Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI LZ-2290A Serie Betriebsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LZ-2290A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!1 Nähfußlüftung nach dem Fadenabschneiden (Funktionseinstellung Nr. 55 FLAT)
Dese Funkton dent zum automatschen Anheben des Nähfußes nach dem Fadenabschneden. Dese
Funkton st nur n Verbndung mt der AK-Vorrchtung wrksam.
!2 Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem Fadenabschneiden (Funktionseinstellung
Nr. 56 RATRM)
Dese Funkton dent dazu, de Nähmaschne nach dem Fadenabschneden rückwärts laufen zu lassen,
um de Nadelstange n de Nähe der Höchstposton anzuheben. Dese Funkton wrd verwendet, wenn de
Nadel bs unter den Nähfuß recht und de Gefahr besteht, daß das Nähgut aus schwerem Materal oder
derglechen verkratzt wrd.
Die Nadelstange wird durch Rückwärtsdrehung der Maschine fast bis zum oberen Totpunkt ange-
hoben. Dies kann zum Herausschlüpfen des Nadelfadens führen. Daher ist es notwendig, die nach
dem Fadenabschneiden verbleibende Fadenlänge richtig einzustellen.
Wenn die Funktion für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem Fadenabschneiden
aktiviert wird, befindet sich die Nadelstange nach dem Fadenabschneiden außerhalb der Hoch-
stellung. Beim nächsten Einschalten der Stromversorgung muss das Handrad von Hand gedreht
werden. Während der Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem Fadenabschneiden
kann der Editierbildschirm nicht aufgerufen werden. Die Nadel muss vor dem Aufrufen des Edi-
tierbildschirms durch Drehen des Handrads von Hand auf die Hochstellung angehoben werden.
!3 Halten der Nadelstange in der vorbestimmten Hoch-/Tiefstellung (Funktionseinstellung Nr. 58 HPOS)
Wenn sch de Nadelstange n der Hoch- oder Tefstellung befndet, kann se be Aktverung deser
Funkton durch Ausübung ener schwachen Bremskraft n der jewelgen Stellung gehalten werden.
!4 Steuerung der Nähgeschwindigkeit für Rückwärtsnähen am Nähanfang durch Automatik oder Pedal
(Funktionseinstellung Nr. 59 SBTO)
Mt deser Funkton wrd gewählt, ob das Rückwärtsnähen am Nähanfang unmttelbar mt der durch de
Funktonsenstellung Nr. 8 festgelegten Geschwndgket erfolgt, oder ob de Geschwndgket durch de
Pedalbetätgung gesteuert wrd.
1. Die maximale Geschwindigkeit für Rückwärtsnähen am Nähanfang ist ungeachtet der
Pedalbetätigung auf die durch die Funktionseinstellung Nr. 8 festgelegte Geschwindigkeit
begrenzt.
2. Wird "0" gewählt, besteht die Gefahr, daß die Stiche für Rückwärts- und Vorwärtsnähen nicht
übereinstimmen.
!5 Funktion für Pause unmittelbar nach dem Rückwärtsnähen am Nähanfang (Funktionseinstellung
Nr. 60 SBTQ)
Mt deser Funkton kann de Nähmaschne nach Abschluß des Rückwärtsnähens am Nähanfang
vorübergehend angehalten werden, selbst wenn das Pedal nach vorn nedergedrückt gehalten wrd.
Dese Funkton wrd verwendet, um enen kurzen Abschntt durch Rückwärtsnähen am Nähanfang zu nähen.
0 : Aus
Automatsche Nähfußlüftung st ncht verfügbar.
(Der Nähfuß wrd nach dem Fadenabschneden ncht automatsch ange-
hoben.)
1 : En
Automatsche Nähfußlüftung st verfügbar.
(Der Nähfuß wrd nach dem Fadenabschneden automatsch angehoben.)
0 : Aus
De Funkton für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem
Fadenabschneden st ncht verfügbar.
1 : En
De Funkton für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem
Fadenabschneden st verfügbar.
0 : Aus
Halten der festgelegten Hoch-/Tefstellung der Nadelstange st unwrk-
sam.
1 : En
Halten der festgelegten Hoch-/Tefstellung der Nadelstange st wrksam.
0 : Manu De Geschwndgket wrd durch de Pedalbetätgung bestmmt.
1 : Auto
Automatsches Nähen mt der festgelegten Geschwndgket
0 : De Funkton für vorübergehendes An-
halten der Nähmaschne unmttelbar
nach dem Rückwärtsnähen am Näh-
anfang st ncht verfügbar.
1 : Ausstattung mt der Zwschenstoppfunkton
der Nähmaschne unmttelbar nach dem
Rückwärtsnähen am Nähanfang
Vorübergehendes Anhalten der
Nähmaschine zum Ändern der
Nährichtung.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc-915Ip-110a

Inhaltsverzeichnis