Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Kübler CODIX 530 Bedienungsanleitung

Digitalanzeige mit analogeingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 530:

Werbung

4.12 Ende der Programmierung
5. Anschlußbelegung
1
10-30 VDC
2
0 V (GND)
}
verbunden
3
0 V MPI
4
MPI
5
STROMEINGANG
6
0 V MESS-SIGNAL
7
SPANNUNGSEINGANG

6. Technische Daten

Spannungsversorgung:
10...30 VDC
Max. Stromaufnahme:
50 mA
Anzeige:
5stellige 7-Segment LED Anzeige 8 mm hoch
Meßbereiche:
0..10 VDC
2..10 VDC
0..20 mA
4..20 mA
Auflösung: 14 Bit
Meßgeschwindigkeit: 1 s
Genauigkeit: 0,03 % ± 1 Digit
Linearität:
< 0,01 % ± 1 Digit bei 20 °C Umgebungstemperatur
Temperaturdrift:
± 2 Digit über den gesamten Umgebungstemperaturbe-
reich
Umgebungstemperatur: -10 °C...+50 °C
Lagertemperatur:
Strommessung:
Eingangswiderstand:
Spannugsabfall:
Strombegrenzung:
Spannungsmessung:
Eingangswiderstand:
max. Eingangsspannung: 30 VDC
Netzbrummunterdrückung:
digitale Filterung 50 Hz oder 60 Hz
Datensicherung:
EEPROM 1 Mio. Speicherzyklen oder 10 Jahre
Programmierroutine wird
noch einmal durchlaufen.
Bisher eingestellte Werte
können überprüft und ge-
ändert werden.
Programmierroutine wird
beendet und alle einge-
stellten Werte werden als
neue Parameter übernom-
men.
Das Gerät ist anschließend
betriebsbereit.
-1
-25 °C...+70 °C
ca. 100 Ω bei 5 mA
ca. 70 Ω bei 20 mA
max. 1,5 VDC
50 mA
ca. 1 MΩ
Störfestigkeit:
EN 50081-2; EN 55011 Klasse B; EN 50082-2
max. Abweichung 12 Digits
Gewicht: ca. 50 g
Schutzart: IP 65 (von vorne)
Reinigung:
Die Frontseite des Gerätes darf nur mit einem wei-
chen, mit Wasser angefeuchteten Tuch gereinigt wer-
den.
7. Lieferumfang:
– Digitalanzeige 530
– Spannbügel
– Frontrahmen für Schraubbefestigung;
Einbauquerschnitt 50x25 mm
– Frontrahmen für Spannbügelbefestigung;
Einbauquerschnitt 50x25 mm
– Dichtung
– 1 Bogen selbstklebende Symbole
8. Bestellschlüssel:
6.530.012.300
9. Anwendungsbeispiele für CODIX
530:
9.1 Gewichtmessung mit Summierung
Mit Hilfe einer Durchflußmessung soll die Menge von
Granulat festgestellt werden. Der Meßsensor liefert bei
voller Schüttung (= 10 kg/sek.) 20 mA.
Als Meßbereich wird 0..20 mA ausgewählt. Dem nied-
rigsten Eingangssignal ordnen Sie 0 zu, dem höchsten
den Wert 10. Für die Anzeige der Summe in Tonnen
stellen Sie einen Faktor von 0,001 ein.
Achtung: Der Dezimalpunkt ist nur anzeigend. Bei
einem Wert 10,0 der Momentanwertanzeige würde für
den Summierer jeweils 100 addiert werden! Dies muß
bei der Einstellung des Faktor entsprechend berück-
sichtigt werden.
Soll der momentane Durchfluss mit einer Nachkomma-
stelle angezeigt werden, so stellen Sie den Faktor
0,0001 ein.
4

Werbung

loading