Doro PhoneEasy
609
®
Schnellstart-Anleitung
Deutsch
1
2
3
15
4
14
13
5
12
6
1
2
3
11
ABC
DEF
7
4
5
6
GHI
JKL
MNO
10
7
8
9
PQRS
TUV
WXYZ
8
*
0
#
+
9
www.doro.com
1.
Hörer
12. Nachrichten-Schnell-
taste
2.
Pfeiltasten
13. Anruf beenden /
3.
Linke/Rechte Aus-
Ein-/Austaste
wahltaste
14. Ladegerätbuchse
4.
Anruftaste
15. Headset-Buchse
5.
Top 10
16. Telefonanzeigen
6.
Taschenlampen-
Schnelltaste
17. Blitzlicht/Taschen-
lampe
7.
Mailbox
18. Kamera
8.
Internationale
Vorwahl/Symbole
19. Lautsprecher
9.
Mikrofon
20. Notruftaste
10. Lautlos /
21. Umhängeband-
Eingabemethode
befestigung
(nicht enthalten)
11. Kamera-Direktzugriff /
Fotos machen
Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu
anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen
des Geräts möglicherweise nicht genau wieder.
Die Geräte, die im Lieferumfang Ihres Telefons
enthalten sind, können variieren. Dies hängt ab
von der Software und dem Zubehör, die in Ihrer
Region erhältlich sind bzw. von Ihrem Netzbetreiber
angeboten werden. Sie können weiteres Zubehör
von Ihrem örtlichen Doro-Händler erhalten. Das mit-
gelieferte Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr
Telefon.
Vollständiges Benutzerhandbuch
Das vollständige Benutzerhandbuch, nützliche Links
und weitere Informationen erhalten Sie unter
www.doro.co.uk/support/
oder setzen rufen Sie
unsere Telefonauskunft an.
1. ERSTE SCHRITTE
SIM-Karte, Speicherkarte und Akku
1.
Entfernen Sie die
Abdeckung des Batterie-
fachs.
Seien Sie vorsichtig beim
Öffnen des Akkufachs, um
Ihre Fingernägel nicht zu
beschädigen. Biegen oder
verdrehen Sie die Akkuabde-
ckung nicht übermäßig, das sie
sonst beschädigt werden kann.
2.
Legen Sie die
SIM-Karte ein (erforderlich).
Ist der Akku bereits
eingelegt, so ist dieser zu
entfernen. Suchen Sie die
SIM-Karten-Halterung und
schieben Sie die SIM-Karte
vorsichtig in die Halterung. Für
eine Anleitung zum richtigen
Einsetzen der SIM-Karte. Das Gerät
akzeptiert Mini-SIM- oder 2FF-SIM-
Karten.
3.
Legen Sie die SD-Karte
ein (optional).
Suchen Sie die SIM-
Karten-Halterung und
schieben Sie die SIM-Karte
vorsichtig in die Halterung.
Das Gerät kann mit oder
ohne installierter SD-Karte
verwendet werden. Kompatible
Kartentypen: microSD, microSDHC.
4.
Bringen Sie die Akku-
abdeckung wieder an. Legen
Sie den Akku ein, indem
Sie diesen in das Akkufach
schieben, wobei die Kontakte
nach oben links zeigen.
Bringen Sie die Akku abdeckung
wieder an.
Laden des Mobiltelefons
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör,
die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell
zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehör-
geräte kann Gefahren verursachen und die Typzu-
lassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
Bei niedriger Akkuleistung wird
es ertönt ein Warnsignal.
• Verbinden den Stromnetzadapter mit der
16
Steckdose und zur Verrechnungsbuchse y.
2. WIE IHR TELEFON FUNKTIONIERT
17
Ein- und Ausschalten des Telefons
18
1. Halten Sie die rote Taste
gedrückt, um es ein-/auszuschalten. Bestätigen
19
Sie das Abschalten mit Ja.
