Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulizia E Manutenzione; Reinigung Und Wartung - Alpes Inox Serie 2010 Handbuch

Einbau-gaskochflächen mit abgesenktem rand, tiefe 56 cm mit seitlichen bedienungsknöpfen und topfrosten aus gusseisen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PULIZIA E MANUTENZIONE

Prima di eseguire qualsiasi pulizia dell'apparecchiatura,
togliere l'alimentazione tramite il sezionatore di rete indicato
nel paragrafo dell'installazione.
Tutte le parti in acciaio inox si manterranno come all'origine
(salvo la normale brunitura dovuta al calore che si verificherà sugli
spartifiamma) se si avrà cura di pulirle normalmente con acqua e
detersivo neutro, risciacquarle e asciugarle con un panno morbido.
Quando il piano cottura è molto sporco, usare un detersivo in
crema per le superfici inox (CIF o Stahl Fix) e una spugnetta
morbida inumidita. Per gli spartifiamma può essere usata invece
una spugnetta leggermente abrasiva Scotch Brite 3M.
Evitare in modo assoluto i detersivi a base di acidi (clorico, fluoridrico,
fosforico e muriatico), le pagliette o spazzole di ferro ed i detersivi
contenenti sostanze abrasive che potrebbero rigarne la superficie.
Evitare anche il contatto con vapori emanati da prodotti acidi
(muriatico e clorico) o a base di ipoclorito di sodio, candeggina o
ammoniaca, contenuti generalmente nei detersivi per la pulizia
della casa, perché possono avere un'azione ossidante/corrosiva
sull'acciaio inox.
Non lasciare pagliette o oggetti metallici appoggiati sull'acciaio
in quanto rilasciano residui ferrosi con rischio di arrugginimento
superficiale.
Durante la pulizia verificare che i fori degli ugelli e degli spartifiamma
non siano ostruiti.
Pulire le griglie in ghisa con un panno spugna usando un po' di
detergente per stoviglie e acqua calda, oppure con una soluzione
di acqua e aceto. Alla fine asciugare con un panno pulito.
Non lavare assolutamente le griglie in lavastoviglie.
Procedere periodicamente ad una accurata pulizia delle candele
(ceramica ed elettrodo) per evitare difficoltà di accensione; inoltre,
per un buon funzionamento delle valvole di sicurezza, è necessario
che le termocoppie sui bruciatori restino pulite.
Controllarle frequentemente e, se necessario, pulirle con uno
straccio umido, rimuovere eventuali residui secchi, con una spugna
in Scotch-Brite, escludendo da questi interventi attrezzi metallici.
HCL
NaCIO
Acido muriatico
Candeggina
Chorwässerstoffsaure
Chlorauge
ALU
Detersivo in polvere
Detersivo per argento
Reiniger in Pulverform
Siberpolierprodukt

REINIGUNG UND WARTUNG

Vor Durchführung von Reinigungsarbeiten aller Art muss der
Strom am Trennschalter abgeschaltet werden (siehe Abschnitt
Installation).
Alle Teile aus rostfreiem Edelstahl behalten ihre ursprüngliche Form
und Farbe (abgesehen von der normalen, durch die Hitze bedingten
Brünierung an den Flammentrennern), wenn sie regelmäßig mit
Wasser und neutralen Reinigungsmitteln gereinigt, gespült und mit
einem weichen Tuch getrocknet werden.
Ist die Kochfläche sehr schmutzig, so ist ein Produkt für Edelstahlflächen
in Cremeform (CIF oder Stahlfix) und ein weicher, angefeuchteter
Schwamm zu verwenden. Für die Flammentrenner kann dagegen ein
leicht abrasiver Scotch Brite 3M Schwamm verwendet werden.
Unbedingt zu vermeiden sind säurehaltige Reinigungsmittel (mit
Chlor, Fluorwasserstoff, Phosphor und Chlorwasserstoffsäure),
Metallschwämme oder Eisenbürsten, ebenso alle Reinigungsmittel mit
schleifenden Substanzen, die die Oberfläche zerkratzen würden.
Vermeiden Sie auch den Kontakt der Kochfläche mit Dämpfen,
die normalerweise von den auf Säurebasis (Chlorwasserstoffsäure
und Chlor) oder auf Natriumhypochlorit-, Chlorlaugen- oder
Ammoniakbasis hergestellten Hausreinigungsprodukten abgegeben
werden. Diese können eine oxydierende und korrosive Wirkung auf den
Edelstahl haben.
Lassen Sie keine Metallschwämme oder -gegenstände auf dem Stahl,
weil diese eisenhaltige Substanzen enthalten, die ein oberflächliches
Anrosten verursachen könnten.
Die Topfroste aus Gusseisen mit einem Schwammtuch unter
Verwendung von Geschirrspülmittel und heißem Wasser oder mit
einer Lösung aus Wasser und Essig reinigen. Zum Schluss mit einem
sauberen Tuch abtrocknen.
Die Topfroste keinesfalls in der Geschirrspülmaschine waschen.
Während der Reinigung ist darauf zu achten, daß die Löcher der
Düsen und des Flammentrenners nicht verstopft sind. In regelmäßigen
Zeitabständen ist eine sorgfältige Reinigung der Kerzen (Keramik und
Elektrode) vorzunehmen, um Zündproblemen vorzubeugen. Für den
einwandfreien Betrieb der Sicherheitsventile ist es notwendig, daß die
Thermoelemente auf den Brennern sauber bleiben. Darum müssen sie
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis