Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DVM-77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alecto DVM-77

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DVM-77...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINFÜHRUNG ............3 FUNKTIONSÜBERSICHT BABYEINHEIT ............3 ELTERNEINHEIT .............4 SYMBOLE AUF DEM DISPLAY .......5 INSTALLATION BABYEINHEIT ............6 ELTERN-EINHEIT ............8 ANWENDUNG BABY- EINHEIT ............10 Ein-/Ausschalten ............10 Lautstärke ..............10 Automatische Nachtsicht .........10 ELTERNEINHEIT .............10 Ein/Ausschalten ............10 Lautstärke ..............10 Gegensprechen ............11 Zoomfunktion ............11 Temperaturanzeige ..........11 Multi-Kamera ............11 Das Display manuell ein-/ausschalten .....12 Tonanzeigen ............12...
  • Seite 3: Einführung

    Sie können permanent beobachten und zuhören oder das automatische Einschalten des Babyphons aktivieren, sobald Ihr Baby anfängt zu schreien. Das Alecto DVM-77 stimmt mit allen Anforderungen und sonstigen Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU überein. Die Konformitätserklärung ist einsehbar auf: http://DOC.hesdo.com/DVM-77-DOC.pdf Dieses Gerät darf in allen Ländern der EU verwendet...
  • Seite 4: Elterneinheit

    2.2 ELTERNEINHEIT: 10 11 im Menümodus zum Scrollen der Setup-Optionen / im Zoommodus: gedrückt halten, um die Ansicht nach rechts zu verschieben / für Multi-Kamera: zur nächsten Kamera wechseln im Menümodus zum Scrollen der Setup-Optionen / im Zoommodus: gedrückt halten, um die Ansicht nach links zu verschieben Menü/OK-taste Visuelle Tonanzeige...
  • Seite 5: Symbole Auf Dem Display

    2.3 SYMBOLE AUF DEM DISPLAY: Oberer Teil des Displays bei normalem Gebrauch: zeigt die Empfangsstärke an: starker Empfang guter Empfang durchschnittlicher Empfang schlechter Empfang minimaler Empfang oder zeigt an, welche Kamera Sie betrachten, bei einer Kamera ist dies immer zeigt an, dass der Überwachungsmodus aktiviert ist (nur anwendbar, wenn merhrere Kameras benutzt werden, die Bilder werden nacheinander angezeigt) Anzeige bei aktiviertem Zoommodus...
  • Seite 6: Installation

    in diesem Menü können Sie zusätzliche Kameras am Empfänger registrieren, siehe Kapitel 5. in diesem Menü können Sie registrierte Kameras abmelden, siehe Kapitel 5 in diesem Menü können Sie festlegen, nach welchem Zeitraum das Display abschalten soll, hierfür lesen Sie Kapitel 4.3 in diesem Menü...
  • Seite 7 >1m (3ft) Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zwischen Babyeinheit und Baby ein. Wandmontage: Eine Halterung ist für die Befestigung der Babyeinheit an einer Wand beigelegt. Die Kameralinse kann ausgerichtet werden. Tipps für die Aufstellung: • Verwendung als Babyphon: stellen Sie die Baby-Ein- heit mindestens 2 m von Ihrem Baby entfernt auf und stellen Sie sicher, dass das Netzteilkabel ordentlich verstaut ist.
  • Seite 8: Eltern-Einheit

    3.2 ELTERN-EINHEIT: Stromversorgung: Die Eltern-Einheit kann direkt über den mitgelieferten Akku oder über das mitgelieferte Netzteil entsorgt werden. Sobald Sie das Netzteil angeschlossen haben, wird der Akku aufgela- den und die Eltern-Einheit kann mobil genutzt werden. Akku: Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie den Akkudec- kel auf der Rückseite der Einheit aufschieben.
  • Seite 9 Ladung: Der Akku wird aufgeladen, sobald Sie das Netzteil anschließen und es an einer 230 V Steckdose einstecken. • Bei Erstinbetriebnahme laden Sie den Akku mindes- tens 15 Stunden auf, auch wenn die Anzeige ‘Vollstän- dig aufgeladen’ anzeigt. • Der Ladestromkreis für den Akku wird elektronisch gesteuert und es gibt keine Gefahr der Überladung.
  • Seite 10: Anwendung Baby- Einheit

    ANWENDUNG 4.1 BABY- EINHEIT: Ein-/Ausschalten: • Schieben Sie den rechten Schalter nach oben, um die Babyeinheit einzuschalten. • Schieben Sie diesen Schalter nach unten, um die Babyeinheit auszuschalten. Die grüne Kontrollleuchte an der Babyeinheit blinkt, während die Babyeinheit versucht, eine Verbindung mit der Elterneinheit herzustellen.
  • Seite 11: Gegensprechen

    Gegensprechen: Bei eingeschaltetem Display drücken Sie die Taste TALK, um mit Ihrem Baby zu sprechen. Halten Sie die Taste ge- drückt, so lange Sie sprechen, und lösen Sie die Taste, um zuzuhören. Sie können die Lautstärke an der Babyeinheit mit den Tasten VOL+ und VOL- einstellen. Zoomfunktion: Drücken Sie die Taste , um die Zoomfunktion einzus-...
  • Seite 12: Das Display Manuell Ein-/Ausschalten

    Das Display manuell ein-/ausschalten: Drücken Sie kurz die LCD EIN/AUS-Taste, um das Display auszuschalten. Drücken Sie die LCD EIN/AUS-Taste erneut, um das Display wieder einzuschalten. Wenn das Baby anfängt zu weinen, schaltet sich das Display automatisch ein. Tonanzeigen: An die linken Seite des Displays zeigen 4 Tonanzeigen durch Blinken an, ob das Baby weint.
  • Seite 13: Kamera Hinzufügen

    Sie können diese Funktion wieder aktivieren, indem Sie diese Anweisungen wiederholen, für Schritt 2 lassen Sie die Option rot aufleuchten. Kamera hinzufügen (Menü Lesen Sie Kapitel 5 für eine detaillierte Beschreibung dieser Funktion Kamera entfernen (Menü Lesen Sie Kapitel 5 für eine detaillierte Beschreibung dieser Funktion Das Display automatisch ein-/ausschalten: In diesem Menü...
  • Seite 14: Alarmtöne Ein/Aus

    Alarmtöne ein/aus: Falls Sie den Ton ausgeschaltet haben (Lautstärke 0), aber das Baby für über 1 Minute geweint hat, kann Sie das Babyphone alarmieren, indem es jede Minute einen Alarmton ausgibt. Drücken Sie die MENÜ- Taste und verwenden Sie die Taste oder , um zur Option zu scrollen.
  • Seite 15: Multi-Kamera

    5 MULTI-KAMERA 5.1 EINFÜHRUNG: Sie können maximal 4 Babyeinheiten (Kameras) an der DVM-77 Elterneinheit registrieren. Separate Kameras sind bei der Serviceabteilung von Alecto unter www.alecto.nl erhältlich. Bestell-Nr.: DVM-75C. Lesen Sie Abschnitt 4.2 (Multi-Kamera) für Anweisungen, wie Sie die Elterneinheit verwenden können, um auf das Bild von anderen Kameras umzuschalten.
  • Seite 16: Tipps Und Warnhinweise

    Verbinden oder trennen Sie das Netzteil mit/von der Baby-Einheit bzw. Eltern-Einheit nur dann, wenn der Stecker des Netzteils aus der Steckdose gezogen wurde. • DVM-77 niemals bei Gewitter installieren. • Unisolierte Kabel niemals berühren, es sei denn, die Kabel sind nicht mit einer Steckdose verbunden. 6.3 STÖRUNGSFREI: •...
  • Seite 17: Mithören/Abhören

    6.4 MITHÖREN/ABHÖREN: • Mithören/Abhören der Signale von diesem Babyphon ist nahezu unmöglich. Man muss sich nicht nur in Reichweite des Babyphons aufhalten, sondern benö- tigt auch sehr kostspielige Geräte. 6.5 WARTUNG: • Reinigen Sie das Babyphon nur mit einem feuchten Tuch;...
  • Seite 18: Probleme

    Eltern- und Baby-Einheiten wieder ein. • Sollten Sie immer noch keine Bilder oder Töne empfangen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von Alecto im Internet www.alecto.nl 7 TECHNISCHE DATEN Reichweite: bis zu 50 m im Innenbereich, bis zu 300 m im Freien...
  • Seite 19: Garantie

    8 GARANTIE Sie erhalten für Alecto DVM-77 eine Garantie von 24 Mo- naten ab Kaufdatum. Wähend dieses Zeitraums garantie- ren wir die kostenlose Reparatur von Schäden, die durch Material- und Verarbeitungsfehlern verursacht werden. Sie unterliegen alle der abschließenden Bewertung des Importeurs.
  • Seite 20 Service Help WWW.ALECTO.NL SERVICE@ALECTO.NL Hesdo, Australiëlaan 1 5232 BB, ‘s-Hertogenbosch The Netherlands Service WWW.ALECTO.NL SERVICE@ALECTO.NL Help Hesdo, Australiëlaan 1, 5232 BB, The Netherlands ‘s-Hertogenbosch, v1.0...

Inhaltsverzeichnis