20
2. Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code
(Personal Identification Number) gesperrt, wird
PIN angezeigt. Geben Sie den PIN-Code ein und
21
drücken Sie OK. Drücken Sie zum Rückgängig-
machen Löschen.
Hinweis! Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und
PUK-Code mitgeliefert, wenden Sie sich bitte an
Ihren Netzbetreiber.
Tipp: Es wird empfohlen, die Schutzfolie von der
Anzeige zu entfernen, damit diese besser erkennbar
ist.
Attempts: # zeigt die Anzahl der verbleibenden Ver-
suche zur PIN-Eingabe an. Sind keine Versuche mehr
übrig, wird die Mitteilung PIN blockiert ange zeigt. Die
SIM-Karte muss dann mit dem PUK-Code (Personal
Unblocking Key) freigegeben werden.
1. Geben Sie den PUK-Code ein und bestätigen Sie
ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein und
bestätigen Sie mit OK.
3. Geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein und
bestätigen Sie mit OK.
Inbetriebnahme-Assistent
Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb nehmen,
können Sie mit dem Inbetriebnahme-Assistenten
einige Grundeinstellungen vornehmen.
Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie den Inbetrieb-
nahme-Assistenten auch später ausführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Der Pfeil (â) gibt die nächste Aktion bei Schritt-für-
Schritt-Anleitungen an. Drücken Sie OK, um eine
Aktion zu bestätigen. Scrollen Sie zu einem Element
oder heben Sie es mit
/
hervor und drücken
Sie dann OK.
Text eingeben
• Drücken Sie wiederholt eine numerische Taste,
bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird.
Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie das
nächste Zeichen eingeben.
• Mit
wird eine Liste von Sonderzeichen
*
angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Zeichen
mit
/
und drücken Sie zur Eingabe OK.
• Mit
/
können Sie den Cursor innerhalb
des Textes verschieben.
• Mit
können Sie zwischen Groß- und Klein-
#
schreibung und Ziffern hin und her wechseln.
• Durch Gedrückthalten der Taste
Textsprache geändert werden.
Texterkennung
In manchen Sprachen können Sie ABC (eZiType
Eingabemethode wählen, bei der die jeweiligen Wörter
von einem Wörterbuch vorgeschlagen werden.
1. Drücken Sie Menü â Einstellungen â
Nachrichten â Texterkennung.
2. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deak-
tivierung.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Ändern von Sprache, Uhrzeit und Datum
Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch
die SIM-Karte bestimmt.
3. ANRUFE
Anrufe tätigen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahl-
nummer ein. Drücken Sie zum Rückgängig-
machen Löschen.
2. Drücken Sie
, um zu wählen. Drücken Sie
Abbruch, um den Anruf abzubrechen.
3. Drücken Sie
zum Beenden des Anrufs.
Hinweis! Geben Sie bei internationalen Anrufen vor
der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefon-
buch optimal in jedem Land nutzen zu können.
Drücken Sie zweimal
, um die internationale
*
Vorwahl + einzugeben.
Anruf vom Telefonbuch
1. Drücken Sie Name, um das Telefonbuch aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten
das Telefonbuch zu blättern, oder führen Sie eine
Schnellsuche aus, indem Sie die dem Anfangs-
buchstaben des Namens entsprechende Taste
drücken.
3. Drücken Sie Optionen â Wählen, alternativ
drücken Sie
zur Anwahl des gewünschten
Eintrags oder drücken Sie Zurück, um zum
Standby-Modus zurückzukehren.
Anrufe entgegennehmen
1. Klappen Sie das Telefon auf und drücken Sie
zum Beantworten.
Alternativ können Sie Lautlos drücken, um den
Rufton auszuschalten. Drücken Sie
klappen Sie das Telefon zu, um den Anruf direkt
abzuweisen (Besetztzeichen).
2. Drücken Sie
Lautstärkeregelung
angezeigt und
Mit
/
können Sie die Lautstärke während
des Gesprächs einstellen. Die Lautstärke wird in der
Anzeige angezeigt.
Lautlos
Lautlos ist ein fest eingestelltes Profil, bei dem die
Tasten-, Nachrichten- und Klingeltöne deaktiviert sind
und die Einstellungen für Vibration und Tastentöne
am Telefon
unverändert bleiben.
• Halten Sie
gedrückt, um die Einstellung
#
Lautlos zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Anrufoptionen
Während eines Gesprächs können Sie mit den Soft-
keytasten (
) auf weitere Funktionen zugreifen.
Direktwahl
Um vom Standby-Modus aus einen Eintrag über
Direktwahl anzuwählen, verwenden Sie die Tasten
und
–
.
2
9
• Halten Sie die entsprechende Zifferntaste ge-
drückt, um zu wählen.
Direktwahlnummern hinzufügen
1. Drücken Sie Menü â Einstellungen â
Telefonbuch â Direktwahl.
2. Wählen Sie
â Hinzufügen und wählen Sie
0
einen Eintrag aus dem Telefonbuch aus.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur Eingabe von
Direktwahleinträgen für die Tasten
Notrufe
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann jederzeit
ein Notruf getätigt werden, indem Sie die im Aufent-
haltsland gültige Notrufnummer eingeben und dann
drücken.
Anrufliste
Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit und
abgehende Anrufe werden in einer gemeinsamen
Anrufliste gespeichert. Es können 20 Anrufe jeder
Art in der Liste gespeichert werden. Bei mehrfachen
Anrufen zur und von derselben Telefonnummer wird
lediglich der aktuellste Anruf gespeichert.
1. Drücken Sie
2. Nutzen Sie
/
Anrufliste.
= Neuer Anruf
= Abgehende Anrufe
kann die
#
= Anruf in Abwesenheit
3. Drücken Sie
4. TELEFONBUCH
) als
™
Im Telefonbuch können bis zu 300 Einträge mit
jeweils 3 Rufnummern gespeichert werden.
Kontakt hinzufügen
1. Drücken Sie Menü â Telefonbuch â -Neuer
Kontakt- â Hinzufügen.
2. Geben Sie einen
siehe Texteingabe. Drücken Sie zum Rückgängig-
machen Löschen.
3. Mit
/
wählen Sie
Festnetz oder
Telefonnummer(n) einschließlich der Vorwahl-
nummer ein.
4. Anschließend auf Speichern drücken.
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall)
In medizinischen Notfällen ist es wichtig, diese
Informationen so schnell wie möglich zu erhalten,
um die Überlebenschancen zu erhöhen. Fügen Sie
einen ICE-Kontakt hinzu, um Ihre eigene Sicherheit
zu verbessern. Ersthelfer können im Notfall über
das Telefon zusätzliche, sehr nützliche Informatio-
nen erhalten, z. B. über die Medikamente, die die
betroffene Person einnimmt, oder über Kontaktinfor-
mationen von Angehörigen. Alle Eingabefelder sind
optional, aber es gilt: Je mehr Informationen, desto
besser.
Drücken Sie Menü â telefonbuch â ICE.
5. Verwenden Sie
Einträge.
6. Drücken Sie Bearbeiten, um Informationen zu
dem jeweiligen Eintrag hinzuzufügen oder zu
/
, um durch
bearbeiten. Drücken Sie zum Rückgängigmachen
Löschen.
7. Drücken Sie anschließend Speichern.
Einstellungen
• Drücken Sie Menü â ICE.
5. NOTRUFTASTE
Mit der Notruftaste können Sie im Bedarfsfall
mühelos vorab festgelegte Nummern anrufen. Stellen
Sie vor der Verwendung sicher, dass die Notruf-Funk-
tion aktiviert wurde. Siehe auch das vollständige
/
Handbuch zur Aktivierung dieser Funktion sowie zur
Eingabe der Empfänger in der Nummernliste und zur
Bearbeitung der Nachricht.
zum Beenden des Anrufs.
