Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - ascon M5 Bedienungsanleitung

Prozeßregler mit rampenfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

TECHNISCHE DATEN

Spezifikationen
Beschreibung
(bei 25°C)
Einstellbar sind: - Eingangsart - Arbeitsweise und Ausgangszuordnung - Art und Wirkungsweise der Ausgangsart und Verhalten bei Fehlern
Frei
- Art und Arbeitsweise von Alarmen - Einstellung aller Regelparameter
konfigurierbar
1- Kanalregler mit einem oder zwei Ausgängen
Betriebsarten
1 Kanalregler mit einem oder zwei Ausgängen und Programm
Regelalgorithmus
Proportionalbereich (P)
Nachstellzeit (I)
Vorhaltezeit (D)
Error Totband
Manuelles Integral
Zykluszeit
Hysterese
Regelung
Totbereich
Proportionalbereich Kühlen
Nachstellzeit Kühlen
Vorhaltezeit Kühlen
Zykluszeit Kühlen
Stellzeit für vollen Hub
Mindest-Schrittweite
Potentiometer
Prozeßeingang
Gemeinsame
PV
Merkmale
(Meßbereiche
s Tabelle 1,
Seite18)
Genauigkeit
PID mit Überschwing-Unterdrückung oder Ein/Aus
PID mit geschwindigkeits-basiertem Algorithmus für Stellantriebe und Servomotoren
0.1...999.9%
1...9999 Sekunden
0.1...999.9 Sekunden
Abschaltbar
0.1...10.0 Stellen
1...100% Ausgangssignal
Abschaltbar
0.2...100.0 Sekunden
0.1...5.0%
0.0...5.0%
0.1...999.9%
1...9999 Sekunden
Abschaltbar
0.1...999.9 Sekunden
0.2...100.0 Sekunden
15...600 Sekunden
0.1...5.0%
100Ω...10KΩ
A/D-Wandler mit einer Auflösung von 160.000 Stellen
Meßintervall: 50 ms
Ausgangsaktualisierungs-Intervall: 0,1...10,0 Sekunden, einstellbar
Korrektur des Eingangssignals: ±60 Stellen
Eingangsfilter: 0,1...999,9 Sekunden, zuschaltbar
0,25% ± 1 Stelle (für Temperaturaufnehmer)
0,1% ± 1 Stelle (für mA und mV)
8 - Technische Daten
für PID-Regelung
P- und PD-Regelung.
Diskontinuierliche Regelung
Ein/Aus-Regelung
Heizen/Kühlen-Regelung
Stellungsregelung
~
Von 100...240V
ist der Fehler zu vernachlässigen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis