SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wird für Europa gem. Artikel 6.4 der Direktive 99/05/EC in Verkehr gebracht.
WARNUNG
Maestro kann nur in Verbindung mit den FLEX-6000 Amateurfunkgeräten in Betrieb genommen werden – es
ist Teil der FLEX-6000 Geräte-Serie. Maestro bzw. die FLEX-6000 Baureihe sind nach den Bestimmungen der
Europäischen Union ausgelegt und arbeiten auf Frequenzen, die nicht für Jedermann erlaubt sind. Für den
Betrieb auf diesen Frequenzen muss der Benutzer eine Amateurfunklizenz besitzen. Der Betrieb ist nur auf
den Frequenzen und mit der Sendeleistung erlaubt, die dem Funkamateur (abhängig von seiner Lizenzklasse)
zugeteilt sind.
Sicherheits- und Betriebshinweise
Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufgestellt,
•
gelagert oder betrieben werden.
Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen – diese können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
•
Bei Nutzung des Gerätes im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
•
Das Gerät darf nur mit den in diesem Dokument angegebenen Spannungen betrieben werden. Niemals die 10 VDC bis 15
•
VDC-Buchse auf der Geräterückseite an eine Wechselspannungsquelle anschließen. Dadurch könnte Brandgefahr
entstehen oder das Gerät beschädigt werden.
Betreiben Sie Maestro niemals bei einem lokalen Gewitter – treffen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz
•
von Mensch und Material.
•
Maestro erzeugt in Verbindung mit der FLEX-6000 Baureihe hochfrequente Energie. Beachten Sie beim Betrieb des
•
Gerätes unbedingt die entsprechenden Vorschriften des Gesetzgebers.
Das Gerät darf bei Benutzung von Kopfhörern nicht mit hoher Lautstärkeeinstellung betrieben werden.
Dies kann zur Schädigung des Hörvermögens führen.
Maestro Inbetriebnahme
© 2016 FlexRadio Systems
3