Einen Notruf tätigen
1. Wenn Sie Hilfe benötigen, halten Sie die
Notruftaste für 3 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie sie zweimal innerhalb 1 Sekunde.
Der Notruf beginnt nach einer Verzögerung von
5 Sekunden. In dieser Zeit können Sie einen
möglichen Fehlalarm vermeiden, indem Sie
2. Eine Notruf-Textnachricht (SMS) wird an alle
Empfänger gesendet. Der erste Empfänger in
der Liste wird angerufen. Wird der Anruf nicht
innerhalb von 25 Sekunden angenommen, wird
die nächste Telefonnummer gewählt. Die Notruf-
Anrufabfolge wird dreimal wiederholt oder bis der
Anruf angenommen oder bis
VORSICHT
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die
Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon
nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert
ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Einstellungen
• Drücken Sie Menü â Einstellungen â Notruf.
6. NACHRICHTEN
Textnachrichten verfassen und
0
versenden
1. Drücken Sie die Schnelltaste
Nachrichten â Neue Nachricht â SMS.
2. Schreiben Sie Ihre Nachricht (siehe Texteingabe)
und drücken Sie An.
3. Wählen Sie aus dem Telefonbuch einen
Empfänger aus.
Alternativ können Sie auch Nummer eingeben
auswählen, um manuell einen Empfänger hinzu-
zufügen. Anschließend auf Fertig drücken.
4. Wählen Sie Hinzufügen, um weitere Empfänger
hinzuzufügen.
–
.
2
9
Sie können die Empfänger wechseln. Wählen
Sie dazu einen Empfänger aus und drücken Sie
Optionen â Bearbeiten/Löschen/Alle löschen.
5. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie Senden.
.
Bildnachrichten verfassen und
zum Durchblättern der
versenden
Daher benötigen sowohl Sie als auch der Empfänger
ein Mobilfunkabo, das das Senden und Empfangen
von Bildnachrichten unterstützt. Die Einstellungen
für Bildnachrichten werden von Ihrem Netzanbieter
bereitgestellt und können Ihnen automatisch per Text-
nachricht zugesendet werden.
1. Drücken Sie die Schnelltaste
zum Wählen oder Optionen.
Nachrichten â Neue Nachricht â MMS.
2. Schreiben Sie Ihre Nachricht, siehe Texteingabe.
3. Drücken Sie Optionen â Bild hinzufügen:
• Meine Bilder, um eine Datei auzuwählen.
• Bild aufnehmen, um Fotos mit der Kamera zu
machen.
Hinweis! Versenden Sie nur ein Bild pro Nachricht,
wenn sie die höchste Bildqualität beibehalten wollen.
Namen für den Kontakt ein,
Sie können auch Audio hinzufügen, Video hinzufügen
und Vorschau MMS mit dem Optionen-Menü wählen.
4. Drücken Sie Optionen â Betreff hinzufügen und
Mobil,
geben Sie Ihren Betreff ein. Drücken Sie anschlie-
Büro aus. Geben Sie die
ßend Fertig.
5. Drücken Sie Optionen â An und wählen Sie einen
Empfänger aus dem Telefonbuch aus.
Alternativ können Sie auch Nummer eingeben
auswählen, um manuell einen Empfänger hinzu-
zufügen. Anschließend auf Fertig drücken.
6. Drücken Sie Hinzufügen, um weitere Empfänger
hinzuzufügen.
7. Drücken Sie Senden, um die Nachricht zu
versenden.
Einstellungen
• Drücken Sie Menü â Einstellungen â
Nachrichten.
/
zum Durchblättern der
drücken.
gedrückt wird.
, oder Menü â
, oder Menü â