Herunterladen Diese Seite drucken

CTEK MULTI XS 7000 Gebrauchsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTI XS 7000:

Werbung

Pulserhaltungsladung: Der Ladevorgang variiert zwischen 95 % und
100 %. Die Batterie erhält einen Puls, wenn die Spannung sinkt. Hält
die Batterie einsatzbereit, wenn sie nicht benutzt wird. Das Ladegerät
kann über Monate angeschlossen bleiben. Es misst alle 10 Minuten
die Spannung der Batterie an den Polen, um zu prüfen, ob ein Lade-
puls gestartet werden muss. Die Ladepulse in der Pulserhaltungs-
phase kommen daher nicht dichter als alle 10 Minuten.
Wenn die Batterie belastet wird und/oder die Spannung an den Polen
unter 12,7 V (Modus 14,4 V) bzw. 12,9 V (Modus 14,7 V) sinkt, startet
das Ladegerät einen Ladepuls von 5 A, bis die Spannung an den
Polen wieder den eingestellten Wert (14,4 V oder 14,7 V) erreicht hat.
Dann wird die Ladepulsphase beendet und der Zyklus beginnt erneut,
solange das Ladegerät in der Phase der Pulserhaltung ist. Pulserhal-
tung wird mit Hinweisleuchte 4 angezeigt.
Wenn die Spannung an den Batteriepolen unter 12,1 V sinkt, schaltet
das Ladegerät automatisch wieder an den Anfang der Ladekurve.
Gewählte Einstellung: Supply
Das MULTI XS 7000 hat eine Supply-Einstellung, bei der eine
konstante Spannung von 13,6 V mit maximal 7 A erzeugt wird.
Diese Position kann zur Erhaltungsladung einer bereits vollständig
geladenen Batterie verwendet werden, sog. Floaterhaltung. Mit
diesem Ladetyp wird die Batterie auf 100 % Ladung gehalten. Die
permanente geringfügige Überladung kann zu einem verstärkten
Flüssigkeitsverlust führen. In dieser Einstellung muss nicht unbedingt
eine Batterie angeschlossen sein, damit das Ladegerät Spannung
liefert. Dies bedeutet, dass der Schutz vor Funkenbildung in dieser
Position außer Funktion ist. Die Schutzschaltung funktioniert, wird
aber nicht angezeigt.
Eine entladene Batterie sollte nicht mit der Supply-Einstellung geladen
werden, da dann keine vollständige Ladung der Batterie erfolgt.
Mit dieser Einstellung kann das MULTI XS 7000 auch als Stromquelle
für Ausrüstungen verwendet werden, die eine Spannung von 13,6 V
und maximal 7 A benötigen.
Wenn mehr als 7 A abgefordert werden, sinkt die Spannung mit
zunehmender Belastung. Das Ladegerät hat in dieser Einstellung
einen elektronischen Überlastungsschutz, der aktiviert wird, wenn die
Belastung so groß ist, dass die Ausgangsspannung des Ladegeräts
etwa 3,5 V unterschreitet und der Strom etwa 7 A beträgt. Bei Überla-
stung schaltet das Ladegerät in die Fehlerposition (Anzeigeleuchte 0).
Die Supply-Einstellung wird durch die Anzeigeleuchten D und 5
angezeigt.
Gewählte Einstellung: Boost 16 V / 1,5 A/4h
Das MULTI XS 7000 hat eine Boost-Position, die einen konstanten
Strom von 1,5 A und eine maximale Spannung von 16 V über 4
Stunden abgibt. Nach 4 Stunden schaltet das Ladegerät automatisch
auf 14,4 V Pulserhaltung um.
Diese Position wird verwendet, um eine tief entladene Batterie
wiederzubeleben. Die Batterie zuerst mit einer der oben erläuterten
Lademethoden in der Einstellung 14,4 V oder 14,7 V laden, bis das
Ladegerät auf Pulserhaltung umschaltet und stellen Sie das Ladegerät
dann mit Hilfe der Drucktaste auf Boost. Nach 4 Stunden ist die
Batterie wiederbelebt und das Ladegerät schaltet auf Pulserhalt um.
Die Batterie kann jetzt benutzt werden oder mit Pulserhaltung gelagert
werden, bis sie benötigt wird. Boost wird durch die Anzeigeleuchten E
und 6 angezeigt. Wenn das Ladegerät auf Pulserhaltung umschaltet,
erfolgt die Anzeige je nach Ladezyklus durch die Anzeigeleuchten 1-4.
LADEDAUER BEI VOLLLAST
Batteriekapazität
Zeit bis ~80 % Ladung
(Ah)
(Stunden)
20
3
75
10
115
16
225
32
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das MULTI XS 7000 ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet.
Bei erhöhter Umgebungstemperatur wird die Ausgangsleistung
verringert.
WARTUNG
Das Ladegerät ist wartungsfrei. Das Ladegerät darf nicht demontiert
werden, hierdurch erlischt die Garantie. Wenn das Netzkabel beschä-
digt ist, muss es durch den Fachhändler ausgetauscht werden. Das
