Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior BM 1405 Bedienungsanleitung

Brotbackautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Eventuell die oben beschriebene Zeitschaltfunktion aktivieren. Bei sofortigem
Programmstart diesen Punkt überspringen.
10. Starten Sie die Zubereitung nun durch 1x kurzes Drücken der Taste START /
STOP (A).
11. Bei den Programmen 1 BASIC, 2 FRENCH, 3 WHOLE WHEAT, 5 SUPER
RAPID, 6 DOUGH, 8 BUTTER MILK und 9 GLUTEN FREE ertönt während des
Programmlaufs ein Signalton 10x kurz hintereinander und im Display erscheint
ADD.
Nun können Sie Zutaten wie Nüsse, Früchte usw. dazugeben. Das zeitversetzte
Hinzufügen von Zutaten verhindert, dass diese beim Knetvorgang zerkleinert
/ zerquetscht werden. Das spätere Hinzufügen ist aber nicht zwingend
notwendig; die Zutaten können auch von Anfang an in die Backwanne (6)
gegeben werden. Achten Sie darauf, dass beim Öffnen des Deckels (1) heiße
Luft aus dem Gerät entweicht! Halten Sie das Gesicht / die Hände nicht direkt
über das Gerät!
12. Nach Beendigung des Backvorgangs ertönt ein Signalton in Wiederholung.
Durch Gedrückthalten der Taste START / STOP (A) für ca. 2 Sekunden wird das
Gerät ausgeschaltet und die Backwanne (6) kann herausgenommen werden.
Wird die Taste START / STOP (A) nicht gedrückt (z. B. weil Sie nicht im Raum
sind), wird das Brot automatisch 60 Minuten lang warm gehalten. Ist diese Zeit
abgelaufen, ertönt ein Signalton in Wiederholung.
Öffnen Sie den Deckel (1) und heben Sie die Backwanne (6) am Henkel mit
Topfhandschuhen vorsichtig nach oben aus dem Gerät heraus.
13. Stellen Sie die heiße Backwanne (6) auf einer hitzebeständigen Fläche ab und
lassen Sie das Brot etwas abkühlen bevor Sie es herausholen.
14. Mit einem antihaftbeschichteten Heber oder einem Holzspatel die Ränder
des Brotes vorsichtig von der Backwanne (6) lösen. Achtung: Backform und
Brot können sehr heiß sein. Stets vorsichtig und mit Topfhandschuhen
arbeiten! Verbrennungsgefahr!
15. Backwanne (6) mit der Öffnung nach unten auf eine saubere und
hitzebeständige Arbeitsfläche / Abkühlrost stellen und vorsichtig rütteln, bis sich
das Brot löst.
16. Die eventuell im Brotboden steckenden Knethaken (2) vorsichtig mit
Küchenhandschuhen und antihaftbeschichteten Küchenhelfern / Holzspateln
aus dem Brot herausnehmen. Hinweis: Bevor das Brot geschnitten
wird die Knethaken (2) entfernen! Die Knethaken (2) niemals ohne
Küchenhandschuhe entfernen, da das Brot und somit die Knethaken (2)
sehr heiß sind. Verbrennungsgefahr!
17. Das Brot ca. 20 Minuten auskühlen lassen bevor es geschnitten wird.
18. Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, den Stecker aus der Steckdose ziehen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Vor der Reinigung das Gerät von der Stromversorgung trennen und
vollständig abkühlen lassen.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis