Montage Einbausatz
Der Einbausatz zu den Neptun Compact Gegenstromanlagen ist mit dem beiliegenden Bau-
schutz abzudecken, damit sämtliche Gewinde geschützt sind. Bitte beachten Sie unbedingt
die Einbauanordnung. (Abb. 1)
Folienbecken/ Betonbecken
Einbautopf ist komplett auszubetonieren, nachträgliches Ausschäumen ist unzulässig.
Polyesterbecken
Wenn nötig ist ein zusätzlicher Stützfuß anzubringen.
Styropordistanzblock ist nicht notwendig.
Einbau:
Der Einbausatz ist 180 mm unter dem Wasserspiegel zu befestigen (Abb.1). Die 4 Gewin-
denippel dienen zur späteren Montage der Düsenblende (Abb. 7). Die übrigen Gewinde die-
nen der Flanschbefestigung. Bei Betonbecken werden nur die 4 Gewindemuffennippel mon-
tiert.
Folienmontage:
Anbringung der Flachdichtung an den Einbautopf (Abb. 2)
Rundhaltebügel = Folienflansch
Montage des Basiseinheit
(Abb. 3, 4, 5, 6 u. 7)
Um eine Überflutung des Aufstellungsortes zu verhindern, ist eine Abflussmöglichkeit sowie
eine ausreichende Be- und Entlüftung vorzusehen. Nur dadurch kann ein störungsfreier Betrieb
garantiert werden.
Das Luftventil muss senkrecht nach oben angebracht und über dem Wasserspiegel moniert
werden. Sämtliche erforderlichen Verbindungsstücke liegen bei. Sollten dennoch Verlänge-
rungen notwendig sein, so ist darauf zu achten, den Pneumatikschlauch möglichst kurz zu hal-
ten (max. 4 m), und keinesfalls zu knicken oder einzuklemmen.
Compact 950 und 1200
Der Pneumatikschlauch ist am Steuerkasten sowie am Einbautopf anzubringen und zu fixieren.
3