Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FlexRadio Systems Maestro Inbetriebnahme Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Taste - KEY
Verbinden Sie eine CW-Taste (Paddle) mit dem Anschluss, der mit KEY
bezeichnet ist. Als Stecker wird ein 3,5mm (1/8") Stereo Klinkenstecker
benötigt. Sie können auch eine konventionelle Taste mit einem Mono
Klinkenstecker anschließen. Für Paddles/Keyer gilt, dass für die Punkte
die Spitze, die Striche der Ring und für Masse der Körper des Steckers
benutzt wird,
5
. Anschluss Netzteil
Verbinden Sie das ggf. mitgelieferte Netzteil mit einer 230 V Steckdose
und den Hohlstecker mit der Buchse auf der Rückseite des Maestro,
der mit 10 – 15VDC gekennzeichnet ist. Siehe Abbildung Seite 9.
Die Logik in der Stromversorgung des Maestro übernimmt selbstständig
die Ladung des Display Akku. Ein ggf. vorhandener Akku zum
netzunabhängigen Betrieb des Maestro („Power Bank") wird extern
geladen.
6
. Anschluss Mikrofon
Verbinden Sie ein dynamisches Mikrofon mit RJ-45 Stecker (z.B. das
FHM-1) mit der Buchse auf der Rückseite, die mit MIC 1 bezeichnet ist
(siehe Seite 9).
Alternativ können Sie auch ein Headset mit PTT Schalter an die Buchse
anschließen, die mit MIC 2 bezeichnet ist.
Maestro Inbetriebnahme
. Anschluss von Peripherie im „Ortsbetrieb"
7
Maestro kann auch zur Bedienung der FLEX-6000 unmittelbar am
Gerät benutzt werden. Für den Fall können natürlich Kopfhörer;
Lautsprecher, Mikrofon und Taste direkt am FLEX-6000 angeschlossen
werden. Im Menü Audio sind dann Main Audio Out auf „Radio" bzw.
Front Speaker auf „Disabled" zu setzen.
Die Mikrofonauswahl im TX-Menü (siehe Seite 13) ist entsprechend zu
setzen.
© 2016 FlexRadio Systems
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis