Die Bedeutung einiger Funktionen ändert sich beim Abspielen wie folgt:Titelsprünge zum nächsten oder vor-
hergehenden Stück erfolgen unter Berücksichtigung der programmierten Stückreihenfolge. nicht mehr
gemäß der Anordnung der Stücke auf der CD. Der schnelle Vor- bzw. Rücklauf erfolgt nicht mehr über
Stücknummern hinweg (z.B. Vom Ende Stück 3 weiter zum Anfang Stück 4), sondern stoppt am jeweiligen
Stückanfang. Einmaliges Betätigen der STOP·Taste (12, 31) beendet die Wiedergabe, ohne die
Programmierung zu löschen. Zweimaliges Drücken von STOP (12, 31) oder Öffnen der Schublade löscht
die Programmierung.
SONDERFUNKTIONEN
Wenn Sie während der CD2 gerade eine CD abspielt oder sich in Pause·Stellung befindet die Taste PRO·
GRAM (23) drücken, gelangen Sie in ein Untermenü, das folgende Sonderfunktionen anbietet.
Polarität
Mit den Tasten SEARCH. (2S) bzw. SEARCHT (24) läßt sich die Phasenlage des Ausgangssignals um 180
Grad drehen. Durch Betätigung der Taste SEARCHT (24) wird die Phasenlage des Ausgangssignals inver·
tiert und in der unteren Displayzeile wird unter "POL:" ein "." angezeigt. Mit der Taste SEARCH. (2S) wird
das Ausgangssignal wieder in der normalen, nicht invertierten Phasenlage ausgegeben. Im Display wird ein "+"
angezeigt.
Filtercharakteristik
Mit den Tasten SKIP. (27) bzw. SKIPT (26) läßt sich die Filtercharakteristik des Digitalfilters umschalten.
Durch Betätigung der Taste SKIPT (26) wählen Sie die "slow"-Variante aus. Im Display wird unter "FILT:"
"slow" angezeigt. Mit der SKIP. (27) aktivieren Sie die "sharp"-Variante. was ebenfalls im Display unter
"FILT:" angezeigt wird.
Beide Filtervarianten unterscheiden sich, aufgrund unterschiedlicher Rechenvorschriften, lediglich in der
Tonalität bzw. dem "musikalischen Fluß" voneinander, da im Gegensatz zu konventionellen CD.Player-
Konzepten auch bei der flach abfallenden Flanke des "slow"·Filters das gesamte Audiofrequenzband übertra-
gen wird!
Abtastfrequenz (Sampierate)
Durch Betätigen der Taste TIME (29) können Sie die Abtastfrequenz der DIA-Wandler zwischen 96 kHz und
88,2 kHz hin- und herschalten.
Um das Untermenü zu verlassen, drücken sie entweder erneut die Taste PROGRAM (23) oder jede ande-
re Taste, die nicht zur Auswahl von Optionen des Untermenüs benutzt wird.
Hinweis:
Alle in diesem Untermenü gemachten Einstellungen bleiben auch dann erhalten, wenn der CD2
über den Hauptschalter (2) ausgeschaltet wird. Lediglich wenn der CD2 vom Netz getrennt wird gehen diese
Einstellungen verloren.
16