Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkomponenten; Funktion; Messprinzip; Signalverarbeitung - ACS contsys Precont PS4LM Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 .3 Systemkomponenten

Das Gerät besteht aus den Komponenten:
Prozessanschluss, zum Einbau in die Behälter- oder Rohrleitungswandung.
Prozessmembrane, als Verbindungsstelle in direktem Kontakt mit dem zu messenden Medium,
FDA-gelistete Füllflüssigkeit zur Druckübertragung und Druckmesssensor.
Temperaturentkoppler, zur Entkopplung des Anschlussgehäuses von hohen
Prozesstemperaturen.
Anschlussgehäuse, drehbar um 300°, zum Schutz der integrierten
Signalverarbeitungselektronik und zum elektrischen Anschluss.
Die Komponenten können durch den Anwender nicht getrennt werden.

1 .4 Funktion

1 .4 .1 Messprinzip

Der Systemdruck wird von der metallischen Membrane über eine Füllflüssigkeit auf den dahinter
liegenden Druckmesssensor übertragen.
Die druckabhängige Auslenkung der Membrane wird auf eine piezoresistive Widerstandsmessbrücke
übertragen und bewirkt dort eine Änderung der Brückenausgangsspannung.

1 .4 .2 Signalverarbeitung

Das Drucksignal wird vom Druckmesssensor in ein elektrisches Signal umgewandelt und von der
integrierten Auswerteelektronik einsprechend den jeweiligen Einstellungen verarbeitet:
Der Messwert wird mittels zweier PNP-Schaltausgänge auf Über- oder Unterschreitung von
Grenzwerten überwacht.
Der Messwert wird in ein kontinuierliches Stromsignal 4...20mA umgeformt.
Der Messwert wird auf dem robusten hell leuchtenden LED-Display dargestellt.
Mehrere Funktions-LED's signalisieren den Gerätezustand.
Alle Einstellungen können mittels einer 3-Tasten-Bedienung ohne Hilfsmittel mit taktiler
Rückmeldung bequem und einfach verändert werden.
Das Gerät verfügt über zahlreiche Funktionen zur Anpassung an nahezu jede Messaufgabe:
Abgleichbarer Messbereich auf bis zu 25% der nominalen Messspanne
Integrierte Einheitenumrechnung bar – kPa – MPa – PSI
Spitzenwertspeicher Minimum – Maximum
Fehlerspeicher zur schnellen Störungsanalyse
Hysterese- oder Fensterfunktion, Zeitverzögerung und Arbeitsprinzip der Schaltausgänge
Störmeldefunktion auf Schaltausgang, Stromausgang und Anzeige
Simulation der Schaltausgänge und des Stromausganges
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis