REPO-Bedingung
Aktion:
●
Wenn der Schalter zur Fernabschaltung geschlossen ist, bringen Sie ihn in die offene Position,
um die Ausgangsbuchsen mit Strom zu versorgen.
●
Wenn der Fehler beim Herstellen einer Verbindung zum REPO-Anschluss aufgetreten ist,
überprüfen Sie die Polarität der REPO-Anschlussstifte.
Weitere Informationen zu REPO-Anschlüssen finden Sie unter „Herstellen einer Verbindung zum
REPO-Anschluss" (siehe
Verkabelungsbedingung
Aktion: Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um sicherzustellen, dass:
●
Der Netzstromanschluss geerdet ist.
●
Sich im UPS-Netzkabel ein Erdungsdraht befindet.
●
Die Leitungs- und Nullleiterdrähte in der Wandsteckdose nicht vertauscht sind.
Überlastbedingung
Alle Last-LEDs leuchten.
Aktion:
1.
Schalten Sie das UPS aus (siehe
2.
Entfernen Sie ein oder mehrere Lastgeräte, um den Strombedarf zu verringern.
3.
Warten Sie mindestens fünf Sekunden, und starten Sie das UPS dann neu.
4.
Bleibt der Zustand weiter bestehen, überprüfen Sie, dass die Lastgeräte nicht defekt sind.
Das UPS startet nicht
Aktion:
1.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in den Netzstromanschluss gesteckt ist.
2.
Überprüfen Sie den Netzstrom am Netzstromanschluss.
Ausschalten bei niedrigem Akkuladestand
Wenn das UPS einen zu niedrigen Akkuladestand aufweist, werden angeschlossene Server
automatisch heruntergefahren.
Aktion:
1.
Stellen Sie sicher, dass die Energieverwaltungssoftware das Herunterfahren der Server bei einem
niedrigen Ladezustand nicht verzögert.
2.
Lassen Sie die UPS-Akkus 24 Stunden lang aufladen.
3.
Wenn die Akkufehler-LED rot leuchtet, wechseln Sie die Akkus aus (siehe
von UPS-Akkus" auf Seite
48
Kapitel 6 Fehlerbeseitigung
„Verbinden des REPO-Anschlusses" auf Seite
„Ausschalten des UPS" auf Seite
36).
16).
29).
„Anleitung zum Ersetzen
DEWW