Glide-Art (linker Displaypunkt)
t t t t - - - - C C C C – zeitkonstant, d. h., die Glide-Zeit ist unabhängig
vom gespielten Intervall stets gleich
l l l l - - - - C C C C – die Glide-Zeit ist vom gespielten Intervall abhängig,
ein größerer Notenabstand bedeutet längere Glide-Zeit.
Glide-Modus (mittlerer Displaypunkt)
Std – der Glide-Effekt wird bei jeder Note ausgelöst
Std
Std
Std
LEG – der Glide-Effekt wird nur bei gebunden gespielten
LEG
LEG
LEG
Noten (Legato) ausgelöst
Glide-Kurve (rechter Displaypunkt)
Die Displayanzeigen sollen den Verlauf illustrieren:
erste Einstellung – logarithmisch
zweite Einstellung – linear
dritte Einstellung – exponentiell
Reset – mit dieser Funktion kann das LFO-Verhalten
umgeschaltet werden. Mit dem Taster Enter wird
zwischen LFO1 (linker Displaypunkt) und LFO2 (mittlerer
Displaypunkt) gewechselt.
ONE – einmaliger Durchlauf der Wellenform (One Shot)
ONE
ONE
ONE
CON – dauerhafter Durchlauf der Wellenform
CON
CON
CON
-14-