Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Spannungsversorgung - Kübler CODIX 520 Bedienungsanleitung

Elektronischer summierzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
f. durch Drücken der rechten Taste wird die
Menüpunkteinstellung jeweils um einen Wert
weitergeschaltet.(Wenn Zahlenwerte eingege-
ben werden sollen (z.B. bei der Faktoreinstel-
lung), wird mit der linken Taste zunächst die
Dekade angewählt und dann mit der rechten
der Wert eingestellt.
g. Umschalten auf den nächsten Menüpunkt
durch gedrückt halten der linken Taste und
betätigen der rechten Taste.
h. der jeweils letzte Menütitel "EndPro" ermöglicht
durch Anwahl von "Yes" das Verlassen des
Programmmenüs und die Übernahme (Spei-
cherung der neuen Werte). Wird "no" ange-
wählt, beginnt die Programmierroutine von
vorne, wobei die zuletzt eingestellten Werte
zunächst erhalten bleiben. Diese können nun
nochmals verändert oder kontroliert werden.
4. Programmierroutine
Nachfolgend sind die einstellbaren Parameter
des Gerätes aufgeführt, die in der unten angege-
benen Reihenfolge eingestellt werden können.
Nach einem Durchlauf der Routine ist das Gerät
vollständig programmiert.
Die zuerst angegebenen Werte entsprechen
der Werkseinstellung
4.1 Polarität der Eingänge
npn: nach 0 V schal tend
pnp: nach +U
4.2 Zuschaltung des 30 Hz-Filters (INP)
Der Filter bedämpft den Ein-
gang*
30 Hz-Filter aus (f
30 Hz Filter ein
4.3 Dezimalpunkteinstellung
Der Dezimalpunkt legt die Dar-
stellung des Zählerstandes fest.
Er hat keinen Einfluß auf die
Zählung.
0
0.0
0.00
0.000 drei Dezimalstellen
2
schaltend
B
)
max
keine Dezimalstelle
eine Dezimalstelle
zwei Dezimalstellen
4.4 RESET-Mode
manuelle Rückstellung über die
rote RESET-Taste und elektri-
sche Rückstellung über
RESET-Eingang
keine Rückstellung möglich
(rote RESET-Taste und RESET-
Eingang gesperrt)
nur elektrische Rücksetzung
über RESET-Eingang
nur manuelle Rücksetzung über
rote RESET-Taste
4.5 Ende der Programmierung
Programmierroutine wird noch
einmal durchlaufen. Bisher ein-
gestellte Werte können über-
prüft und geändert werden.
Programmierroutine wird been-
det und alle eingestellten Werte
werden als neue Parameter
übernommen.
Das Gerät ist anschließend
betriebsbereit.
5. Technische Daten
Spannungsversorgung:
DC-Versorgung:
Anzeige:
Datensicherung:
Polarität der Eingänge:
Eingangswiderstand:
* bei Prellimpulsen, z.B. bei Kontakten
10 ... 30 V DC/max. 55 mA
mit Verpolschutz
6-stellige, rote 7-Segment
LED-Anzeige 8 mm hoch
EEPROM
Programmierbar, npn oder
pnp für alle Eingänge
ca. 5 kOhm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis