GEBRAUCHSANLEITUNG
DVM-67
in diesem Menü können Sie die Helligkeit des Displays
einstellen
hier können Sie die Empfindlichkeitsstufe für die VOX-
Funktion einstellen
in diesem Menü können Sie die VOX-Funktion ein- oder
ausschalten
hier können Sie die Temperaturanzeige in Celsius oder
Fahrenheit auswählen
in diesem Menü können Sie zusätzliche Kameras am
Empfänger registrieren
EINFÜHRUNG
Das Alecto DVM-67 ist ein kabelloses Audio/Video-Babyphon
und für den privaten Gebrauch in Innenräumen geeignet.
Sie können permanent beobachten und zuhören oder das
automatische Einschalten des Babyphons aktivieren, sobald
Ihr Baby anfängt zu schreien.
Das Alecto DVM-67 stimmt mit allen Anforderungen und
sonstigen Vorschriften der Europäischen Richtlinie 1999/5/EC
überein.
Die Konformitätserklärung ist auf der
Website www.alecto.nl einsehbar.
Dieses Gerät darf in allen Ländern der EU verwendet werden.
In Frankreich, Italien, Russland und der Ukraine ist nur die
Anwendung im Innenbereich zulässig.
INSTALLATION
BABYEINHEIT:
Stromversorgung:
2
1. Verbinden Sie eines
1
der mitgelieferten
6 V Netzteile mit dem
6 V DC-Eingang der
Babyeinheit.
2. Stecken Sie das
Netzteil in eine 230 V
Steckdose ein.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil mit Modell-
nummer S003IV0600060.
Wandmontage:
Bohren Sie nebeneinander zwei Löcher
mit einem Abstand von 5.4 cm die Wand
und setzen Sie Dübel und Schrau-
ben ein. Der Schraubkopf sollte ein
paar Millimeter aus der Wand stehen.
Schieben Sie den Fuß der Babyeinheit
über die Schrauben und drücken Sie die
Babyeinheit etwas nach unten.
Tipps für die Aufstellung:
•
Verwendung als Babyphon:
stellen Sie die Baby-Einheit
mindestens 1-2 m von Ihrem
Baby entfernt auf und stellen
Sie sicher, dass das Netzteil-
kabel ordentlich verstaut ist.
•
Für eine optimale Reichweite wird empfohlen, die Baby-
Einheit möglichst hoch und außer Reichweite von großen
Metalloberflächen zu installieren.
•
Die Temperatur wird an der Rückseite der Babyeinheit
gemessen. Stellen Sie sicher, dass dieser Sensor frei hängt
und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Vermeiden Sie Wärme von beispielsweise Leuchtmitteln.
•
Die Babyeinheit ist nicht wasserfest. Bei der Verwendung
im Freien stellen Sie sicher, dass die Babyeinheit vor
Feuchtigkeit und Sand geschützt ist.
FUNKTIONSÜBERSICHT
BABYEINHEIT:
1. Infrarot-LEDs (für
Nachtsicht)
2. Kontrollleuchte ist
bei ausgeschal-
teter Babyeinheit
ausgeschaltet,
blinkt, während die
Babyeinheit die El-
terneinheit sucht,
leuchtet durchge-
hend, wenn die
Babyeinheit mit
der Elterneinheit
kommuniziert
3. Netzteileingang
4. Ein/Austaste
5. Lichtsensor
6. Kameralinse
7. Lautstärke erhö-
hen
8. PAIR-Taste (zum
Paaren dieser
Babyeinheit mit
einer (anderen)
Elterneinheit)
9. Lautstärke verrin-
gern
10. Integriertes Mi-
krofon
11. Integrierter Laut-
sprecher
12. Temperatursensor
13. Kugelverbin-
dungsgelenk für
richtige Kamera-
ausrichtung
14. Kamerafüße
ELTERN-EINHEIT:
Stromversorgung:
Die Eltern-Einheit kann direkt über den mitgelieferten Akku
oder über das mitgelieferte Netzteil entsorgt werden. Sobald
Sie das Netzteil angeschlossen haben, wird der Akku aufgela-
den und die Eltern-Einheit kann mobil genutzt werden.
Akku:
1. Öffnen Sie das Ak-
kufach, indem Sie den
Akkudeckel auf der
1
Rückseite nach hinten
schieben und entrie-
geln.
2. Verbinden Sie den Ak-
kustecker im Akkufach
laut nachstehender
Abbildung und legen
Sie den Akku ein.
2
Niemals gewalt-
sam den Stecker
verbinden oder den
Akku installieren.
Nur den mitgelieferten,
aufladbaren NiMH-
Akku installieren (3,6 V,
900 mAh).
3. Lassen Sie den Akku-
deckel wieder an der
Elterneinheit einrasten.
3
ELTERNEINHEIT:
1. Visuelle Tonanzeige,
auch Anzeige der
Lautstärke
2. Ein/Austaste, kurz
drücken, um das Dis-
play ein- oder auszu-
schalten, 2 Sekunden
gedrückt halten, um
die Elterneinheit ein-
oder auszuschalten
3. Akkuanzeige (siehe
weiter unten in dieser
Anleitung)
4. Netzteileingang
5. Heran-/Herauszoo-
men,
6. Stromanzeige
7. Funktionstaste:
MENÜ/SELECT:
Menü öffnen und Aus-
wahl von VOL
, VOL
,
und : bestäti-
gen: für unterschiedli-
che Funktionen siehe
diese Bedienungsan-
leitung
8. Gegensprechtaste zur
Babyeinheit
9. Integriertes Mikrofon
10. Akkufach
11. Aufhängeoption für
Armband
12. Integrierter Lautspre-
cher
13. Klappbarer Standfuß
Netzteil:
1. Verbinden
Sie das an-
dere Netzteil
mit dem DC
6 V Eingang
seitlich an
der Eltern-
Einheit.
1
(hinter der
2
Gummiab-
deckung)
2. Stecken Sie das Netzteil an einer 230 V Steckdose ein.
Nur das mitgelieferte Netzteil mit Modellnummer
S003IV0600060 verwenden.
Sie können den Akku bei ein- oder ausgeschalteter El-
terneinheit aufladen, die Aufladung bei ausgeschalteter
Elterneinheit nimmt weniger Zeit in Anspruch.
Ladung:
Der Akku wird aufgeladen, sobald Sie das Netzteil anschließen
und es an einer 230 V Steckdose einstecken.
•
Bei Erstinbetriebnahme laden Sie den Akku mindestens
15 Stunden auf, auch wenn die Anzeige 'Vollständig
aufgeladen' anzeigt.
•
Der Ladestromkreis für den Akku wird elektronisch ge-
steuert und es gibt keine Gefahr der Überladung. Somit
kann das Netzteil immer angeschlossen bleiben.
•
Falls Sie das Set über längere Zeit nicht benutzen (>2 Mo-
nate), müssen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der
Steckdose ziehen und den Akku aus der Eltern-Einheit
entnehmen. Wenn Sie das Set wieder benutzen möchten,
müssen Sie den Akku richtig aufladen.
•
Vergewissern Sie sich, dass niemand über das Netzteilka-
bel stolpern oder fallen kann. Sie können zu lange Kabel
mit Klebeband oder speziellen Kabelbindern zusammen-
binden.
SYMBOLE AUF DEM DISPLAY
Oberer Teil des Displays bei normalem Gebrauch
zeigt die Empfangsstärke an:
starker Empfang
guter Empfang
durchschnittlicher Empfang
schlechter Empfang
Empfänger sucht nach einer Kamera
keine Kamera erkannt
x
(x = 1 ~ 4) zeigt an, welche Kamera Sie sehen
'Überwachungsmodus' (Setup-Auswahl, wenn Sie meh-
rere Kameras verwenden und die Kameras nacheinander
betrachten)
Lautstärke auf 0 eingestellt (Lautsprecher ausgeschaltet)
VOX ist aktiviert (Einheit wird automatisch eingeschaltet,
wenn das Baby anfängt zu schreien)
Temperaturanzeige im Kinderzimmer
Akkuanzeige:
Akku ist leer
Akku ist voll
Animation beim Aufladen
des Akkus
erscheint, wenn das Netzteil angeschlossen und der Akku
nicht oder nicht richtig installiert ist
Symbole auf dem Display während des Setups
nach diesem Symbol sind die Nummern der registrierten
Kameras aufgelistet, die Sie mit den
und
-Tasten auswäh-
len können
Akkuanzeige:
Oberer Teil des Displays: (nur bei eingeschalteter Elternein-
heit)
•
: kein Akku installiert, Elterneinheit wird direkt über das
Netzteil mit Strom versorgt
•
: Akku ist voll
•
: Akku ist fast leer
•
: Akku wird geladen
Mittlerer Teil des Displays: (nur bei eingeschalteter Elternein-
heit)
•
: dieses Symbol erscheint jede Minute für mehrere
Sekunden in der letzen Stunde, bevor der Akku leer ist.
Anzeige
an der Elterneinheit:
•
blinkt rot: Akku fast leer
•
durchgehend rot: Akku wird aufgeladen (schaltet sich aus,
wenn der Akku voll ist)
Trageband:
Sie können auf der Elternein-
heit ein Trage- oder Armband
befestigen. Trage- oder
Armband ist nicht im Liefer-
umfang enthalten.