Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch FAS-420-TM Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAS-420-TM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansaugrauchmelder
2.
3.
4.
5.
Die entsprechenden Projektierungstabellen finden Sie in Projektierung ohne Luftfilter, Seite 96
und Projektierung mit Luftfilter, Seite 98.
Abkürzung
E
HA
VA
l [m]
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Allgemein
Auswahl:
Wählen Sie die Anzahl der
Ansaugöffnungen in der
Projektierungstabelle aus. Achten Sie auch
auf die möglichen
Empfindlichkeitsklassen.
Ergebnis:
Festgelegte Detektionseinheit mit
festgelegter Einstellung und
Alarmschwelle
Auswahl:
Wählen Sie die Empfindlichkeit
(Empfindlichkeitsklasse) des Systems
anhand der in Festlegen der
Ansprechempfindlichkeit, Seite 36
beschriebenen Abstufung aus.
Ergebnis:
Festgelegte Empfindlichkeitsklasse nach
EN 54‑20 oder ISO 7240-20
Auswahl:
Wählen Sie weitere Rohrkomponenten
aus, wie z. B. einen Wasserabscheider.
Ergebnis:
Festgelegte Projektierungstabelle
Auswahl:
Wählen Sie die mögliche Rohrlänge bei der
entsprechenden Rohrform und
Lüfterspannung aus.
Ergebnis:
Festgelegte Projektierung nach EN 54-20
oder ISO 7240-20 für die zuvor
festgelegten Parameter
Bedeutung
Empfindlichkeit (% LT/m)
Hauptalarm
Voralarm
zulässige Gesamtrohrlänge in Meter
Beispiel
Wählen Sie In der Tabelle Projektierung mit
Luftfilter, Seite 40 die Spalte mit vier
Ansaugöffnungen aus (Anzahl der
Ansaugöffnungen, 4).
Wählen Sie In der Tabelle Projektierung mit
Luftfilter, Seite 40 in der rot markierten
Spalte die gewünschte
Ansprechempfindlichkeit (Klasse A, B oder
C) aus. Diese muss passend zur
eingestellten Empfindlichkeit ausgewählt
werden.
Wählen Sie die Tabelle aus.
Wählen Sie in der Tabelle die gewünschte
Rohrform und die Lüfterspannung aus und
lesen Sie die zulässige Gesamtrohrlänge ab.
Bedienungsanleitung
Projektierung | de
39
2018.05 | 5.0 | F.01U.088.878

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis