Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Eingänge - ascon M5 Bedienungsanleitung

Prozeßregler mit rampenfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - Verdrahtung
3.3.3 WEITERE EINGÄNGE (Fortsetzung)
e Wenn ein DC-Ausgang vorhanden ist,
werden für den externen Sollwert die
Klemmen 10(+) und 9(-) verwendet.
11
Rj
12
mV-V
mA
10
100%
11
0%
12
3.3.4 DIGITALE EINGÄNGE
Open-Collector-
Ausgang
C1
NPN
IL 1
15
C2
IL 2
10
Masse
9
Galv. Getrennter
Ausgang
Kontakt
(Open-Collector)
12
B
Externer Sollwert
Strom-Eingangsbereich
0/4...20mA
Ri = 30Ω
Spannungs-Eingangsbereich
1...5V, 0...5V, 0...10V
Ri = 300KΩ
C Potentiometer-Eingang
Positionseingang für Ventile
100%
100Ω bis 10KΩ max
pot. h
Stellhub
pot. I
0%
• Die angewählte Funktion ist aktiv,
wenn der entsprechende Digital-ein-
gang auf ON ist. (s. Tab. Seite 33)
• Wenn am Eingang OFF-Pegel
anliegt, wird die entsprechende
Funktion abgeschaltet.
• Der zweite Logik-Eingang (IL2) ist nur
mit folgenden Optionen möglich:
TTL-
Externer Sollwert (D=2)
Laststromüberwachung (D=3)
Logik-/Stetigausgang (D=4)
B
3.3.5 AUSGÄNGE OP1 - OP2 - OP3 - OP4
Die Funktionalität der Ausgänge OP1, OP2, OP3 und OP4 wird bei der
Konfiguration definiert.
Folgende Kombinationen sind möglich:
Regelausgang
OP1
1 Regel-
1
Heizen
zone
OP4
1 Regel-
2
Heizen
zone
OP1
Heizem
3
Heizen
/ Kühlen
OP1
Heizem
4
Heizen
/ Kühlen
OP4 [1]
Heizem
5
Heizen
/ Kühlen
OP1
Servo-
6
AUF
motor
B
wobei:
OP1 - OP2
OP3
OP4
OP4-C
Anmerkung
[1] Ist OP4 als Stetig-Ausgang konfiguriert, wird der Ausgangsstatus nicht durch eine rote LED ange-
zeigt.
[2] Wenn OP4 als Logikausgang konfiguriert wird, wird der Status der Ausgänge OP1 und OP2 nicht
durch eine rote LED angezeigt, wenn diese als Alarmausgänge konfiguriert sind.
Alarmausgang
OP2
OP1
OP2
OP2
Kühlen
OP4 [1]
OP2
Kühlen
[2]
OP2
OP1
Kühlen
[2]
OP2
ZU
Relais- oder Triac-Ausgang
Relaisausgang
DC- oder Logikausgang
DC-Ausgang
B
Analog.
PV-SP
OP3
OP4-C
OP3
OP3
OP4-C
OP3
OP3
OP3
OP4-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis