Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse - Omnitronic DYN-220 Bedienungsanleitung

Dynamic cotroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 4 4 4 Bedienelemente und Anschlüsse
1
2
10
Die Bedien- und Anschlussfelder von Kanal A und B sind identisch.
Nr.
Element
1
Anzeige INPUT LEVEL
2
Regler GATE THRESHOLD
3
Regler COMPRESSOR
THRESHOLD
4
Regler COMPRESSOR RATIO
5
Anzeige GAIN REDUCTION
6
Taste BYPASS
7
Regler OUTPUT LEVEL
8
Taste LINK
9
Netzschalter POWER
10
Netzanschluss mit
Sicherungshalter
11
Ausgänge OUTPUT
12
Eingänge INPUT
13
Umschalter -10dB/+4dB
A
3
4
6
7
5
11
12
Funktion
LED-Pegelanzeige für das Eingangssignal (+4dBu = Nennpegel, OL =
Übersteuerung).
Zum Einstellen des Schwellwerts für das Gate: Überschreitet das
Eingangssignal den Schwellwert, kann das Signal unverändert
passieren. Beim Unterschreiten wird es mit einem festen Verhältnis
von 2:1 abgeschwächt. Die zugehörige LED leuchtet.
Zum Einstellen des Einsatzpunktes, ab dem das Signal vom
Kompressor komprimiert werden soll. Die zugehörige LED zeigt den
Kompressionsvorgang an.
Zum Einstellen des Kompressionsverhältnisses (1:1 bis
Zeigt die Pegelreduzierung durch den Kompressionsvorgang an.
Bei gedrückter Taste ist der Kompressor überbrückt und das
Eingangssignal
gedrückter Position ist die Signalbearbeitung wirksam. Hinweis: Der
Bypass-Modus ist auch bei Stereokopplung für beide Kanäle getrennt
schaltbar.
Zum Einstellen des Ausgangspegels.
Zum Koppeln der beiden Kanäle. Bei gedrückter Taste werden die
Einstellungen im Kanal A auch für Kanal B wirksam (Stereobetrieb).
In nicht gedrückter Position arbeiten beide Kanäle unabhängig
voneinander.
Schaltet das Gerät ein und aus. Die zugehörige LED leuchtet als
Betriebsanzeige.
Stecken Sie hier die Netzleitung ein. Ersetzen Sie die Sicherung nur
bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung.
Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
Die Ausgangssektion bietet jeweils symmetrische XLR- und 6,3-mm-
Klinkenbuchsen, parallel verdrahtet.
Die Eingangssektion bietet jeweils symmetrische XLR- und 6,3-mm-
Klinkenbuchsen, parallel verdrahtet.
Zur internen Pegelanpassung. Position „+4dB": für Line-Pegel im
Studiobereich. Position „-10dB": für Line-Pegel im Homerecording-
Bereich.
8
13
gelangt
unverändert
6 • DE
B
zum
Ausgang.
9
:1).
In
nicht

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis