Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb; Betrieb Ohne Bedienteil - Ruck DHA 190 EC CP Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
9.
Abb. 4:
Einstellung Differenzdruck
an Dekadenschalter
10
An die Klemmen X3 und X4 bzw. X5 und X6 darf nur ein potentialfreier Kontakt angeschlossen
werden. Das Anlegen einer Fremdspannung kann die Regelung zerstören.
Es sind die Vorschriften für Schutzkleinspannung zu beachten.
Der maximale Druck in einer Lüftungsanlage darf 5000 Pa nicht überschreiten.
Eine Zerstörung der Regelung wäre die Folge.
Die Verlegung der mit Kleinspannung beaufschlagten Steuerleitungen muss getrennt von den
Netzleitungen erfolgen.

Inbetriebnahme

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Tod, Verletzungen oder Sachschäden führen.
»
→ Vor allen Arbeiten an stromführenden Teilen ist das Gerät immer allpolig spannungsfrei zu schal-
ten und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Die Inbetriebnahme durch ausgebildetes Fachpersonal darf erst durchgeführt werden, wenn eine Gefähr-
dung ausgeschlossen ist.
Folgende Prüfungen sind unter Beachtung der Montage- und Betriebsanleitung und den gültigen Vorschrif-
ten vorzunehmen:
Alle mechanischen und elektrischen Schutzmaßnahmen sind zu prüfen (z.B. Erdung)!
Spannung, Frequenz und Stromart des Netzanschlusses müssen mit dem Typenschild übereinstim-
men!
Alle elektrischen Anschlüsse und Verschaltung überprüfen!
Angeschlossene, elektrische Schalt-, Sicherungs-, und Steuerungseinrichtungen prüfen!
Der Druckmessschlauch ist in den Kanal zu verlegen.
Einstellung des gewünschten Differenzdrucks siehe 9. Betrieb
Nach Überprüfung und Anschluss ans Stromnetz wird als letztes der Schalter (2) (siehe Abb. 1) auf „I"
geschaltet. Der Ventilator läuft an.

Betrieb

9.1. Betrieb ohne Bedienteil

ACHTUNG! Stromfrei machen!
Sollwert einstellen
Nach abschrauben des Deckels (1) (siehe Abb. 1) liegt die Druckregelplatine frei.
An den zwei oberen Dekadenschaltern (8) wird der Sollwert des gewünschten Differenzdrucks ein-
gestellt.
Ein- und Ausschalten der Regelung
Durch Brücken der Klemmen X5 und X6 wird die Konstantdruckregelung CON P1000 eingeschal-
tet, durch Wegnahme der Brücke wird sie wieder ausgeschaltet.
Ein- und Ausschalten des Nachtbetriebs
Durch Brücken der Klemmen X3 und X4 wird der Nachtbetrieb eingeschaltet, durch Wegnahme der
Brücke wird er wieder ausgeschaltet.
Sollwert Tag verändern
An den Dekadenschaltern (8) wird der Sollwert Tag eingestellt.
z.B. 3 2 = 32 x 10 = 320 Pa
Sollwert Nacht verändern
An den Dekadenschaltern (9) wird der Sollwert Nacht eingestellt.
z.B. 4 1 = 41 x 10 = 410 Pa
Tel. +49 7930 9211-0
(siehe 8. Inbetriebnahme!)
Fax. +49 7930 9211-150
Deutsch
3
2
= 32 x 10 = 320 Pa
8
8
TAG
9
9
NACHT
4
1
= 41 x 10 = 410 Pa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dha 250 ec cpDha 220 ec cp

Inhaltsverzeichnis