Meldung / Störung im
Display*
Fehler °C Fühler
Gerät wurde automa-
tisch abgeschaltet.
Fehler
Niveauüber-
wachung
Gerät wurde automa-
tisch abgeschaltet.
Fehler °C Max
Gerät wurde automa-
tisch abgeschaltet
Fehler Thermowächter
Gerät wurde automa-
tisch abgeschaltet.
Abdampfzeit
über-
schritten
Gerät wurde automa-
tisch abgeschaltet.
Seite 48
SPA
Mögliche Ursache
• Magnetventil wird elektrisch nicht ange-
steuert.
- Die Kabelverbindungen sind nicht in
Ordnung.
- Das Relais auf der Hauptplatine zieht
nicht an.
• Der Dampfschlauch wurde nicht mit genü-
gend Steigung/Gefälle verlegt, so dass sich
ein Wassersack gebildet hat. Der Dampf-
strom wird behindert. Der Dampf baut im Zyl-
inder einen Druck auf und drückt das Wasser
in den Ablauf.
• Temperaturfühler oder Leitung defekt.
• Kurzschluss Temperaturfühlerleitung (kein
Widerstand).
•
Wasserstandssensor ist defekt.
•
• Die Kabelverbindung für den Wasserstands-
sensor sind nicht in Ordnung.
• Wärmestau in der Kabine.
• Zusätzliche Wärmequelle in der Dampf-
kabine.
•
Thermowächter hat aufgrund zu hoher Tem-
peratur an einem Heizkörper reagiert (aus-
gelöst).
•
Stecker für Wasserstandssensor nicht an der
Steuerung angeschlossen.
• Heizkörper ist defekt.
• Ausfall einer Phase. (Externe Sicherung hat
ausgelöst oder ist defekt.)
• Heizkörper werden nicht mit Spannung ver-
sorgt.
• Hauptschütz schaltet nicht einwandfrei.
• Platine steuert Hauptschütz nicht an.
Maßnahme
•
Kabelverbindungen überprüfen
ggf. erneuern.
•
Spannung am Platinenausgang ge-
gen N messen, ggf. Platine er-
neuern.
• Dampfschlauchverlegung über-
prüfen. Wassersack beseitigen.
• Temperaturfühler, Leitung über-
prüfen, ggf. austauschen.
• Temperaturfühler tauschen.
•
Wasserstandssensor ausbauen
und überprüfen, ggf. reinigen.
•
• Kabelverbindung überprüfen, ggf.
erneuern.
• Kontinuierliche Wärmeabfuhr
gewährleisten.
•
Stromversorgung abschalten. Den
Auslösestift (oben auf dem Ther-
mowächter) mit einer abgebo-
genen Spitzzange oder einem
•
Schraubendreher zurück drück-
en.Stecker an die Steuerung an-
schließen.
• Widerstand vom Heizkörper mes-
sen, ggf. Heizkörper austauschen.
• Externe Sicherung auswechseln
und Ursache suchen.
• Kabelverbindungen überprüfen.
Spannung messen.
• Hauptschütz überprüfen, ggf. aus-
wechseln.
• Spannung an Platinenausgang ge-
gen N messen. Ggf. Platine aus-
tauschen.