DER EXTERNE SYNC EINGANG
Der externe Sync-Eingang befindet sich auf
der Rückseite des Gerätes und ist mit "WCLK
IN" bezeichnet. WCLK-Sync Signale von 28 ...
108 kHz werden verarbeitet.
Er ist als unsymmetrische BNC Buchse ausge-
führt. Die Eingangsimpedanz lässt sich intern
von 75 Ohm auf 10 kOhm einstellen. Ab Werk
ist die Impedanz auf 75 Ohm eingestellt.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 200 mV
für Tnom/2.
ANWAHL DER EXT. SYNC-QUELLE
Drücken des "WCLK" Tasters auf der Front ak-
tiviert den WCLK Sync Eingang und die ent-
sprechende gelbe LED leuchtet.
ANWAHL DER EXT. SYNC-QUELLE
Drücken des "WCLK" Tasters auf der Front ak-
tiviert den WCLK Sync Eingang und die ent-
sprechende gelbe LED leuchtet.
Wenn ein gültiges Signal anliegt leuchtet die
grüne "LOCK" LED. Die gemessene Sam-
plerate des gewählten Eingangs wird über die
gelben LEDs 44.1, 48oder 96 kHz angezeigt,
DIE BEDIENUNG
sofern sich der externe Takt in einem Bereich
+/- 200 Hz um diese Frequenzen befindet.
Ein nicht gültiges Signal oder ein Signal aus-
serhalb des Bereichs 28 kHz > Fs > 108 kHz
wird durch die rote "ERRor" LED angezeigt.
Weil hierbei die interne Taktaufbereitung unter-
brochen ist, ist das Gerät stumm geschaltet.
ANWAHL DER INT. SYNC-QUELLE
Drücken des "INT" Tasters auf der Front akti-
viert den internen Oszillator und die gelbe
"INT" LED leuchtet. Erneutes Drücken dieser
Taste aktiviert zyklisch:
-
die interne Frequenz 44.1 kHz
-
die interne Frequenz 48 kHz
-
die interne Frequenz 96 kHz
und die entsprechende gelbe LED der Fre-
quenzanzeige leuchtet.Da dieses Signal von
seiner Struktur her immer gültig ist, leuchtet
auch die grüne "LOCK" LED.
DAS AUSGANGSFORMAT
Das digitale Ausgangsformat kann mit dem
"FORMAT" Tas-ter eingestellt werden.
5