Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfbad - Temperaturregelung - HygroMatik BS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPA
Seite 14

4.0.2 Dampfbad - Temperaturregelung

Für ein Dampfbad muss ein Temperaturfühler in der Kabine installiert
sein. Der Temperaturfühler misst die Temperatur im Dampfbad und ist
an dem Dampf-Generator angeschlossen.
In Abhängigkeit der gemessenen Temperatur regelt die Steuerung die
Dampfproduktion. Die relative Luftfeuchtigkeit wird nicht gemessen,
da sie nach der Aufheizphase immer 100% beträgt.
Zusätzlich können Sie in Abhängigkeit der von Ihnen gewählten
Bestelloption an den Dampf-Generator Duftstoffgeber, Licht und Lüfter
anschließen.
Die Funktionsweise der Steuerung zeigt das folgende Beispiel-
Diagramm für ein Gerät mit einem Heizkörper:
Die Parameter G1 bis G4 + G13 (nur in der Betreiberebene veränder-
bar) sind wie folgt programmiert:
Hysterese Temperatur-Regler (G1)=
Hysterese Ablüfter (G3) =
Hysterese Zulüfter (G13) =
Dampfbad Temperatur Sollwert =
Sinkt die Temperatur im Dampfbad unter 45°C, wird durch vermehrte
Dampfproduktion ein Ausgleich geschaffen.
Steigt die Temperatur im Dampfbad über 45,5°C, so wird die Dampf-
produktion abgeschaltet.
Der Ausschaltpunkt für den Dampf-Generator ergibt sich wie folgt:
Dampfbad °C Sollwert (G2)+Hysterese °C-Regler (G1) =
45°C+0.5K = 45.5°C.
Steigt die Temperatur im Dampfbad über den programmierten Temper-
atur-Sollwert von 45°C, so schaltet die Steuerung den Ablüfter ein. Die
Steuerung schaltet den Ablüfter bei Unterschreiten von 44°C ab. Der
Ausschaltpunkt für den Ablüfter ergibt sich wie folgt:
Dampfbad °C Sollwert (G2) -
Hysterese °C Ablüfter (G3) =
45°C - 0.5K = 44.5°C
Es wird nur Dampf produziert, solange die Temperatur im Dampfbad
unterhalb der "Soll-Temperatur" liegt. Bleibt die Temperatur im Dampf-
bad für längere Zeit oberhalb der "Soll-Temperatur" - d.h. es wird kein
sichtbarer Dampf produziert - so kann der Grund hierfür sein:
eine zu hohe zusätzliche Wärmezufuhr, z.B. durch beheizte Sitz-
bänke.
eine gute Isolierung des Dampfbades.
ein zu geringer Luftaustausch im Dampfbad.
Ein Ablüfter unterstützt den Luftaustausch im Dampfbad, wodurch die
Temperatur im Dampfbad schneller sinkt. Der Temperaturabfall wird
durch erneute Dampfproduktion ausgeglichen. Somit wird durch den
Lüfter eine stetige, gleichmäßige Dampfproduktion gewährleistet - es
ist sichtbarer Dampf in der Kabine.
0.5K
0.5K
0.5K
45°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TsTouch spaBasis spaTocuh remote spaTrs

Inhaltsverzeichnis