Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FlexRadio Systems Maestro Inbetriebnahme Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierung Slice (VFO) B
Vorbemerkung
Zur Erinnerung: Wir unterscheiden zwischen Panadapter und Slices.
Ein „Slice" ist nur ein Ausschnitt („Empfänger") aus einem Spektrum
(Panadapter). Der Maestro kann in Verbindung mit der FLEX-6000
Baureihe zwei Panadapter mit einem Slice (RX) oder einen
Panadapter mit zwei Slices (RX) darstellen.
Sollte der zweite Panadapter noch nicht sichtbar sein, so tippen Sie
auf den Winkel (Seite 12, roter Pfeil). Zum Schließen des zweiten
Panadapter/Wasserfall nehmen Sie ebenfalls diesen Winkel.
1. Betätigen Sie die RX Taste über dem VFO B Drehknopf. Der Slice
Receiver B wird sofort aktiv und ist mit seiner Frequenz in der Nähe
des VFO A abgestimmt. Die RX Taste leuchtet jetzt grün.
2. Slice B (VFO B) kann jetzt wie bei Slice A beschrieben abgestimmt
werden.
3. Slice B (VFO B) kann als TX definiert werden, indem die TX-Taste
gedrückt wird. Die rote TX-Anzeige in der RX Flagge wechselt von A
=> B, falls Slice A vorher als TX festgelegt worden war.
Zoom Funktion
Wenn Sie mit dem Finger auf das Spektrumdisplay tippen, erscheinen
zwei
Lupensymbole
(Pfeil),
Frequenzband leicht verändern können.
Maestro Inbetriebnahme
mit
denen
Sie
das
dargestellte
Stummschaltung (Mute) Slice A/B
Mit einem Druck auf die Lautstärkeregler der RX bzw. Slice A oder B
wird der jeweils andere RX stumm geschaltet. So kann sehr schnell
zwischen den RX gewechselt werden und nur für einen RX wird die
NF wiedergegeben. Für den stumm geschalteten RX wird die Flagge
mit einem grauen Symbol gekennzeichnet.
Power Management
Der in Maestro verbaute Tablet PC besitzt einen internen Akku, der
automatisch geladen wird, wenn eine externe Stromversorgung an
Maestro angeschlossen ist.
Sollten Sie für den netzunabhängigen Betrieb in Ihrem Maestro eine
sog. „Power Bank" verwenden (siehe S.9 Nr.14), muss diese extern
geladen werden. Im Batteriefach finden sie einen USB-Stecker, der mit
dem 2,0 A Anschluss der Power Bank verbunden wird.
Schlußbemerkungen
Alle weiteren Beschreibungen der Bediensoftware Maestro und
SmartSDR bitte im User Guide bzw. den Betriebshandbüchern
Maestro/FLEX-6000
nachlesen.
Originaldokumente von FlexRadio Systems sind verbindlich. Die
Fassungen in Deutsch sind nach bestem Wissen erstellt. Für
Fehler/Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden.
Im Anhang finden Sie zur besseren ersten Orientierung die
verfügbaren Menüs und wie sie aufgerufen werden. Eine vollständige
Beschreibung ist im Maestro User Guide zu finden.
Viel Erfolg mit Maestro und der FLEX-6000 Baureihe!
Allein
die
englischsprachigen
© 2016 FlexRadio Systems
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis