Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Fehlerbehebung - Superior BM 1405 Bedienungsanleitung

Brotbackautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit
einem angefeuchteten Tuch und einem milden Spülmittelzusatz abgewischt
und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
Gleiches gilt für die Backwanne und die Knethaken.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten,
Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberfläche des
Gehäuses wie aber auch die antihaftbeschichteten Teile verkratzen könnten.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig nach jedem Gebrauch!
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Benzin oder Reiniger auf Ölbasis, da
diese das Gehäuse und die Antihaftbeschichtung beschädigen können.
Geben Sie niemals entnehmbare Zubehörteile oder gar das Gerät selbst in die
Spülmaschine!

TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG

Nr. Problem
1 Beim Backen dringt
Rauch aus dem
Lüftungsschlitz
2 Die untere
Brotkruste ist zu
dick
3 Brot lässt sich nur
schwer entnehmen
Beschreibung
Zutaten können sich auf
dem Heizelement
abgesetzt haben.
Bei der ersten
Inbetriebnahme:
evtl. Restöl auf dem
Heizelement
Beim Warmhalten und
Belassen des Brots über
längere Zeit im
Brotbackautomaten
entweicht zuviel Wasser.
Die Knethaken haften
fest an der Welle der
Brotwanne.
11
Lösung
Brotbackautomat von der
Stromversorgung trennen
und das Heizelement reinigen.
Achtung,Verbrennungsgefahr!
Bei der ersten Inbetriebnahme:
Betrieb ohne Zutaten,
anschließend Deckel öffnen.
Brot zeitnah ohne Warmhalten
entnehmen.
Nach Entnahme des Brots
heißes Wasser in die
Brotwanne füllen und die
Knethaken 10 min. darin
weichen lassen. Danach
herausnehmen und reinigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis