LFO – wirkt auf die Geschwindigkeit der LFOs (- - - - 63
Die Umschaltung zwischen den beiden LFOs erfolgt mit
dem Taster Enter. Leuchtet der linke Punkt im Display,
wird die Velocity-Beeinflussung auf LFO1 eingestellt,
leuchtet der mittlere Displaypunkt, ist LFO2 ausgewählt.
VCO – wirkt auf die Symmetrie (Mod VCO > PM) der
VCO-Wellenformen
zwischen den drei VCOs erfolgt mit dem Taster Enter. Der
linke Punkt im Display zeigt VCO1, der mittlere Punkt
VCO2 und der rechte Punkt VCO3 an.
ADSR – wirkt auf Attack, Decay und Release der Hüllkurve
(- - - - 15
15 bis 15
15). Die Umschaltung zwischen den beiden
15
15
15
15
Hüllkurven erfolgt mit dem Taster Enter. Leuchtet der linke
Punkt im Display, wird die Velocity-Beeinflussung auf
ASDR1 eingestellt, leuchtet der mittlere Displaypunkt, ist
ADSR2 ausgewählt.
Diese
Modulation
verkürzen die Hüllkurvenphasen. Zusammen mit der Filter-
steuerung lässt sich hiermit eine Accent-Funktion ähnlich
der Roland TB-303 nachempfinden.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Mit den weiteren Positionen des Wahlschalters der
Programm-Sektion werden die Preset-Anwahl und die
Systemeinstellungen vorgenommen. Über den Regler
Value werden die Werte eingegeben, mit einem Druck
auf den Taster Enter erfolgt die Bestätigung der
Eingaben.
User – dient zur Anwahl der Presets. DOMINION X hat vier
Bänke A, b, C, d mit je 32 Speicherplätzen, die als A01
d32 bezeichnet sind. Der Wechsel zwischen den Bänken
d32
d32
d32
erfolgt durch Anwahl von Ann
den letzten vier Positionen des Reglers Value erscheinen.
Mit einem Druck auf den Taster Enter wird die Auswahl
bestätigt, die drei Displaypunkte leuchten.
(- - - - 63
bis
63). Die
63
63
63
63
63
63
erfolgt
invertiert,
Ann, bnn
bnn, Cnn
Ann
Ann
bnn
bnn
-12-
63 bis 63
63
63
Umschaltung
höhere
Cnn oder dnn
dnn, die auf
Cnn
Cnn
dnn
dnn
63).
63
63
Werte
A01 bis
A01
A01