Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zum Schutz Der Steuerung; Maschinentyp Einstellen (Balercontrol E); Maschinentyp Einstellen (E-Link) - Welger RP 235 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24

3.3. Zum Schutz der Steuerung

• Alle
Montagearbeiten
Versorgungsspannung
Abklemmen von Sensoren, Ventilen, Bediengerät etc., das
Auswechseln von Sicherungen).
• Die Steuerung ist für 12-Volt Betrieb ausgelegt. Ein Betrieb
an anderen Bordnetzen ist nicht zulässig!
• Die Bediengeräte sollten stets vor Spritzwasser geschützt
aufbewahrt werden (Traktorkabine bzw. Garnkasten der
Presse, den Kabelausgang nach unten zeigen lassen).
• Bei Schweißarbeiten an der Presse:
Schweißstrom nicht durch das Steuergerät fließen lassen.
Spannungsversorgung zwischen Traktor und Presse
unterbrechen.
Hohe Wärmeentwicklung an der Schweißstelle beachten;
evtl. empfindliche Bauteile (Kabel, Sensoren u. ä) vor dem
Schweißen demontieren.

3.4. Maschinentyp einstellen (Balercontrol E)

Beim Anschließen der Steuerung an die Stromversorgung
(an den Schlepper): Taste Automatik/manuell mindestens
5 sec lang gedrückt halten. Im Display erscheint die Anzeige
„BCE Setup".
Taste loslassen: Im Display erscheint der zur Zeit
eingestellte Maschinentyp (z. B. „Type BCE520").
Durch
wiederholtes
Automatik/manuell wird der Maschinentyp verstellt (z. B. auf
„Type BCE235").
Wenn der gewünschte Maschinentyp „BCE235" eingestellt
ist: Taste Automatik/manuell nochmal mindestens 5 sec lang
gedrückt halten. Es erscheint die Anzeige „Setup saved".
Nun ist die Einstellung gespeichert.
Taste loslassen: Die Anzeige im Display springt in den
normalen Pressbetrieb über.
Hiermit ist die Einstellung abgeschlossen.

3.5. Maschinentyp einstellen (E-LINK)

Hinweis! Lesen und beachten Sie die separate
Betriebsanleitung „E-LINK für RP 235".
müssen
bei
abgeschalteter
erfolgen:
z. B.
das
kurzes
Drücken
WELGER RP 235
An-
und
der
Taste

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis