Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Installation; Verkabelung; Einstellung Der Betriebsart Und Des Richtigen Arbeitspegels - Omnitronic DYN-220 Bedienungsanleitung

Dynamic cotroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 5 5 5 Inbetriebnahme

Installation

Das Gerät ist für den Einbau in ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät
verwendet werden. In jedem Fall muss Luft ungehindert durch alle Lüftungsöffnungen strömen können,
damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist. Für die Rackmontage wird 1 HE benötigt. Sie können
das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen.

Verkabelung

Schalten Sie den Kompressor und alle anderen Audiogeräte für den Anschluss oder beim Ändern von
Anschlüssen zuerst aus. Für eine gute Klangqualität sollten Sie hochwertige, möglichst kurze Kabel
verwenden.
1)
Der Kompressor wird je nach Anwendung zwischen zwei Audiogeräte (z. B. CD-Player und Verstärker)
oder in einen Eingangskanal eines Mischpultes geschaltet. Die Audioverbindungen können über XLR-
oder Klinkenstecker hergestellt werden. An beide Arten von Ein- und Ausgängen können sowohl
symmetrische als auch unsymmetrische Geräte angeschlossen werden. Symmetrische Kabel liefern +6
dB mehr Ausgangspegel und gewährleisten einen besseren Schutz vor Störungen bei langen
Kabelwegen.
2)
Verbinden Sie die Ausgänge der Signalquelle mit den Eingängen des Kompressors. Der
Ausgangspegel der Signalquelle muss auf Line-Niveau liegen.
3)
Verbinden Sie die Ausgänge des Kompressors mit den Eingängen des nachfolgenden Geräts.
4)
Schließen Sie den Kompressor nach dem Anschließen aller Geräte über das beiliegende Netzkabel ans
Netz an. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung der Produktspezifikation entspricht.
Steckerbelegung

Einstellung der Betriebsart und des richtigen Arbeitspegels

1)
Wird der Kompressor zur Bearbeitung von zwei unterschiedlichen Signalquellen eingesetzt, müssen
alle Einstellungen für Kanal A und B separat ausgeführt werden. Dabei darf die Taste LINK nicht
gedrückt sein. Wird ein Stereo-Signal bearbeitet, müssen die Kanäle gleich gesteuert werden, damit es
nicht zu Balance-Verschiebungen kommt. Dazu die Taste LINK hineindrücken (die LEDs MASTER und
SLAVE leuchten). Sämtliche Einstellungen erfolgen jetzt nur über das Bedienfeld des Kanals A und
sind für beide Kanäle gleich wirksam. Davon ausgenommen sind die Schalter BYPASS und -10dB/+4dB.
2)
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein (Betriebsanzeige leuchtet) und drücken Sie die Taste
BYPASS, um die Signalbearbeitung zunächst zu umgehen.
3)
Geben Sie ein Eingangssignal auf den Kompressor. Die Anzeige +4dBu leuchtet. Wenn die
Übersteuerungsanzeige
entsprechend. Ist der Ausgangspegel zu gering, kann das Signal intern mit dem rückseitigen Schalter
-10dB/+4dB angehoben werden.
OL
leuchtet,
verringern
7 • DE
Sie
den
Ausgangspegel
der
Signalquelle

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis