Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachbegriffe/Abkürzungen; Betriebssicherheit; Offener Betrieb - ruegg ECO-LINE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLASSIC-LINE
ECO-LINE
Fachbegriffe/Abkürzungen
Airwash
Luftführungssystem zur Verminderung des Russbechlags am Keramikglas
AIR-Direct
Raumluftgetrennte Verbrennungsluftzufuhr
Bauart A1
Türe selbstschliessend
VL
Verbrennungsluft
KL
Konvektionsluft
BImSchV
Bundes-Immissionschutzverordnung (D)
LRV
Luftreinhalteverordnung (CH)
S-Gerät
Gerät mit Konvektionsluftmantel
K-Gerät
Gerät ohne Konvektionsluftmantel
V-Gerät
Gerät mit Konvektionsmantel und Zusatzventilator
Tunnel-Gerät
Kamineinsatz mit beidseitig hochschiebbarer Türe
DIN EN 13229
Kamineinsätze einschliesslich offene Kamine für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfungen
Gleich oder grösser als

Betriebssicherheit

Bedienungsanleitung
● Bauart A1 = selbstschliessende Türe
Aus Sicherheitsgründen müssen Geräte, welche am
gleichen Schornstein/Kamin angeschlossen sind, mit
einer
selbstschliessenden Tür (Bauart A1) aus-
gestattet sein. In diesem Fall ist ein offener Be-
trieb der Anlage, z.B. zum Grillieren, nicht möglich.
Zum
Nachlegen
Keramikglases muss die Türe entgegen
vordefinierten Schliesskraft offen gehalten
Die Türe darf auf keinen Fall mit Klemmvorrichtungen
blockiert werden.
Manipulationen
Mechanismus sind verboten! Bei Nichtbe-
achtung entfällt jegliche Garantiepflicht des
Herstellers!
● Offener Betrieb:
Bei offenem Betrieb muss die Kamin-/ Cheminée-
anlage ständig beaufsichtigt werden.
Die Oberflächen Ihres Gerätes (Keramikglas,
Türrahmen, etc.) erwärmen sich während dem
Betrieb stark. Zur Bedienung der Türe emp-
fehlen wir die Verwendung eines geeigneten
Schutzhandschuhs.
● Machen Sie Kinder auf mögliche Gefahren während
des Betriebs aufmerksam.
Lassen Sie Kinder während des Betriebs
niemals
Ihrer Anlage!
● Bei Geräten mit beidseitigem Zugang zum Feuerraum
(Tunnel-Gerät) dürfen während des Betriebs nie
gleichzeitig beide Türen geöffnet werden!
● Im Falle eines Schornstein-/Kaminbrandes:
→ Verschliessen Sie sofort alle Luftöffnungen an der
Anlage
→ Alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr
→ Lassen Sie den Schornstein/Kamin nach dem
Ausbrennen vom Fachmann überprüfen
von
Holz
und
Reinigen
am
selbstschliessenden
unbeaufsichtigt
im
des
einer
werden.
Bereich
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic-line

Inhaltsverzeichnis