7.2 Einrichtung und Bedienung des Entkalkungssystems
Der Dampfgenerator wird in bestimmten Zeitabständen automatisch entkalkt. Die Zeitabstände
bemessen sich nach der Heizdauer und den aktiven Rohrheizkörpern, sowie nach der vorein-
gestellten Wasserqualität im Gerät, da hiervon das Maß für den Grad der Verkalkung wesentlich
abhängt, und nicht von der Zeit in der das Gerät eingeschaltet ist und keinen Dampf produziert.
Nach dem Einwirken des Entkalkers wird der Edelstahlbehälter gründlich gespült. Kalkrückstände
im Ablauf werden durch den hohen Druck der Spüldüse mechanisch zerstört.
Die automatische Entkalkung startet, wenn die Entkalkungszeit erreicht ist und für 45 Minuten
kein Wasserdampf angefordert wurde (der Dampfgenerator augenscheinlich nicht genutzt wird).
Wird der Dampfgenerator ununterbrochen betrieben, wird die Entkalkung 24 Stunden nach
Erreichen der Entkalkungszeit automatisch gestartet.
Des weiteren wird die Entkalkung gestartet wenn der Dampfgenerator die Entkalkungszeit er-
reicht hatte und durch Trennung der Spannungsversorgung neu gestartet wurde. Die Einstellung
der Entkalkungszeiten und der Menge des Entkalkers erfolgen über das Jumperfeld JP1 auf der
Grundplatine (Abb. 11)
Wurde über einen Zeitraum von 45 Minuten kein Wasserdampf angefordert und es steht keine
Entkalkung an, wird das Wasser automatisch gewechselt. Dadurch wird die Anlagerung von Kalk
reduziert. Dieser Vorgang dauert ca. 10 Minuten.
Wird dieses Verhalten nicht gewünscht (da es z.B. zu häu g ausgelöst wird), kann es wie folgt
deaktiviert bzw. wieder aktiviert werden:
Gerät vom Strom abschalten und ö nen.
•
Im Jumperfeld JP2 Jumper von A entfernen.
•
Im Jumperfeld JP1 Jumper auf H und S stecken (hierzu Jumper
•
von JP2 verwenden).
Gerät einschalten.
•
Die „Status LED" auf der Hauptplatine blinkt wie folgt
•
- zwei Mal wenn die Funktion aktiv ist
- drei Mal wenn die Funktion inaktiv ist
Gerät ausschalten.
•
Im Jumperfeld JP2 Jumper zurück auf A stecken, den Jumper JP1
•
auf die passende Wasserqualität setzen (wie unten), das Gerät
wieder einschalten.
Die Einstellung der Wasserhärte wird mit dem Jumper JP1 auf der Haupt-
platine gemacht. Während der laufenden Entkalkung blinkt die Betriebs-
leuchte am Boden des Gerätes zwei Mal.
Einstellung der Wasserhärte (Jumper JP1)
Jumperposition
H - hartes Wasser
M - mittelhartes Wasser
S - weiches Wasser
I - sofortige Entkalkung
26
Entkalkung nach
5 Std. Heizdauer
5 Std. Heizdauer
10 Std. Heizdauer
Führt eine sofortige Entkalkung mit ca. 200 ml Entkalkermen-
ge durch. Den Jumper nach Start der sofortigen Entkalkung
wieder auf die entsprechende Position H, M oder S stecken
D
Abb. 11
JP1 jumper für Wasser-
qulität
Entkalkerverbrauch
~ 400 ml
~ 200 ml
~ 200 ml