Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösungen - SALZBURGER GETREIDEMÜHLE MH 4 Bedienungsanleitung

Getreidemühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problemlösungen
Problem
Mühle wirft kein
Mehl aus
Metallspäne im
Mehl
Zu geringe
Mahlleistung
Zu grobes Mehl
Ursache
Die Kurbel lässt sich nicht
mehr drehen.
Die Rändelmutter wurde nicht
gekontert oder zu fest
gedreht.
Verschmierte Mahlsteine
Wenn Sie am äußeren Rand
der Mahlsteine einen weißen
Ring sehen so ist dies ein
eindeutiges
Zeichen, dass Sie feuchtes
Getreide, zu fein oder
ölhaltige Saaten (z.B.
Leinsamen) gemahlen haben.
Ölhaltige Saaten dringen in die
Mahlsteine, verschmieren
diese und Mahlen ist nicht
mehr möglich.
Rändelmutter wurde falsch
montiert
Die Rändelmutter wurde zu
fest gedreht oder nicht
gekontert.
Die Rändelmutter wurde zu
locker gedreht.
Lösung
Dadurch drehen sich die
Mahlsteine immer mehr und
mehr zusammen bis kein
Mahlen mehr möglich ist.
Sehen Sie dazu Seite 4
„Feuchtes" Korn können Sie
leider nicht mit der Hand
erfühlen. Die Mahlsteine
reagieren jedoch sehr sensibel
auf Feuchtigkeit. Im Zweifelsfall
geben Sie das Korn eine halbe
Stunde in den Backofen und
danach auskühlen lassen.
Kontrollieren Sie bitte ob Sie die
Rändelmutter mit dem Absatz
nach oben eingebaut haben.
Öffnen Sie schrittweise die
Rändelmutter bis die
gewünschte Feinheit erreicht
ist und kontern Sie korrekt
Siehe Seite 4.
Drehen Sie schrittweise die
Rändelmutter fester bis die
gewünschte Mehlstärke
erreicht ist und kontern Sie
korrekt. Sehen Sie dazu Seite
4.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis