2.5.
Gurtsystem
Es ist absolut unerlässlich, den Kniehalter und den Brustgurt vor dem
Aufstehen bzw. beim Fahren korrekt zu befestigen. (Siehe dazu Kapitel 7.)
Der Brustgurt ist ausschliesslich dafür bestimmt, den Oberkörper des
Benutzers während der Fahrt und dem Aufstehvorgang zu halten und dient
nicht als Schutzeinrichtung bei Kollisionen bzw. Unfällen.
2.6.
Transport
Heben Sie den Rollstuhl nicht an beweglichen Teilen. Dies kann zu Personen-
oder Sachschäden und Beschädigungen am Rollstuhl führen.
2.7.
Pflege und Wartung
3
Der LEVO C
ist ein höchst technisches Fortbewegungsmittel mit einer
komplexen Bauweise. Versuchen Sie nicht, Ihren Rollstuhl selber zu warten.
Bitte wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten an eine autorisierte
Fachperson. Wunschgemäss sollte der LEVO C
Service- und Wartungsarbeiten zu Ihrem Fachhändler gebracht werden, was
dann in die Servicekarte eingetragen werden muss.
Bei allfälligen Reparaturen oder Änderungen sind nur original LEVO Ersatz-
oder Zubehörteile zu verwenden. Die Reparatur muss anschliessend in die
Servicekarte eingetragen werden. Sollten andere Teile verwendet werden,
kann die Funktion und Sicherheit des Rollstuhls beeinträchtigt werden. Dies
kann auch bedeuten, dass Ihr Rollstuhl nicht länger durch die Garantie
gedeckt ist.
Programmierungen dürfen nur von Fachleuten, die über vertiefte Kenntnisse
über die PG Drives Steuerung verfügen, ausgeführt werden. Falsche
Programmierungen können gefährliche Fahreigenschaften des Rollstuhls
bewirken. LEVO AG übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche
Schäden oder Vorfälle, falls die Fahr- oder Stabilitätseigenschaften des
Rollstuhls ohne vorgängige Rücksprache mit LEVO AG verändert wurden.
Alle unsachgemässen Änderungen des Rollstuhls und dessen verschiedenen
Systemen können zu einem erhöhten Unfallrisiko führen.
Alle Änderungen und Eingriffe in die wichtigen Systeme des Rollstuhls sind von
qualifizierten Wartungstechnikern vorzunehmen, die bei Unsicherheit stets zu
Rate zu ziehen sind.
3
muss einmal jährlich für
13