Montage- und Bedienungsanleitung
MD LD 45X1
Lüftungsregelung nach Druck für Zentralventilatoren
Gefahrenhinweis: Arbeiten zum Transport, zur Installation bzw. Inbetriebnahme und
Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen, IEC 364 bzw. CENELEC
HD 384 oder DIN VDE 0100 und IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110 und nationale
Vorschriften beachten sowie VDE 0100, VDE 0160 (EN 50178), VDE 0113 (EN 60204) bzw.
örtliche Bestimmungen einhalten!
Vor Arbeiten an Motor oder Regler das Gerät vorschriftsmäßig spannungsfrei schalten, auch
wenn der Regler den Motor ausschaltet, stehen Regler und Motor unter Netzspannung !!!
1. Montage
Befestigung:
Technische Daten:
Sicherungswechsel:
Temperaturfühler:
Drucksensoren:
Das Regelgerät mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an
der Wand oberhalb eines Kabelkanals befestigen.
Betriebsspannung
Ausgangsleistung
Sicherungen
Umgebungstemperatur
Zum Wechseln der internen Sicherungen das Gerät spannungsfrei
schalten, die Gehäuseschrauben 90° drehen und den Deckel
abheben. Sicherungshaube abziehen und Sicherung z. B. mit
einem Polprüfer vorsichtig aushebeln.
Die
Temperaturfühler
Planungsvorgaben zu positionieren.
Die Montage der Fühler im Luftstrom kann in Fühlerhaltern oder
mit Kabelverschraubungen erfolgen.
Alle Temperaturfühler - Leitungen können auf bis zu 50 m
verlängert werden.
Die Drucksensoren sind mit den Luftanschlüssen nach unten zu
montieren, um ein Eindringen von herabfallendem Schmutz und
zu vermeiden. Je nach Anwendung ist ein 6..8 mm dicker
Silikonschlauch zur Über- (HI) bzw. Unterdruckmessung (LO)
zwischen Lüftungskanal und Drucksensor zu verwenden. Die
Schlauchlänge sollte möglichst kurz gewählt werden. Knicke
vermeiden!
3
E l e k t r o n i k G m b H
novaTec
1 x 230 VAC
3 x 200W
0,1 AT 250 V (Regler)
1,0 AT 250 V (Ausgang 200W)
0 bis 40°C (max.)
sind
gemäß
Anlagenschema
bzw.