Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Und Änderung Eines Programms; Parametermenü - ascon M5 Bedienungsanleitung

Prozeßregler mit rampenfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
EINGABE UND ÄNDERUNG
EINES PROGRAMMS
274. 8
Normaler
Betrieb
275. 8
In jedem Segment kann der Status
[1]
eines digitalen Ausgangs gesetzt wer-
den. Hierfür wird in der Regel Ausgang
OP3 verwendet. Um die Steuerung
des Ausgangs durch die Segmente zu
unterbinden, stellen Sie den Parameter
# d . O . - -
Off
auf
ein.
prog
Programm-Menü
(bei installierter Option)
Menu
Programmstatus
stat
res
= Zurücksetzen
Hold
= Halten
run
= Starten
Wiederaufnahme nach
fail
Spannungsausfall
Cont
= Fortsetzen
res
= Rücksetzen
raMp
= Rampe
Einheit der Zeitbasis
Unit
p. s ec
= Sekunden
p. M in
= Minuten
p. h r
= Stundene
Anzahl der Segmente
n. s eg
1...14 max
Anzahl der
Cyc.
Wiederholungen
Off
1
9999
/
...
Maximal zulässige
band
Abweichung
Off
/ 0...spanne/20
PARAMETERMENÜ
Dauer des
ti. O
Segments 0
0,1...999,9 Einheit
Sollwert für
sp. 0
Segment 0
Gesamter Bereich
Status des digitalen
Ausgangs [1]
dO. O
in Segment 0
Clo
= geschlossen
Opn
= offen
Off
= Funktion abge-
schaltet
Dauer des Segments 1
ti. I
0,1...999,9 Einheit
Sollwert für
sp. 1
Segment 1
Gesamter Bereich
Status des digitalen
dO. I
Ausgangs [1] in
Segment 1
7 - Rampenprogramm
Sollwert des
sp. f
Endesegments
Gesamter Skalenbereich
Status des digitalen
dO. f
Ausgangs [1] im
Endesegment
Clo
= geschlossen
Opn
= offen
Off
= Funktion abge-
schaltet
Rückkehr
zum ersten
Parameter
Ablauf wiederholt
sich für die übrigen
14 normalen
Segmente
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis