Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärungen; Einleitung/Lieferumfang - Beha-Amprobe Unitest SF 100 Bedienungsanleitung

Leitungsfinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unitest SF 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Symbolerklärungen
Achtung: Warnung vor einer Ge-
fahrenstelle, Bedienungsanlei-
tung beachten.
Spannung: Vorsicht! Gefährliche
Spannung, Gefahr des elektri-
schen Schlages.
Das Produkt entspricht den Anfor-
derungen des Gerätesicherheitsge-
setzes (GSG), den Unfallvorschrif-
ten der Berufsgenossenschaften,
DIN- und EN-Normen sowie den all-
gemein anerkannten Regeln der
Technik.
Hinweis: Bitte unbedingt beach-
ten.

Einleitung/Lieferumfang

Der UNITEST SF100 ist ein universell einsetzbares Ortungsgerät zum aussortieren
einzelner Leitungen in Kabelbündeln, zur Verfolgung von Leitungen in Wänden und
zur Zuordnung von Sicherungen. Durch den Sender wird die zu prüfenden Leitun-
gen mit einem codierten Signal markiert. Dieses Signal wird durch den Empfänger
empfangen und angezeigt. Dadurch wird ein sicheres und exaktes Auffinden der Lei-
tung garantiert. Das Set gewährleistet ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten.
Leistungsmerkmale
Patentierte Technologie für schnelles und genaues:
• Aussortieren einzelner Leitungen aus Kabelbündel oder Kabelpritschen.
• Auffinden und Verfolgung von Leitungen in der Wand.
• Zuordnung von Sicherungen zu Stromkreisen.
• Spannungsbereich bis 250 V.
• Umschaltung zwischen Leitungen und Sicherungen.
• Stufenlose Empfindlichkeitseinstellung zur Lokalisierung von Leitungen und
zur Sicherungssuche.
Funktionsprinzip
Das UNITEST SF100-Set besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Ähnlich
wie beim Rundfunk arbeitet der UNITEST SF100 mit einem Träger- und einem Nutz-
signal.
Durchgängige doppelte oder
verstärkte Isolierung entspre-
chend Klasse II /IEC61140.
CE Konformitäts-Zeichen, be-
stätigt die Einhalten der gültigen
Richtlinien. Die Anforderungen
der EMV-Richtlinie 89/336/EWG
und der Niederspannungsricht-
linie 73/23/EWG mit den jeweils
betreffenden Normen werden
ebenfalls eingehalten.
Kennzeichnung elektrischer und
elektronischer Geräte (WEEE
Richtlinie 2002/96/EG)
2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis