Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungshilfen; Mögliche Ursachen; Maßzeichnung - STG-BEIKIRCH WRZ 40M-4G Bedienungsanleitung

Wind-/regenmeldezentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WRZ 40M-4G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wind-/Regenmeldezentrale WRZ 40M-4G
11.0 Störungshilfen
Problem
Klappen fahren bei Regen/
Schneefall nicht zu
Klappen fahren bei starkem
Wind nicht zu
Lüftungstaster mit umgekehrter
Funktion
Klappen öffnen sich nicht
Schlüsseltaster ohne Funktion
12.0 Maßzeichnung
Je nach Ausführung mit oder ohne integriertem Wahlschalter
1.)
20
Mögliche Ursachen
Defekte oder falsch angeschlossene
Anschlussleitungen
DIP-Schalter im Wind-/Regenmelder falsch
eingestellt
Wahlschalter steht auf "HAND"
Defekte oder falsch angeschlossene
Anschlussleitungen
DIP-Schalter im Wind-/Regenmelder falsch
eingestellt (Windauslösung deaktiviert)
Auslöseschwelle der Windgeschwindigkeit
zu hoch
Wahlschalter steht auf "HAND
Gedrehter Anschluss am Lüftungstaster
oder der Wind-/Regenmeldezentrale.
Keine Netzspannung
Wahlschalter in ZU-Stellung
Eine Wind-/Regenmeldung steht an
Schlüsseltaster falsch angeschlossen
Keine Netzspannung
250
5 x 30 = 150
1.)
235
Anschlussleitungen kontrollieren ggf.
richtig anschließen
DIP-Schalter im Wind-/Regenmelde nach
Anleitung richtig einstellen (Siehe An-
schluss WRM/2, RM/2, Seite 10, 11)
Wahlschalter auf "AUTOMATIK" stellen
Anschlussleitungen kontrollieren ggf.
richtig anschließen
DIP-Schalter nach Anleitung richtig einstel-
len (Siehe Anschluss WRM/2, Seite 10)
Auslöseschwelle der Windgeschwindigkeit
verkleinern (Siehe DIP-Schalter 3, 4,
Seite 16)
"
Wahlschalter auf "AUTOMATIK" stellen
Anschluss kontrollieren und ggf. richtig
anschließen
Netzspannung prüfen
Wahlschalter in HAND-Stellung stellen
Anschluss kontrollieren und ggf. richtig
anschließen
Netzspannung prüfen
24
Abhilfe
11
01/13424999503

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STG-BEIKIRCH WRZ 40M-4G

Inhaltsverzeichnis