II
ErSTE SchrITTE mIT AEroSPhèrE SmAll & lArGE
zeitbedarf: 5 Minuten
nach Abschluss können Sie Bluetooth auf dem AeroSphère-Lautsprecher abspielen.
STromvErSorGUnG DES lAUTSPrEchErS
AeroSphère-lautsprecher einschalten
Drücken Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung
Sie die Power-Taste auf der Rückseite des Lautsprechers. Das Geneva-
Logo wird gelb.
verwenden von Bluetooth
Drücken Sie die
-Taste auf der Fernbedienung, und warten Sie,
bis der Eintrag "AeroSphère" im Bluetooth-Einrichtungsdialog Ihres
Smartphones angezeigt wird. Eine ausführliche Anleitung finden Sie im
nächsten Kapitel "Bluetooth-Einstellungen". Mit Bluetooth können Sie
Musik auch ohne Anbindung an Ihr Wi-Fi-Netzwerk per Funk hören.
richtige Platzierung der AeroSphère large
Die AeroSphère Large ist ein Hochleistungs-Audiosystem und erzeugt
im Betrieb Wärme. Das bedeutet, dass die Metallplatte auf der
Unterseite heiß werden kann. Stellen Sie die Lautsprecher nicht auf
eine hitzeempfindliche Oberfläche ( wie unbehandeltes Holz usw.). Die
Oberfläche muss eben sein, damit eine ausreichende Luftzirkulation
unter dem Gerät gegeben ist. Der Lautsprecher darf nicht auf Betten,
Sofas oder ähnlichen Oberflächen platziert werden, die die natürliche
Luftzirkulation behindern würden.
20
netzanschluss
Legen Sie den AeroSphère-Lautsprecher vorsichtig auf die Seite. Stellen
Sie den AeroSphère-Lautsprecher nicht auf den Kopf! Schließen Sie
ein Ende des Stromkabels an die Buchse am Boden des AeroSphère-
Lautsprechers an.
Halten Sie das Ende des Netzkabels fest in den Fingern und wackeln Sie
mit dem Stecker hin und her, bis er vollständig eingeschoben ist. Prüfen
Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist. Stecken Sie dann das
andere Ende in eine Steckdose.
Fernbedienung
Entfernen Sie die Plastikfolie am Ende der Fernbedienung.
nun gehen Sie zum kapitel "Wi-Fi-Einrichtung für AeroSphère
Small & large"
, oder drücken
Um AirPlay, DLNA oder Geneva Multiroom zu nutzen, müssen Sie die
AeroSphère-Lautsprecher an Ihr Heimnetzwerk anschließen.