Herunterladen Diese Seite drucken

MC Crypt DJ-2600 Direct Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Geschwindigkeit- Feineinstellung (PITCH BEND)
Im Normalbetrieb ist nach dem Einschalten des Plattenspielers die hoch genaue Quarzgesteuerte
Geschwindigkeitsregelung für die jeweils eingestellte Geschwindigkeit (33-1/3 / 45U/min) aktiv und eine
Feineinstellung der Geschwindigkeit ist nicht möglich. Wenn Sie die Geschwindigkeit des Laufwerkes regu-
lieren wollen, drücken Sie die Taste QUARZ. Die grüne LED geht aus und die Geschwindigkeit des Lauf-
werks ist über den Geschwindigkeitseinsteller im Bereich von ± 10% einstellbar. Sie können in jeder Stel-
lung
des
Geschwindigkeitseinstellers
durch
Geschwindigkeitsregelung für 33-1/3 oder 45 U/min zurückschalten
Geschwindigkeitskontrolle
An der Punktmarkierung am Plattentellerrand können Sie mit Hilfe der permanent leuchtenden, über einen
Quarzoszillator stabilisierte Stroboskopleuchte, die Geschwindigkeit des Laufwerkes kontrollieren. In nach-
folgender Tabelle können Sie sehen welche der 4 Punktreihen bei welcher Geschwindigkeit und Netzfre-
quenz zu beachten sind. Bei exakt eingestellter Geschwindigkeit erhalten Sie den Eindruck, als ob die
Punkte der entsprechende Linie stehen bleiben. Wenn sich die Punktreihe unter dem Licht der Strobosko-
pleuchte scheinbar nach rechts oder links dreht, ist die Geschwindigkeit zu langsam, bzw. zu hoch.
Stroboskop Linie
Geschwindigkeit U/min
1
2
3
4
Hinweise
Benutzen Sie zur Schonung Ihrer Platten und der Tonarmnadel immer den Tonarmlift zum Anheben oder
Absenken des Tonarms. Verriegeln Sie nach der Benutzung die Tonarmverriegelung.
Die elektronische Bremse funktioniert nicht, wenn Sie den Netzschalter ausschalten, bevor Sie die
START/PAUSE-Taste gedrückt haben.
Vermeiden Sie unbedingt Erschütterungen des Gerätes während des Abspielvorgangs. Legen Sie nie den
Tonarm neben die Halterung.
Zum Abspielen von Singles mit großem Mittelloch benutzen Sie bitte den Singleadapter (Puck)
Schalten Sie nicht den Netzschalter ein, wenn der Plattenteller nicht aufliegt.
Schalten Sie Ihren Verstärker aus, bevor Sie den Systemträger abschrauben.
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis, das Kondens-
wasser verdunstet ist.
Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen. Widrige Umgebungsbedingungen
sind:
• zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 90 % rel. Luftfeuchtigkeit) Nässe, Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder
Lösungsmittel
• zu hohe Umgebungstemperaturen (> +35 °C), zu niedrige Umgebungstemperaturen (< +5 °C)
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden, da dadurch das
Gehör geschädigt werden kann.
10
Druck
auf
die
QUARZ-Taste
auf
die
Netzfrequenz in Hz
33-1/3
50
45
50
33-1/3
60
45
60
Montage de la tête de lecture
Veillez avant le montage de la tête de lecture à ce que le bras de lecture soit fixé sur son support. Vissez la
tête du bras de lecture avec le support de saphir monté dessus sur le bras de lecture tubulaire en forme de
S. Maintenez la tête de lecture en position horizontale et tournez l'écrou-raccord dans le sens contraire des
aiguilles d'une montre jusqu'à ce que la tête de lecture soit bien fixée.
exakte
Réglage du bras de lecture
Equilibrage du bras de lecture
Assurez-vous que le régleur antipatinage qui se trouve près de l'axe du bras de lecture est sur "0".
Enlevez le capuchon de protection du saphir au cas où votre tête du bras de lecture disposerait d'un capu-
chon de protection du saphir amovible.
Débloquez le crochet du bras de lecture et retirez le bras de lecture de son support. Abaissez le lève-bras.
Tenez le bras et veillez à ce que le saphir ne tombe pas sur le plateau du tourne-disque. Ajustez le contre-
poids du bras de lecture jusqu'à ce que le bras de lecture tienne tout seul horizontalement. En tournant le
contre-poids dans le sens contraire des aiguilles d'une montre, le bras de lecture s'abaisse en direction de
la tête du bras de lecture. En tournant le contre-poids dans le sens des aiguilles d'une montre, le bras de
lecture se relève. Ajustez le contre-poids de telle façon à ce que le bras de lecture tienne parfaitement en
équilibre en position horizontale. Remettez le bras sur son support et fixez-le au moyen du crochet.
Réglage de la force d'appui du bras de lecture
Tenez fermement le contre-poids avec une main de sorte à ce qu'il ne puisse pas tourner pendant que vous
tournez le régleur noir du contre-poids, de telle manière que la valeur "0" sur l'échelle de réglage du contre-
poids s'aligne exactement avec la ligne rouge sur le bras de lecture. Assurez-vous que le bras de lecture
tient toujours en parfait équilibre, sinon réajustez-le. Si vous tournez à nouveau le contre-poids directement,
vous pouvez régler avec exactitude la force d'appui souhaitée du bras de lecture.(réglage recommandé 3g)
et la lire sur l'échelle de réglage.
Réglage antipatinage
Ajustez le régleur antipatinage sur la valeur correspondant à la force d'appui (valeur recommandée 3).
faux
correct
faux
27

Werbung

Kapitel

loading