Gehäuse kann mit einem weichen feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel gereinigt werden. Dabei darf das Ladegerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen sein.
AUSSTATTUNG
Das MULTI XS 7000 wird mit Batteriekabeln mit Klemmen geliefert.
GARANTIE
CTEK SWEDEN AB, Rostugnsvägen 3, SE-776 70 VIKMANS-
HYTTAN, SCHWEDEN, gewährt dem Erstkäufer dieses Produkts eine
begrenzte Garantie. Die Garantie ist nicht übertragbar. Die Garantie
gilt für zwei Jahre ab Kaufdatum und erstreckt sich auf Material- und
Herstellungsfehler. Der Kunde muss das Gerät zusammen mit dem
Kaufbeleg an den Fachhändler oder direkt an CTEK SWEDEN AB
schicken. Die Garantie erlischt, wenn das Ladegerät unvorschriftsmä-
ßig bedient, geöffnet oder von einer Firma repariert wurde, die nicht
von CTEK SWEDEN AB autorisiert ist. CTEK SWEDEN AB gewährt
nur die oben genannte Garantie und übernimmt keine anderen wie
auch immer gearteten Folgekosten. CTEK SWEDENAB ist aus-
schließlich an die genannte Garantie gebunden.
TECHNISCHE DATEN
Spannung AC
220-240 VAC, 50-60 Hz
Strom
0,9 A rms
Startstrom
< 40 A
Rückstrom*
< 3 mA
Ladespannung
Nominell: 12,V
13,6 V; 14,4 V; 14,7 V
oder 16 V.
Rauschwert**
Max. 150 mV rms, max. 0,3 A
Ladestrom
Max. 7 A
Umgebungstemperatur - 20°C bis + 50°C, Ausgangsleistung wird
bei höheren Temperaturen automatisch
reduziert.
Kühlung
Natürliche Konvektion.
Ladezyklus
Das MULTI XS 7000 hat eine 5-stufi ge,
vollautomatische Ladecharakteristik IIUoIUp.
Batterietypen
Alle Typen von 12 V Blei-Säure-Batterien
(Offene, MF, VRLA, AGM und GEL).
Batteriekapazität
14 bis 225 Ah
Maße
191 x 89 x 48 mm (L x B x H)
Gehäuseschutzklasse
IP 65
Gewicht
0,8 kg
*) Rückstrom ist der Strom, mit dem das Ladegerät die Batterie
entleert, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
**) Die Qualität von Ladespannung und Ladestrom ist sehr wichtig.
Starkes Stromrauschen erwärmt die Batterie und führt zur Alterung
der positiven Elektrode. Außerdem können dadurch andere, an die
Batterie angeschlossene Ausrüstungen beschädigt werden. Das
MULTI XS 7000 produziert eine sehr reine Spannung und sauberen
Strom mit niedrigem Rauschwert.
HERSTELLERERKLÄRUNG
CTEK SWEDEN AB, Rostugnsvägen 3, SE-776 70 VIKMANS-
HYTTAN, SCHWEDEN, versichert hiermit in eigener Verantwortung,
dass das Batterieladegerät MULTI XS 7000, auf das sich diese
Versicherung bezieht, die folgenden Standards erfüllt: EN60335-1,
EN60335-2-29 gemäß den Bedingungen in Direktive 73/23/EEC mit
Anlagen 93/68/EEC und EN55014-1, EN 61000-3-3, EN 61000-3-2,
EN55014-2 gemäß Bedingungen in Direktive 89/336/EEC mit Anlagen
92/31/EEC und 93/68/EEC.
VIKMANSHYTTAN, den 10. Oktober 2002
Börje Maleus, Geschäftsführer CTEK SWEDEN AB
CTEK SWEDEN AB,
Rostugnsvägen 3
SE-776 70 VIKMANSHYTTAN
SCHWEDEN
Fax: +46 225 30793
www.ctek.se
ANZEIGEN
3
4
2
5
1
0
6
A
B
C
D
E
Anzeige
Beschreibung
0
Fehler, das Ladegerät unterbricht
Ladevorgang/Spannungsversorgung. Siehe
folgende Erläuterung.
1
Start, begrenzter Ladestrom und Batteriespannung
unter 10,5 V.
2
Volllast, Maximaler Ladestrom.
3
Absorption, Spannungsbegrenzung auf gewählte
Spannung.
4
Pulserhaltung.
5
Supply, feste Ausgangsspannung, keine
Gegenspannung erforderlich.
6
Boostladung mit konstantem Strom von 1,5 A.
Fehleranzeige
Das Ladegerät schaltet in folgenden Situationen in die Fehlerpo-
sition:
1.
Der Ladevorgang startet, ohne dass eine Batterie
mit einer Polspannung über 1,5 V an den
Polklemmen angeschlossen ist.
2.
Die Batteriepole werden vertauscht an die Klemmen
des Ladegeräts angeschlossen.
3.
Die Klemmen des Ladegeräts werden kurzgeschlos-
sen nachdem der Ladevorgang gestartet wurde.
4.
Das Ladegerät wird in der Supply-Position überlastet.
5.
Das Ladegerät befi ndet sich länger als 6 Stunden
in der Startposition.
6.
Wenn die Gesamtzeit für Volllastladen und
Absorption 40 Stunden übersteigt, schaltet das
Ladegerät automatisch auf Fehleranzeige um.
Die Fehleranzeige wird durch Drücken der "MODE"-Taste quittiert/
zurückgestellt. Das Ladegerät startet in der zuletzt gewählten
Position erneut.

Werbung

loading