Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WELGER RP 235

9.3. Ballen auswerfen

Achtung, Verletzungsgefahr!
Besondere
Vorsicht
Heckklappe. Im Schwenkbereich der Heckklappe und im
Abladebereich des Ballens dürfen sich keine Personen
aufhalten.
Nach Beendigung des Bindevorganges:
Heckklappe
hydraulisch öffnen, so dass
herausrollt. Schlepperseitiges Steuerventil so lange auf
"Heben" halten, bis Heckklappe vollständig geöffnet ist.
Falls kein Ballenauswerfer* (siehe Bild 11, Pos. 7) montiert ist:
Vor Ausstoß des Ballens ca. 3 m rückwärtsfahren und vor
dem Schließen der Heckklappe wieder bis an die Schwade
heranfahren.
Schließen der Heckklappe: schlepperseitiges Steuerventil so
lange auf "Senken" halten bis die Heckklappe sicher
verriegelt und ggf. die Netzbindung* wieder gespannt ist.
Schlepper-Steuerventil nach Betätigung in Stellung „Neutral"
(„Schwimmstellung") bringen (nur falls Stellung „Neutral"
vorhanden).
Bei den Maschinen mit Bediengerät E-LINK erfolgt zusätzlich
eine
akustische
Bediengerätes zeigt wieder den Grundzustand an.
Jetzt ist die Heckklappe beidseitig verriegelt und es kann mit der
Halmgutaufnahme für den nächsten Ballen begonnen werden.
beim
Öffnen
und
Bestätigung.
Das
Schließen
der
der
Ballen
Anzeigefeld
des
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis