-erdungen, was zu störenden Brummschleifen in Ihrer
Anlagenkette führen kann.
Beim Einschalten der clearaudio-
Austausch der Sicherungselemente (falls dies nötig sein sollte) unbedingt darauf zu achten, dass die
exakten Werte eingesetzt werden. Es dürfen nur superträge Feinsicherungen 1A / TT
5 x 20mm Typ Standart G verwendet werden!
Werkseitig wurde die optimale Anpassung für die clearaudio-
optimale Klangergebnisse mit Tonabnehmern anderer Hersteller zu erzielen, ist es u.U. notwendig, die
Reference-Phonostage
clearaudio-
Aus diesem Grund kann die Verstärkung des Geräts über die in Fassungen steckbaren Widerstände R6
und R26 (siehe Bestückungsplan) eingestellt werden. Die werkseitige Einstellung entspricht einer
Verstärkung von 56,5dB (lt. Tabelle: R6 = R26 = 20Ω).
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt
an clearaudio.
Weiterhin ist es möglich, den subsonic-Filter durch Entfernen der Jumper J7 und J8 zu aktivieren (siehe
Bestückungsplan). In der werkseitigen Einstellung ist der Filter ausgeschaltet.
Wert der Widerstände R6 und R26 in Ohm
1000
2000
5100
7500
10000
Offen
Page 6
- Elektrische Anschlüsse -
die Masse des Ein- und Ausgangs-Signals mit der Buchse „PCB-GND" und das
und entscheiden Sie sich für diejenige, die das geringste Brummspektrum liefert.
Reference-Phonostage
- Anpassung des Vorvorverstärkers -
an das jeweilige System anzupassen.
18
20
30
51
75
100
200
300
510
750
910
Reference Phono Stage
Reference-Phonostage
fließen hohe Ströme, es ist daher beim
MC-Tonabnehmer
Verstärkung in dB (bei 1kHz)
viel Spaß.
clearaudio electronic GmbH 2003
Bedienungsanleitung
User Manual
mit den Komponenten
vorgenommen. Um
57,3
56,5
53,5
49,5
46,7
44,7
40,3
37,9
35,5
34,1
33,5
33,2
31,8
30,7
30,5
30,4
30