Reference Phono Stage
Bedienungsanleitung
User Manual
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter clearaudio-Kunde,
Reference-Phonostage
mit dem Kauf dieser clearaudio-
haben Sie eine ausgezeichnete Wahl getroffen.
Der Plattenfreund erhält ein sehr flexibles und trotzdem einfach zu handhabendes Gerät.
Bei der Entwicklung dieses Vorvorverstärkers wurde bewusst auf die Möglichkeit unterschiedlicher
Entzerrungen verzichtet. Die klangliche Verschlechterung durch Schalter im Signalweg wäre größer als
ein möglicher klanglicher Gewinn.
Bei der Auswahl der verwendeten Bauelemente wurde besondere Aufmerksamkeit auf deren
klanglichen Einflüsse gelegt. Aus diesem Grund kommen nur Bauteile zum Einsatz, die mit größter
Sorgfalt hand-selektiert wurden. Dieses Gerät wurde nach rein musikalischen Gesichtspunkten
entwickelt.
So ist ein langlebiger High-End-Vorvorverstärker entstanden, der dem Hörer Freude bereitet und nicht
vom Wesentlichen, der Musik, ablenkt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sämtliche Hinweise dienen langjähriger
Reference-Phonostage
musikalischer Freude mit der clearaudio-
und verhindern Fehlbedienungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen clearaudio-Reference-Phonostage.
clearaudio electronic GmbH
- Lieferumfang -
• clearaudio-
Reference-Phonostage
• Netzteil mit 2 x 100 Watt
• Netzkabel (Schuko- auf Kaltgerätestecker)
• 25-pol.-Verbindungskabel (Spannungsversorgung Phonostage)
• Diese Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
- Aufstellung -
Reference-Phonostage
Die clearaudio-
wurde für empfindliche MC/MM-Tonabnehmer entwickelt und
verfügt über ein Netzteil, welches zwei kanalgetrennte Spannungsversorgungen mit jeweils 100 Watt
beinhaltet, und den eigentlichen Vorvorverstärker, der ebenfalls konsequent kanalgetrennt aufgebaut
ist.
Bei der Aufstellung dieser Einzelkomponenten ist darauf zu achten, dass das Verbindungskabel
zwischen Plattenspieler bzw. Tonarm möglichst kurz sein sollte. Stellen den Vorvorverstärker daher in
Nähe des Plattenspielers auf.
Um das Risiko eventueller elektromagnetischer Einstreuungen zu minimieren, sollte das Netzteil in
möglichst großem Abstand zu den empfindlichen Komponenten (z.B. Tonabnehmer, Tonarm,
Vorvorverstärker, Kabel) aufgestellt werden, wobei unbedingt auf ausreichende Wärmeabfuhr zu achten
ist.
Page 5
clearaudio electronic GmbH 2003